Liebe Frau Zeitler
ich stecke gerade in meinem ersten ICSI-Versuch in Österreich (nach einigen Fehlversuchen in D). Ich hatte 15 Eizellen, die Befruchtungsrate war gut und am Tag drei hatte ich viele 8-Zeller in A- und B-Qualität. Leider hat sich die Entwicklung anschließend verzögert und heute an PU+5 hat es noch keine Eizelle zu Blastozyste geschafft.
Bei meinem letzten Versuch in D war es ein ähnliches Bild. Ich hatte 18 Eizellen, 17 davon wurden befruchtet, leider war der Frisch-Versuch negativ. Beim ersten Kryo-Versuch wurden 5 Embryonen aufgetaut, keine davon hat sich zum Blasto entwickelt. Beim 2. Kryoversuch haben wir einen Tag 2 Transfer gemacht, leider negativ und beim letzten Kryoversuch haben wir die verbleibenden 6 Eizellen aufgetaut, von denen es schließlich zwei ins Blastozystenstadium geschafft haben, allerdings erst am Tag 6. Ich wurde auch schwanger, hatte aber eine MA in der 9. Woche. 2012 hatte ich auch bereits einen Frühabort nach einer IUI.
Ich habe PCO.
Meine Fragen sind nun:
Woran kann es liegen, dass die Eizellen zunächst so gut aussehen, sich dann in der Entwicklung aber verzögern?
Kann meine Fehlgeburt damit zusammenhängen, dass sich die Blastos erst am Tag 6 zu Blastos entwickelt haben?
Wie sehen sie die Chancen, mit Tag 6 Blastozysten schwanger zu werden?
Herzlichen Dank für eine Antwort!
Viele Grüße
Alba
Verzögerte Embryonenentwicklung
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
Auswertungen von Transferen mit Tag6 - BC haben gezeigt, dass SS möglich sind, die SS-Rate sind jedoch niedriger.
Embryonen die sich zwar langsamer aber stetig von Tag zu Tag weiterentwickeln, können durchaus an Tag 6 (oder als Morula an Tag 5) transferiert werden.
Der Anteil der befruchteten EZ, die sich bis zur BC entwickeln, hängt sehr stark von der EZ-Qualität und dem Alter der Frau ab (20 bis 60 %). Ein hoher Anteil der befruchteten EZ entwickelt sich in den ersten 2 Tagen gut, meist erst am 4. und 5. Tag entscheidet sich, ob ein Embryo das Potential hat, bis zur BC zu werden. Wenn das Entwicklungsergebnis nicht in dem zu erwarteten Rahmen liegt ist es meist sehr schwierig eine Ursache zu benennen.
Da sie schreiben, dass sie nach einer IUI schwanger geworden sind, nehme ich an, dass in den Stimulationsversuchen eine IVF (IVF-Spermiogramm: hohe Sp.zahl, gute Beweglichkeit) durchgeführt wurde. Ev. könnte man bei einem weiteren Versuch die EZ mittels ICSI befruchten und damit leicht veränderte Ausgangsbedingungen für die weitere Entwicklung erzielen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Auswertungen von Transferen mit Tag6 - BC haben gezeigt, dass SS möglich sind, die SS-Rate sind jedoch niedriger.
Embryonen die sich zwar langsamer aber stetig von Tag zu Tag weiterentwickeln, können durchaus an Tag 6 (oder als Morula an Tag 5) transferiert werden.
Der Anteil der befruchteten EZ, die sich bis zur BC entwickeln, hängt sehr stark von der EZ-Qualität und dem Alter der Frau ab (20 bis 60 %). Ein hoher Anteil der befruchteten EZ entwickelt sich in den ersten 2 Tagen gut, meist erst am 4. und 5. Tag entscheidet sich, ob ein Embryo das Potential hat, bis zur BC zu werden. Wenn das Entwicklungsergebnis nicht in dem zu erwarteten Rahmen liegt ist es meist sehr schwierig eine Ursache zu benennen.
Da sie schreiben, dass sie nach einer IUI schwanger geworden sind, nehme ich an, dass in den Stimulationsversuchen eine IVF (IVF-Spermiogramm: hohe Sp.zahl, gute Beweglichkeit) durchgeführt wurde. Ev. könnte man bei einem weiteren Versuch die EZ mittels ICSI befruchten und damit leicht veränderte Ausgangsbedingungen für die weitere Entwicklung erzielen.
Alles Gute
Sonja Zeitler