Hashimoto über TSH-Wert ausschließen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
Kosmee
Rang1
Rang1
Beiträge: 368
Registriert: 06 Dez 2013 10:38

Hashimoto über TSH-Wert ausschließen?

Beitrag von Kosmee »

Hallo Herr Dr. Peet,

mein Repromediziner hat "nur" meinen TSH-Wert testen lassen (1,61) und meint, dass somit mit meiner Schilddrüse alles in Ordnung sei. Ich bin etwas skeptisch, weil T3+4 nicht mitgetestet worden sind. Kann man bei TSH=1,61 wirklich Hashimoto ausschließen?

Herzlichen Dank an Sie für Ihre Einschätzung!

Viele Grüße, Anna-Charlotte
Lynale
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 27 Mai 2013 12:40

Beitrag von Lynale »

Liebe Anna-Charlotte,

ich bin zwar nicht Dr. Peet, antworte aber trotzdem mal.

Nein, man kann HT nicht über eine TSH-Messung ausschließen.
Es ist natürlich so, dass ein TSH außerhalb der Norm einen Hinweis auf Schilddrüsenprobleme gibt und bei Gesunden der TSH normalerweise in der Norm liegt.
Man kann aber auch an HT leiden und der TSH liegt innerhalb der Norm. Gerade zu Beginn einer HT ist dies der Fall, manchmal startet HT sogar mit Überfunktion.
Man könnte fT3 und fT4 messen, zum Nachweis eines Autoimmungeschehens müssen aber Antikörper gemessen werden --> http://www.hashimotothyreoiditis.de/ind ... ntikoerper
Ein Ultraschallbild der Schilddrüse gibt weitere Auskunft.

Wieso fragst Du? Hast Du den Verdacht, dass mit Deiner SD etwas nicht stimmt?

LG,
Lyna
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

HT kannst nur mit den AKs und einer Sono/US der SD erkennen bzw ausschliessen. Selbst wenn keine AKs da sind, kann man Hashi haben!
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Jul 2014 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kosmee
Rang1
Rang1
Beiträge: 368
Registriert: 06 Dez 2013 10:38

Beitrag von Kosmee »

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich frage, weil bei uns bisher entweder Nullbefruchtungen oder zellteilungsgestörte Embryonen vorlagen und es noch nie zu einer Schwangerschaft gekommen ist. Nun war die Empfehlung der Ärzte die Eizellspende, für die wir uns tatsächlich nun auch "beworben" haben. Als ich aber meine Unterlagen aus der deutschen Klinik (zum Versand ins Ausland) abholte, stellte ich fest, dass vor einem Jahr eben "nur" der TSH-Wert diagnostiziert worden ist. Bevor wir aber die sehr teure Eizellspendenprozedur starten, möchte ich doch sicher sein, dass es nicht doch noch irgendwelche Dinge in mir gibt, die gelöst werden müssten (ob nun für ein genetisch eigenes oder fremdes Kind). Ich will nichts versäumen und verstehe andererseits zu wenig davon.

Viele liebe Grüße!
Anna-Charlotte
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Also wenn deine WErte schon ein Jahr her ist, würde ich nochmal beim hausarzt alle Werte abklären lassen. TSH, ft3, ft4 und Schilddrüsenantikörper....

Dann weißt du genau bescheid und machst dir nachher keine Vorwürfe!
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Anna-Charlotte,

Es ist schon verständlich, dass Du vor weiteren Behandlungen weitere
Baustellen abklären willst. Allerdings ist es ziemlich unwahrscheinlich,
dass eine leichte SD-Erkrankung für Nullbefruchtungen oder
Zellteilungsstörungen beim Embryo verantwortlich ist.
Leicht schreibe ich deshalb, weil ein TSH unter 2 im normalen
Bereich ist und kein grundlegendes Problem für eine SS ist.

Mit einem TSH von <2 dürfte der Einfluss auf das SS-Werden eher
gering bis gar nicht vorhanden sein. Für den weiteren Verlauf einer
SS ist die SD-Funktion wichtig, denn eine Unterfunktion kann zu
Entwicklungsverzögerungen oder FG führen. Das ist der Grund, warum
viele Frauen SD-Hormone einnehmen, um den TSH auf 1 zu senken, damit
sie einen Puffer haben, wenn durch die SS der Bedarf an SD-Hormonen
ansteigen sollte. Das ist aber was anderes, als die Hormone wegen
einer Hashimoto-Thyreoiditis zu nehmen. Bei einer HT ist der Bedarf
schon im "normalen Leben" nicht gedeckt, und man braucht für sich selbst
eine Substitution, vovon Du aber mit dem TSH von 1,6 weit entfernt bist.

Am Besten ist es, wie kleinepueppy schon vorgeschlagen hat, die
aktuellen SD-Werte bestimmen zu lassen, um den Zustand der SD
einschätzen zu können. Wenn der TSH immer noch ungefähr bei
1,6 liegt, brauchst Du gar nichts zu unternehmen, denn eine
Hashimoto Thyreoiditis zeichnet sich dadurch aus, dass durch die
langsam fortschreitende Zerstörung der SD zu wenig SD-Hormone
gebildet werden und dadurch der TSH steigt. Wenn Du HT hättest,
wäre der TSH jetzt viel höher als 1,6.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Benutzeravatar
Kosmee
Rang1
Rang1
Beiträge: 368
Registriert: 06 Dez 2013 10:38

Beitrag von Kosmee »

Habt alle ganz vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise!
Ich wünsche euch alles Gute für eure eigenen weiteren Wege und sende viele liebe Grüße!
Schmidti61352
Rang0
Rang0
Beiträge: 137
Registriert: 29 Sep 2008 18:26

Beitrag von Schmidti61352 »

Hi,

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall nochmal alle Blutwerte machen. Ich habe auch zu Beginn unserer Behandlungen einen TSH von 2,8. Also auch nicht schrecklich hoch, die damalige Klinik sah auch keinen Handlungsbedarf. Nach 3 IUI und 2 ICSI war er bei 5,3. Durch die Behandlungen ist er extrem gestiegen. Aber ich hatte auch jahrelang sehr viele Bewchwerden, die keiner richtig einordnete.Falls Du auch einen US machen lässt, brauchst Du einen guten Arzt, ich habe mehrfach erlebt, dass Ärzte das nicht konnten, obwohl sie "Spezialisten" waren.

Liebe Grüße und alles Gute für Euren weiteren Weg *dd*

Liebe Grüße

Schmidti
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Bild

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?

Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ

NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
Benutzeravatar
Kosmee
Rang1
Rang1
Beiträge: 368
Registriert: 06 Dez 2013 10:38

Beitrag von Kosmee »

Hallo Schmidti,
danke für deine Antwort! Wahrscheinlich muss ich es wirklich nochmal genauer testen lassen, damit ich Sicherheit habe. Die Kinderwunschklinik wird das nicht machen, soviel ist schon mal klar. Mir fehlt auch mittlerweile das Vertrauen in die Klinik. Fühle mich nicht gut aufgehoben, als Mensch mit Gefühlen. Als ich nachgefragt habe wegen T3+T4-Messung, machte mich der Chefarzt etwas pikiert darauf aufmerksam, dass er 40 Jahre Berufserfahrung hätte und ich seine Kompetenzen nicht anzweifeln solle. Puh! Ich will doch bloß keinen Fehler machen und wünsche mir ein Kind. Da hat die Hashi-Diskussion tatsächlich seine medizinische Ehre angekratzt (die ich gar nicht angreifen wollte) ... Also, ich bleibe dran!
Viele liebe Grüße und alles Gute!
Lotta
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“