AMH-Wert ausschlaggebend?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Fairytale73
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 07 Mär 2014 11:05

AMH-Wert ausschlaggebend?

Beitrag von Fairytale73 »

Vor jeglicher Untersuchung hieß es noch, dass in meinem Alter (41) die eigenen Eizellen praktisch 'unbrauchbar' sind und nun, nachdem die Laborwerte vorliegen, sagt mein Arzt, dass sie wegen des überdurchschnittlich hohen AMH-Wertes von 5,86 die Qualität einer 30jährigen haben. Leider war ein ausführliches Gespräch nicht möglich.
Jetzt bin ich total verwirrt, hatte ich mich doch innerlich schon von meinen Eizellen verabschiedet...

Hängt denn die Qualität der EZ allein von diesem AMH-Wert ab??
Kenne mich mit diesen ganzen Hormonsachen usw. leider noch nicht aus, aber deshalb bin ich ja auch hier und hoffe auf ein wenig Klarheit...
Benutzeravatar
enti53
Rang2
Rang2
Beiträge: 1568
Registriert: 01 Sep 2011 13:10

Re: AMH-Wert ausschlaggebend?

Beitrag von enti53 »

Fairytale73 hat geschrieben:Vor jeglicher Untersuchung hieß es noch, dass in meinem Alter (41) die eigenen Eizellen praktisch 'unbrauchbar' sind und nun, nachdem die Laborwerte vorliegen, sagt mein Arzt, dass sie wegen des überdurchschnittlich hohen AMH-Wertes von 5,86 die Qualität einer 30jährigen haben. Leider war ein ausführliches Gespräch nicht möglich.
5,8? Bist Du sicher, dass Du kein PCO-Syndrom hast? Der AMH-Wert zeigt die Eizellreserve an, über die Qualität sagt er gar nichts aus. Dazu müsste man die einzelnen Eizellen untersuchen, zum Beispiel im Zuge einer Polkörperdiagnostik.

Ich selbst habe einen hohen AMH von 2,9, das ist mit 43 an sich schon echt aussergewöhnlich. Bei mir wurde vor einigen Jahren PCO diagnostiziert, das ist inzwischen allerdings nicht mehr nachweisbar. Es musste sehr hoch stimuliert werden, damit die Eierstöcke arbeiten (typisch für PCO meinte der Arzt) dann lief´s aber auch gut. Ich hatte einmal sogar 21 EZ und 18 davon waren reif. Hat aber am Ende nichts genutzt, ich hatte mehrere Negativ-Versuche und 2 Fehlgeburten. Es gibt Ärzte die gehen von 80-90% unbrauchbaren EZ bei Frauen von über 40 aus. Ist im Einzelfall aber sicher auch mal anders.
LG Enti53
Benutzeravatar
Fairytale73
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 07 Mär 2014 11:05

Beitrag von Fairytale73 »

Hat keiner was gesagt von PCO.
Habe leider nur einen Telefongesprächstermin für den 23.04. gekriegt, das ist ja noch ewig hin...

Habe mir die Laborwerte mitgeben lassen. Könnte ich das da irgendwo ersehen?
Anna67
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 11 Okt 2012 12:15

Re: AMH-Wert ausschlaggebend?

Beitrag von Anna67 »

Fairytale73 hat geschrieben: und nun, nachdem die Laborwerte vorliegen, sagt mein Arzt, dass sie wegen des überdurchschnittlich hohen AMH-Wertes von 5,86 die Qualität einer 30jährigen haben.

Hängt denn die Qualität der EZ allein von diesem AMH-Wert ab??
Der ist sehr hoch, der AMH.
Das verjüngt aber keine Eizellen... DIE sind genauso alt wie du. So eine Aussage versteh ich echt nicht...

Nein, hängt sie nicht.
Benutzeravatar
Fairytale73
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 07 Mär 2014 11:05

Re: AMH-Wert ausschlaggebend?

Beitrag von Fairytale73 »

enti53 hat geschrieben:Es gibt Ärzte die gehen von 80-90% unbrauchbaren EZ bei Frauen von über 40 aus. Ist im Einzelfall aber sicher auch mal anders.

...so hatte ich das bis heute eigentlich auch verstanden, deshalb bin ich ja jetzt so irritiert.
Habe meine Blutwerte gerade mal mit so einer 'Normwertetabelle' im Internet verglichen. Da ist mir jetzt ansonsten nur mein niedriger Prolaktinwert 1 aufgefallen... Aber keine Ahnung, was das jetzt für mich bedeutet...

Ist es eigentlich normal, dass man mit seinem Arzt erst mehrere Wochen später die Laborwerte mal besprechen kann?
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

also ich bin ein Jahr jünger und habe im 5. versuch meinen sohn mit nicht ganz 39 bekommen. haben da das erste mal polkörperdiagnostik gemacht, was ich im übrigen jeder Frau in unserem altern empfehlen würde. von 7 Eizellen (ich habe auch einen amh von 2,8) waren 4 schritt, d. h chromosomal auffällig. das kind hätte also bestenfalls das downsybndrom genaht und wäre lebensfähig gewesen. aletnativ zu trisomie 16 und 18, die eigentlich schon vor der Geburt sterben.
1 war zum Glück zu 100 5 intakt, bei zwei konnte man es nur zu 80 5 sagen, da man beide polkörper untersuchen muss, es gingt aber nur bei einem. mein Sohn ist aber völlig gesund.

zur zeit bin ich im geschwisterversuch. 8 Eizellen befruchte (von 9) nach pkd: 5 auffällig, eine zu 80% intakt, zwei konnten nicht beurteilt werden. also nicht so doll.

das gute an der pkd (kosten ca. 2000,-) dass die intakten (meist) gefunden und eingesetzt werden können und dass bei vielen Eizellen eine höhere chance besteht, intakte zu finden. reell ist um die 40 Jahre, dass 70 % Eizellen auffällig sind.

ich würde keine längere zeit warten, sondern die Klinik wechseln.
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Munich
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 23 Nov 2013 17:15

Beitrag von Munich »

Hallo! Werde dieses Jahr 42.

Die Werte sind nur ein Anhaltspunkt. Man weiss es erst wenn man den Versuch macht. Das was man weiss sind Durchschnittswerte, man kann nicht wissen ob man eher am oberen oder am unteren Rand liege.

Ich habe im ersten Versuch ueber 10 Eizellen befruchtet, daraus sind viele Blastozyten befruchtet und drei sind nach PGD normal. Das ist aber auch ungewoehnlich (will nicht angeben, aber Mut machen dass es Ausnahmen geben kann.)

Werde im naechsten Zyklus eine Blastozyste transferieren.

Wir hatten aber auch keine anderen Faktoren ausser meinem Alter.

ich kenne meinen AMH Wert nicht, FSH und Antralfollikel waren aber gut.

Mit 41 wuerde ich aber trotzdem keinen Tag zu lange Warten und mir eine Praxis suchen die schnell arbeitet.
Benutzeravatar
Fairytale73
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 07 Mär 2014 11:05

Beitrag von Fairytale73 »

Hallo Ihr Lieben :hallo:

Danke für Eure Antworten und Kommentare.
Also, für mein Arztgespräch konnte man mir nun doch einen früheren Telefontermin geben - na also, geht doch... :-)

Das mit der 'Polkörperdiagnostik' klingt ja sehr interessant; wusste ich bisher gar nicht, dass es sowas gibt...
Kann man das in jedem IVF-Zentrum machen lassen, oder ist das noch nicht so verbreitet?
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“