Wichtig: Stoppt schlechte Spermienqualität Zellentwicklung?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Tapabo
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 07 Aug 2003 15:05

Wichtig: Stoppt schlechte Spermienqualität Zellentwicklung?

Beitrag von Tapabo »

Hallo,

Dr. Peet schrieb mir, ich solle meine Frage hier im Labor posten; Hintergrund ist, dass wir uns derzeit zwischen ICSI und EZS entscheiden:

Wir versuchen seit 3 Jahren ein Kind zu bekommen; der Hinderungsgrund konnte nicht geklärt werden (Hormone, Bauchspiegelung, Spermiogramm ok; 1 Frühabort nach natürlicher Befruchtung, 2 Inseminationen negativ).
Bei der IVF hatten sich von 8 Eizellen 3 befruchten lassen, aber keine sich weiter geteilt. Ich hatte daraus geschlossen, dass die Eizellen schlecht sind (ich bin 39 und habe bis 2000 geraucht).

Die Ärztin in der Reproduktionsmedizinischen Praxis meinte aber, es müsse nicht an den Eizellen liegen, sondern könne auch ein Akrosomenproblem des Spermas sein. Aber wenn die Eizellen doch schon befruchtet waren, was kann denn dann noch seitens des Spermiums schief gelaufen sein?

Vielen Dank im Voraus,
Tapabo
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Tapabo!

Leider läßt sich bei einem IVF-Mißerfolg selten festlegen, woran es genau lag. Ein wenig auffällig ist bei Ihnen die geringe Befruchtungsrate im IVF. Hier könnten die EZ (unreif?) aber auch die Spermien die Ursache sein. Das Akrosom der Spermien spielt für die Bindung an die EZ und das Eindringen des Spermiums eine wesentliche Rolle, bei Störungen kommt es, wie Sie vermutet haben, erst gar nicht zur Befruchtung.
Auch der Entwicklungsstopp der EZ im Vorkernstadium kann durch die EZ oder das Spermium (oder beide) verursacht werden. Möglicherweise ließ sich die EZ doch nicht richtig aktivieren, oder eine wichtige Struktur, die das Spermium mitbringt (das sog. Centrosom), hat nicht korrekt funktioniert - auch hier kann man nur spekulieren.

Für Ihren nächsten Zyklus wünsche ich Ihnen ein sehr viel besseres Ergebnis!

herzliche Grüße

KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“