Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Hallo alle zusammen,
ich habe mir jetzt auch nicht alle 4000 Seiten angesehen.... Welches KiWu könnt ihr für eine TESE-ICSi empfehlen? Wir haben zwei negative Versuche hinter uns, bei denen leider die Befruchtungsrate nicht gut war, trotz guten TESE-Materials. Daher fragen wir uns, ob das in einem anderen Labor vielleicht besser ausfallen könnte?
mokkazauber
Rang2
Rang2
Beiträge: 1961
Registriert: 14 Nov 2011 21:44

Beitrag von mokkazauber »

Diesli sind deine Venen dick oder was meinst du?

Emmalotte: am 5.5 geht die Eingewöhnung los. Spielen jeden Mittwoch 1 std da. Kannst du einen Trinklernbecher empfehlen?

An alle neuen, herzlich willkommen
11/11 Diagnose Azosspermie
03/12 Tese leider Negativ
05/12 wir gehen den Weg HI, Hochzeit mit meinem Bärchen
07/12 BS und GMS, Endomitriose Grade 1
08/12 1. HI mit stimu- positiv am 15.09.12

15.01.13 FD es wird ein Junge
http://www.wunschkinder.net]Bild
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

Mike: bei meinem Mann wurde nach einer negativen Tese von Prof. Schulze etwas gefunden. Die ICSI damit waren allerdings alle negativ. Ich befürchte die statistische Zahl Geburten nach einer ersten negativen TESE ist sehr klein. Für uns war es aber vermutlich wichtig, um mit dem Thema genetisch gemeinsame Kinder abschliessen zu können.

Monkazauber: Eine Vene schmerzt ziemlich stark, mit Stützstrümpfen bis zum Oberschenkel geht es aber. Ausserdem bilden sich erste Krampfadern :schlaege:
Wir hatten am Anfang einen Becher von Avent mit einem Sauger aus demselben Material wie bei den Fläschchen. Der Prinz trinkt aber bis heute eher wenig
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Puste-Blume hat geschrieben:[...] Der bereits genannte Prof. Schulze ist von deinem Wohnort aus sicherlich eine gute Wahl, wenn ich auch tigerlilian etwas widersprechen muss. Der arme Mann kann nicht alle TESEn in D. durchführen, es gibt auch andere sehr gute Operateure. [...]
Hallo Katrin,
ich wäre froh, müssten wir nicht nach Hamburg, aber ich fühle mich auf der Suche nach einem Andrologen immernoch sehr hilflos. Keine der 4 besuchten KiWu Kliniken hat Kontakte zu einem, es sind immer "nur" Urologen, die gleich schnippeln.
Die Ausbeute im Faden Bewertungen Andrologen? ist sehr gering und auch zwei PNs gaben keinen repräsentativen Eindruck. Und wenn man dann immer nur von den Erfolgen des Prof. Dr. Schulze hört, fühlt man sich natürlich zu dem hingezogen ;)
Am Ende war ein Gedanke auch, sollte die erste bei einem anderen negativ sein, geht's eh nochmal zu ihm und wieso sollten wir meinen Freund zweimal der Tortur unterziehen, wenn's bei ihm auf jedem Fall nach dem ersten Mal schon feststeht, was möglich ist?
Ganz klar ist das Vorgehen auch immernoch nicht. Ich werde nochmal versuchen, ihn irgendwie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob er tatsächlich auch komplette Diagnostik veranlasst oder was man wo abklären kann, bevor es zu ihm persönlich geht.

Bei wem wart Ihr denn?

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
bluesgirl
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 12 Sep 2013 16:06

Beitrag von bluesgirl »

Wow, war ja richtig was los gestern im Ordner. Schön.
Tigerlilian, wir haben das genauso gemacht wie ihr. Ich habe auch viel im Internet gelesen vorher. Eigentlich wurden wir vom Andrologen an die Uni Münster empfohlen und ich wollte das dann aber nicht. Wir sind dann direkt zu Schulze. Bei der ersten Tese bei ihm hatten wir zwei Proben, als die leider aufgebraucht wurden haben wir eine zweite Tese gemacht und da hat er vier Proben gefunden. Also nicht gerade die Wahnsinns-Ausbeute und er sagte auch, dass es ziemlich schwierig gewesen wäre, die "Oasen" zu finden. Aber ich bin mir aufgrund der Menge, die gefunden wurde, ziemlich sicher, dass ein anderer Androloge nichts gefunden hätte. Wir würden auch noch eine dritte Tese machen lassen, wenn es denn sein muss. Die Spermien meines Mannes sind komplett ausgebildet, also nicht irgendwelche Vorstufen. Aber ich weiß nicht, ob Schulze noch eine machen würde. Er hatte schon so etwas angedeutet, dass das jetzt die letzte war. Angst.

Diesli, wieviele Icsis habt ihr nochmal mit dem Material deines Mannes gemacht? Habt ihr dann aufgehört, weil ihr keine Hoffnung mehr gesehen habt, oder weil die Proben aufgebraucht waren? Wie viele Versuche hast du dann bei HI bis zum Erfolg gebraucht? Woher kommt das mit der Vene? Hat das was mit der Schwangerschaft zu tun? Ich wünsche dir gute Besserung! :knuddel:

Mokka, die Eingewöhnung in den Kindergarten?

Hallo Mariechen, schön, dass du unseren Ordner gefunden hast. :) In welchem KIWU-Zentrum wart ihr denn bis jetzt? Was hattet ihr für eine Befruchtungsrate? Magst du ein bisschen erzählen? Ich hatte bis jetzt leider drei negative Versuche, obwohl bis zur Einnistung immer alles top war. Daher denke ich, dass es bei mir leider auch genau daran scheitert. :cry: Also wir haben ziemlich viel gewechselt. Wir waren beim ersten Versuch in Göttingen, da hab ich mich mega unwohl gefühlt und alles ging schief. Ich bekam sogar das Protokoll einer anderen und dann waren unsere kompletten Unterlagen auf einmal weg, ne, ging gar nicht. Dann waren wir in Dortmund. Da waren wir auch total zufrieden, aber Schulze legte uns nochmal ans Herz ans FCH Hamburg zu wechseln und dort haben wir dann auch unseren dritten Versuch gemacht. Da bin ich, bis auf ein paar Kleinigkeiten aber auch sehr zufrieden. Das man einfach ziemlich viel selbst diagnostizieren muss, ist wohl an jedem KIWU-Zentrum gleich. :?:

Pusteblume, da hast du natürlich echt recht. Ich muss ziemlich oft aufpassen, dass ich mich nicht verrenne, weil ich auch immer sofort denke, ja dann kann es ja auch nicht gehen. Was natürlich quatsch ist. Ich bin mir eigentlich sicher, dass man trotz schlecht eingestellter Schilddrüse und Insulinresistenz schwanger werden kann. Nur auf der anderen Seite muss man es sich ja auch nicht noch schwerer machen, als man es eh schon hat. Und diese beiden Sachen, die ja bei mir sehr auffällig sind, hat nun mal auch diese Top Adresse, an der ich bin nicht überprüft, bzw. das Thyroxin einfach mal vergessen!! *liebernicht* Warst du eigentlich auch am FCH? Aber zu fragen, ob die mit nem Endokrinologen zusammen arbeiten ist ne top Idee. Danke! :) Das ist ja spannend, dass ihr die Kryos noch holen wollt.

Hallo Mike, wo habt ihr die Tese denn durchführen lassen?

Einen schönen Tag wünsche ich euch ihr Lieben!!! :jaja:
Mike1983
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 08 Apr 2014 19:53

Beitrag von Mike1983 »

bluesgirl hat geschrieben:
Hallo Mike, wo habt ihr die Tese denn durchführen lassen?

Einen schönen Tag wünsche ich euch ihr Lieben!!! :jaja:

In Rostock, da das am nahesten war. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen dass andere Ärzte wirklich seltener was finden als Dr. Schulze. Es ist doch eine Glückssache das richtige Probenmaterial raus zu holen oder nicht?
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Hallo bluesgirl, danke für deine Antwort. Wir haben die zwei Versuche in Dortmund gemacht und sind - bis auf die Befruchtungsrate - auch zufrieden. Ich hatte beim ersten Mal 11 reife Eizellen, von denen drei befruchtet wurden, aber nur zwei gut aussahen, die dann auch transferiert wurden. Beim zweiten Versuch waren es acht Eizellen, davon drei gut befruchtet und am Tag 3 transferiert. Zwei waren anscheinend noch fehlbefruchtet mit nur einem Vorkern. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon 40 bin und daher die Eizellen auch vielleicht nicht o.k. sind, auch wenn sie lt. Biologen ganz gut ausgesehen hätten. Beim zweiten Versuch wurde Calcium-Inonphor zugesetzt. Die Anzahl der Eizellen war für mein Alter auf jeden Fall gut.
Wie war denn deine Befruchtungsrate in Dortmund? Ist deine Schilddrüse auch nicht gut eingestellt? Meine war es zwar vor den Behandlungen, schwankt aber jetzt. Ich habe das Gefühl, dass die Blutwerte zwar abgenommen, aber nicht weiter beachtet werden, solange sie nicht völlig aus dem Rahmen fallen.

Ich habe jetzt gelesen, dass manchen Zentren Theophyllin einsetzen, um die vitalen Spermien zu erkennen. Hat jemand Erfahrung damit?
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

Bluesgirl: Wir hatten 4 Proben, wobei Schulze meinte, es reicht für 1-2 ICSIs. Zudem hat er angegeben, welches die beste ist. Wir haben dann mit der besten gestartet. Bei der dritten ICSI war die Suche dann so schwierig, dass uns das FCH von einer weiteren abgeraten hat. Die letzte liessen wir dann vernichten.
Für den Prinzen brauchten wir 6 HIs zum Erfolg, zur Prinzessin 4. alle jeweils stimuliert.
Venenprobleme sind eine klassische Nebenerscheinung in der Schwangerschaft, also nichts tragisches. Die Gebärmutter drückt einfach auf die Beinvenen und kann die Versorgung erschweren. Solange ich also nur darüber jammere geht es mir wunderbar :lol:

Mariechen: Theophyllin kenne ich nicht :?:

Mike: Ich glaube schon, dass sich die Operationstechniken sehr unterscheiden und die Resultate sehr unterschiedlich ausfallen können.
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Layali, willkommen auch noch von mir :hallo: !

Wapita, ich habe es doch nicht ganz geschafft, auszudrücken, was ich meinte. Ich wollte nicht sagen, dass Du egoistisch bist oder nicht nachvollziehbare Wünsche hast. Im Gegenteil, ich finde Deine Gefühle ganz normal und verständlich und bekannt ;) . Ich wollte Dir in keiner Weise einen Vorwurf machen :knuddel: . Ich wollte sagen, dass Du Dir meiner Meinung nach noch Zeit geben solltest, das Ende von Plan A zu betrauern, ehe Du Dich auf die Umsetzung von Plan B stürzt.
Mehr zum praktischen Aspekt von Plan B: Fragt doch mal in Eurer Kiwu, ob sie vielleicht Kontakt zu Samenbanken in der Türkei herstellen können, so dass Ihr dort eine Spenderauswahl findet, die Deinem Mann ähnlicher ist.

frauklee, Gratulation zur Super-TESE :dance: :juhu: :dance: . Proben für 12 ICSIs ist ja eine Hammer-Ausbeute :prima: ! Damit habt Ihr wirklich allerbeste Chancen *dd* .

Diesli, autsch :o ! Extra nicht skigefahren, und dann so gestürzt :ohnmacht: . Ich hoffe, die Nase ist wieder geheilt :knuddel: .
Zur Hautfarbe: Ich erinnere mich an Berichte von hellhäutigen Paaren, die zusammen ein dunkelhäutiges Kind bekommen haben. Auch wenn ich die Genetik dahinter nicht wirklich verstehe, scheint das möglich zu sein, da die Hautfarbe über mehrere Gene vererbt wird :klugscheiss: . Bei den Augen ist es dagegen tatsächlich nur ein Gen, und da kann Blau und Blau nicht braun geben.

taennchen, schön von Dir zu hören :knuddel: . Und gut, dass für Euch langsam die Sonne wieder durch die Wolken spitzt :knuddel: .

paris.montreuille, herzlich willkommen hier :hallo: ! Sich bei Schulze nochmal eine zweite Meinung zum Thema TESE zu holen, ist in keinem Fall verkehrt. Er ist ehrlich, operiert nur, wenn es eine Chance gibt, und er ist ein Meister seines Faches. Aber dass es mit HI nicht klappt, weil Du den fremden Samen ablehnst, halte ich für weit hergeholt. Zum einen sind vier HI noch nicht wahnsinnig viele, zum anderen kann ja auch bei Dir noch eine körperliche Baustelle versteckt liegen. Bei uns haben auch zehn HI keinen Erfolg gebracht, die erste H-ICSI dann schon.

Wauzis, Puste-Blume zum Glück war das Schäfchen schon am nächsten Morgen fast wieder fit. Sie hat mich auch nicht angesteckt, und auch auf der Arbeit sind inzwischen wieder die meisten an Bord.

bluesgirl, es tut mir leid, dass es schon wieder nicht geklappt hat :knuddel: . Nun sollten wirklich noch genaue Untersuchungen folgen, ob bei Dir alles im Lot ist.
Ich finde, Dein Mann hat recht, jeder Kinderwunsch ist irgendwo egoistisch, egal ob mit eigenen oder fremden Genen, und kein Kind kann es sich aussuchen. Aber ich glaube, dass kaum ein Spenderkind lieber nicht entstanden wäre. Meiner Meinung nach schulden wir Spendereltern unseren Kindern Ehrlichkeit in Bezug auf ihre Entstehung, denn dann können Spenderkinder wohl alle (?) gut mit ihrer Geschichte umgehen. Und keine Sorge, mich verletzen solche Gedanken nicht :knuddel: , ich finde es wichtig, dass es bei der Überlegung, ob man Samenspende macht oder nicht, keine Tabus gibt.

Tunguska, ich hoffe, das Äpfelchen hat sich schnell erholt :knuddel: ?

riese, schönen Urlaub wünsche ich Euch *hinterherruf* !

CarrieBee, danke für den Geburtsbericht! Das ging ja recht flott bei Euch.

mokkazauber, ich bin auch mal beim Anblick eines Kinderkarussells spontan in Tränen ausgebrochen, weil ich mich so darauf gefreut habe, dass mein Baby (damals noch) da tatsächlich bald mit fahren wird *schluchz* :jaja: .

tigerlilian, willkommen hier :hallo: ! Ich glaube, so wie Deinem Freund geht es vielen Männern, die den Gedanken an Samenspende erst wirklich zulassen können, wenn klar ist, dass es mit den eigenen Spermien nicht geht.

Mike, willkommen auch Dir :hallo: ! Und erstmal einen dicken :knuddel: für die negative TESE. Zumindest ist es Fakt, dass Schulze schon mehrmals erfolgreich war, wo andere Ärzte erfolglos gesucht haben. Er sagt, er könne dem Gewebe ansehen, wo er schneiden muss, um die "Oasen in der Wüste" zu finden. Du könntest ihn zunächst per Telefon oder Mail kontaktieren und um eine Einschätzung bitten, ob er eine zweite TESE für sinnvoll hält.

mariechen, auch Dich heiße ich willkommen :hallo: ! Die richtige Praxis zu finden ist nicht so einfach, es passt auch nicht jede Praxis zu jedem Paar.

Bei mir ist immer noch zu viel Arbeit für zuwenig Zeit, so dass vieles hintenan stehen muss, auch klein-putz. Aber am Freitag laufen Vorstellungsgespräche für eine neue Kollegin, die mir Arbeit abnehmen soll :dance: .
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
CarrieBee
Rang0
Rang0
Beiträge: 161
Registriert: 30 Sep 2012 16:51

Beitrag von CarrieBee »

Bluesgirl: Ihr dürft die Hoffnung einfach nicht aufgeben und ganz wichtig: IMMER positiv denken. Ich kann mir vorstellen ist nicht ganz einfach nach den 3 negativen Versuchen. Unsere Chancen waren so verschwindend gering und ich hatte am Anfang wirklich überlegt ob es sich lohnt eine einzige befruchtete EZ einzufrieren. Ist ja alles mit Kosten verbunden dachte ich damals, warum nicht lieber direkt die 2. ICSI starten mit besserer Ausbeute. Wenn ich mir vorstelle wir hätten uns gegen den Krümel entschieden, oh Gott da wird mir gleich ganz anders.
Wir waren übrigens auch im FCH und ich war sehr zufrieden dort. Am Anfang war ich allerdings auch sehr skeptisch ob das alles so seine Richtigkeit hat oder nur abzocken wollen. Im Nachhinein betrachtet haben die alles richtig gemacht und für uns als Patient in der "Opferrolle" kommen die Reaktionen der Ärzte vielleicht manchmal so gleichgültig rüber, aber die haben ja jeden Tag mit der Materie zu tun. Da geht das Mitgefühl vielleicht ab und an flöten.
Unser Krümel war wirklich schon 2x eingefroren :wink: und er wurde im Vorkernstadium eingefroren. Dann im Kryozyklus langsam aufgetaut und weiterkultiviert. Da ich überstimuliert war konnte der TF leider nicht sofort stattfinden und sie mussten nach Befruchtung einfrieren.

Schön, dass ich einigen hier Mut machen kann! Wir wissen selber allerdings auch, wieviel Glück wir gehabt haben mit unserem kleinen Schatz! Noch ein Tipp für die innere Einstellung, einfach vom absolut positiven Ergebnis ausgehen und einfach beschließen das es klappt. Ich habe vor einigen Jahren mal das Buch gelesen "Das Gesetz der Resonanz" von Pierre Franch, was mir in solchen Situationen schon mal geholfen hat. Für manche ist das sicher Hokus Pokus aber ich kann es empfehlen.
An dem Morgen als wir unseren Krümel abgeholt haben, bin ich fest davon ausgegangen, dass wir ihn jetzt zu uns holen, unser Kind. Und dann sind wir nach Hamburg gefahren *dd*
Meine SD wurde auch vorher gut eingestellt, Dr. Fischer wollte den Wert lieber unter 1 haben. Am liebsten ist ihm glaube ich 0,5. Ach ja, ich hab auch Heparin gespritzt wegen einer Gerinnungsstörung. Habe schon oft von positiven Versuchen gehört wo Heparin im Spiel war. Kann natürlich auch Zufall sein.

Tigerlilian, ich würde auf jeden Fall sofort zu Schulze! Wenn ich mir vorstelle, wir hätten uns die erste TESE sparen können wird mir immernoch ganz anders. Diese Gefühle als wir von dem negativ erfahren haben waren einfach nur schrecklich. Für mich ist eine Welt unter gegangen. Zumal für meinen Mann Spendersamen nicht in Frage gekommen wäre und ich somit mit dem KiWu abschließen hätte müssen.

Mike: Ich bin ein absoluter Fan von Prof. Schulze. Ein toller Arzt der einfach was drauf hat und auf ca. 30 Erfahrung zurückgreift. Will nicht wissen wieviele Hoden er schon operiert hat. Das erste TESE ICSI Kind ist in den 80ern entstanden und er war daran beteiligt. Außerdem habe ich mal gelesen, dass er am Schnitt hört, ob Spermien im Gewebe sind oder nicht. Bei uns war es wohl auch nicht einfach, deswegen auch nur eine magere Ausbeute (ca. 20 Stück). Aber der Operateur der 1.TESE hat 0,0 Spermien gefunden, sagt das nicht alles?!? Für uns hat sich der weite Weg nach HH gelohnt.

Mokka: Schön, dass euer Kleiner schon bald in den Kiga geht. Ich befürworte das und werde den Krümel auch schon dieses Jahr dorthin geben. Da er von Januar ist müsste ich sonst 8 Monate überbrücken. Die nehmen ja immer erst zum August auf. Deswegen gebe ich ihn ab August stundenweise dorthin und kann ab Januar wieder arbeiten. Bin ja selbständig und habe leider keine andere Wahl...

Noch eine Frage, wer wollte jetzt alles eine PN mit dem Namen haben? Ich hab erst 4 Seiten geschafft – sorry :(
Schönen Abend
:hallo:
Kiwu seit 2011, März 2012 Diagnose Azoospermie, August 2012 1.TESE leider negativ, Januar 2013 2.TESE in HH bei Prof. Dr. Schulze POSITIV, wir haben 3 Versuche
Ich: Hashimoto und FaktorV Gerinnungsstörung
1. ICSI, März 2013 PU von 25 Follikeln, leider nur 4 EZ reif (kein TF wegen OHSS), 2 wurden befruchtet, nur ein Kampfkrümel wird eingefroren
1. Kryo April 2013 TF von einem 10-Zeller, 10.05.2013 BT ist positiv HCG 451, 17.05.2013 BT HCG bei 7495, 29.05.2013 das Herzchen schlägt!!! Unser Sohn wird am 14.01.2014 geboren
2. ICSI Start Stimulation 17.07.2015, 29.07.2015 PU von 10 EZ, 8 waren reif und 6 befruchtet, 03.08.2015 TF von 1 Blastozyste, 13.08.2015 BT HCG bei 158, 17.08. HCG bei 1140, 27.08 das Herzchen schlägt!!!

Bild
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/ZGl0p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“