Wer kann es mir erklären? Antipaternale Antikörper

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

@sternchen & ally:
Danke! :knuddel:
...und kein Problem wegen dem "Missbrauch" - man kann ja wirklich abschweifen was das ganze Thema angeht... :lol:
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Aber eine Frage sollten wir nochmal aufgreifen, vielleicht kann sie jemand beantworten: Was haben HLA und aAK miteinander zu tun? Zwei paar Schuhe? Oder hat man mit HLA Sharing automatisch keine aAK und andersrum?

War doch mit deine Frage, oder?..........
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo Anna,

zunächst einmal ist es ja so, dass die antipaternalen Antikörper (so hat es mir Klein&Rost) erklärt, erst im Verlauf der Schwangerschaft gebildet werden (ab ca. der 12.Woche) - das heißt also, wenn du noch nicht länger von deinem Partner schwanger warst, kannst du diese Antikörper gar nicht haben bzw. der negative Befund ist ganz normal. Andererseits ist es aber auch so, dass auch Frauen nach der Geburt eines Kindes nicht zwingend diese Antikörper im Blut haben. Der Arzt bei Klein&Rost hat mir erklärt, dass man "beobachtet hat, dass Frauen ohne antipaternale Antikörper eher zu Fehlgeburten neigen" - aber wie gesagt, das sind Beobachtungen, keine gesicherten Erkenntnisse.

LG
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Tja, und Borzager (Wiesbaden) behauptet hingegen, dass sie schon durch Sex gebildet werden und dann in der SS sprunghaft ansteigen. Nix genaues weiß man nicht :roll: Sie hat sehr viele Patienten, die noch nie nachweislich schwanger waren, aber aAK haben. Das passt schonmal nicht zu der Theorie, dass man dafür längere Zeit schwanger gewesen sein muss. Laut Wiesbaden genügt zur Bildung der wiederholte Kontakt mit Spermien des Partners.

Das mit der Frage nach HLA-Sharing = fehlende aAk war übrigens ich. Falls hier jemand eine gute, am besten wissenschaftlich fundierte Quelle hat, bitte her damit!
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

SternchenMama hat geschrieben:Aber eine Frage sollten wir nochmal aufgreifen, vielleicht kann sie jemand beantworten: Was haben HLA und aAK miteinander zu tun? Zwei paar Schuhe? Oder hat man mit HLA Sharing automatisch keine aAK und andersrum?

War doch mit deine Frage, oder?..........
Ja, so ungefähr war mein Gedankengang... :wink:
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Hm, ich hab Sex mit meinem Mann gehabt, ca 5 Jahre lang und keine antiparnatalen AKs gehabt. Wieviel Sex muss man denn haben, um die auszubilden @ ally?
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

@ally: nie schwanger = auch keine künstliche Befruchtung? Also kein Embryo? Wobei man ja auch so nicht weiß, ob es ne Befruchtung, aber keine Einnistung gab..... Naja, aber wahrscheinlich auch egal. Ob nun Sex oder Befruchtung reichen, es ginge ja dann sehr schnell....

Aber im Prinzip sollte es doch bei dieser ganzen Partnergeschichte so sein, dass dann das Immunsystem den Embryo abstößt - warum auch immer. Oder? Also muss man das Immunsystem runterfahren, um dagegen anzugehen. Wie auch immer ;-)
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

betty75 hat geschrieben:Hallo Anna,

zunächst einmal ist es ja so, dass die antipaternalen Antikörper (so hat es mir Klein&Rost) erklärt, erst im Verlauf der Schwangerschaft gebildet werden (ab ca. der 12.Woche) - das heißt also, wenn du noch nicht länger von deinem Partner schwanger warst, kannst du diese Antikörper gar nicht haben bzw. der negative Befund ist ganz normal. Andererseits ist es aber auch so, dass auch Frauen nach der Geburt eines Kindes nicht zwingend diese Antikörper im Blut haben. Der Arzt bei Klein&Rost hat mir erklärt, dass man "beobachtet hat, dass Frauen ohne antipaternale Antikörper eher zu Fehlgeburten neigen" - aber wie gesagt, das sind Beobachtungen, keine gesicherten Erkenntnisse.

LG
Liebe Betty,

danke Dir auch für Deine Antwort!

Ja, aber was mich ja nur wundert ist, dass bei Reichel-Fentz ja das Blut meines Mannes auf mein Blut "losgelassen" wurde und dann kam eben dieser Satz dabei raus: "Negativer Cross-Match!
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damit kein Hinweis auf protektive mütterliche Immunantwort im Fall einer Schwangerschaft!"

Oder wurde das gar nicht so getestet, sprich sie hat nur in meinem Blut geguckt ob die aAK's da sind? :?:

LG Anna
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

ally_mommy hat geschrieben: Das mit der Frage nach HLA-Sharing = fehlende aAk war übrigens ich. Falls hier jemand eine gute, am besten wissenschaftlich fundierte Quelle hat, bitte her damit!
...da hatten wir beide den gleichen Gedankengang! :knuddel:
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Hmm, also nochmal zu Borzagers Theorie:

Sie sagt, dass die aAK bereits durch regelmäßigen Verkehr gebildet werden. Voraussetzung ist, dass die Spermien die chemische Genese am Muttermund hinter sich bringen und in die Gebärmutter/den Eileiter eindringen. Erst dort kommt es wohl zu einer immunlogischen Reaktion auf die väterlichen Gene. Wenn die Spermien diese Hürde nicht überwinden, passiert immunologisch erstmal gar nichts (abgesehen vielleicht von den unschönen Spermien-AK). Wie oft oder regelmäßig dann Verkehr stattfinden muss, um einen nachweisbaren aAK-Titer zu erreichen, hat sie nicht gesagt.

D.h., dass eigentlich alle Frauen, die längere Zeit versuchen schwanger zu werden, aAks bilden müssten, vorausgesetzt die Spermien sind halbwegs progressiv beweglich und vital. Oder auch Frauen, die mindestens eine IUI hinter sich haben. Frauen die Abgänge haben, egal wie früh, sollten aAKs haben. Haben sie keine, dann ist das Borzagers Meinung nach sicherlich mit eine Ursache für die Abgänge. Es macht ja auch wenig Sinn, wenn das Immunsystem eine SS erst schützt, wenn sie schon 12 Wochen alt ist. Da übernimmt doch die Plazenta den Schutz des Embryos. Deshalb ist das ja so ein wichtiger Meilenstein :?:

Wie denn nun fehlende aAKs getestet werden, ist auch wieder so ein Rätsel. Blut von beiden Partnern wird dafür immer genommen. Meines Wissens wird dann probehalber eine Kreuzreaktion provoziert, um zu sehen, wie die antipaternalen AK denn aussehen (die sind ja von Mann und Frau abhängig und bei jeder Konstellation anders) und dann schaut man, ob sich eben diese AK nun im Blut der Frau befinden, oder nicht. Zumindest ist das meine laienhafte Vorstellung von diesem Verfahren :?:
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“