Hallo Ihr Lieben BTB-Mädels!
ich bin neu hier und möchte im Mai / Juni meine erste ICSI bei BTB starten. Ich habe schon hier im Forum mitgelesen und möchte euch dafür danken, dass ihr hier über eure Erfahrungen berichtet. Das hat mir sehr weitergeholfen! Nun möchte ich auch meine Erfahrungen mit euch teilen, auch wenn die Meisten von euch hier schon bestens vertraut sind mit der Behandlung in Istanbul und ich euch nichts Neues erzähle, ich dachte, vielleicht gibt es hier noch mehr stille Mitleserinnen, die sich überlegen nach Istanbul zu gehen, so wie ich, ich freue mich, wenn ich hier evtl. helfen kann.
Hier mein Bericht: Durch eure vielen guten Erfahrungen motiviert und bestärkt, haben wir in den Osterfeiertagen den ersten Schritt gewagt und uns bei BTB bei Dr. Uslu vorgestellt. Obwohl wir keinen Termin bei Prof. Karaman hatten, ist er kurz zu unserem Gespräch dazu gekommen und hat uns seine Einschätzung mitgeteilt, was mir sehr gut gefallen hat.
Ich habe mich wirklich gut aufgehoben und sehr professionell beraten gefühlt. Jetzt traue ich mir wirklich zu meinen ersten Versuch im Ausland zu starten. Die Klinik, Arzthelferinnen, Arztzimmer, Untersuchungraum, Toiletten, alles super sauber. Dr. Uslu war kompetent und sehr freundlich, sein Englisch ist ganz gut zu verstehen. Nett, fand ich auch, dass ich für die Untersuchung nach dem "Bitte untenrum freimachen", ein blaues Tuch bekommen habe zum untenrum drüber halten und weiße Pantoffeln für die 2 Meter zum Behandlungsstuhl. Hier zu Hause noch nie erlebt, hier läufts sich mit mehr oder weniger gut frisiertem Unterhaarkleid und nacktem Po barfuss zum Stuhl, und wenn man Glück hat, kommt auch noch gerade die nette Sekretariatsdame ins Zimmer, um Fr. Doktor was wichtiges zu sagen und auf meinen Schrumpelpo zu gucken und mir beim Abschied mitleidsvoll den neuen Terminzettel zu geben

.... aber Frau gewöhnt sich an alles.
Sehr erleichtert hat mich auch, dass wir uns auf Englisch unterhalten konnten. Mein Partner ist Türke aber so gut türkisch kann ich noch nicht. Wir sind nicht verheiratet, das war beit BTB zum Glück auch kein Problem.
Wie wir aber erfahren haben, gibt es in der Türkei ein Gesetz, dass man für eine IVF/ ICSI verheiratet sein muss, das gilt für türkische wie ausländische Paare. Aber BTB weiss wohl wie man das intern löst, ohne dass man sich als Paar damit auseinandersetzen muss. Unser Kostenplan sieht so aus: ICSI mit IMSI: 2.250 Euro, Medikamente ca. 700 Euro, begleitende Untersuchungen: 150 Euro. Für das Erstgespräch mit Ultraschall Untersuchung haben wir 220 TL gezahlt.
Wir sind Selbstzahler, aber selbst wenn wir verheiratet wären, glaube ich nicht, das meine KK es bezahlen würde, da nicht nach dt. Embryonenschutzgesetz gearbeitet wird, soweit ich aus einigen Berichten im Forum heraus gelesen habe... egal, wie auch immer, allein die Behandlung ist um die Hälfte günstiger, als sie für uns zu Hause wäre. Dazu bekommen wir auch mehr Leistung. Wir denken, dass die Chancen in der Türkei größer sind als in Deutschland, da mehr erlaubt ist als bei uns. Und nicht zuletzt ist Istanbul eine geniale Stadt und eine Auszeit tut immer gut! Das Problem ist nur eine gute Unterkunft zu finden, die nicht zu teuer ist. Ich plane ca. 20-25 Tage dort zu bleiben. Ich bin noch am suchen, wenn jemand von Euch einen guten Tipp hat, nur her damit
Ich habe mich auch beim Memorial Hospital gemeldet, aber schon bei der Terminvereinbarung kam heraus, dass wir, ohne verheiratet zu sein, nicht behandelt werden können. Dann haben wir noch Jinemed besucht. Hier habe ich mich nicht wohl gefühlt. Der Arzt konnte nur Türkisch und ich habe nur Bahnhof verstanden, mein Mann hat zwar fleißig übersetzt, aber zum Vertrauensaufbau hat es nicht gereicht. Dazu muss ich wohl während des Gesprächs ein sehr angestrengtes Gesicht mit tiefen Sorgenfalten auf der Stirn gemacht haben, so dass der Arzt, wenn er mich mal ansah, immer nur sagte, ich solle mehr lächeln, mehr lächeln und beim Abschied nochmals mehr lächeln, damit wir erfolgreich sind. Die Räumlichkeiten waren nicht so gut ausgestattet, modern und sauber wie ich es von Deutschland gewohnt bin. Weil wir nicht verheiratet sind, hätte mein Mann für die Spermienabgabe in ein anderes Krankenhaus gehen sollen, dann würde er irgendwie nicht in den Akten von Jinemed auftauchen und so gäbe es keine rechtlichen Probleme mit der Behandlung. Ich sehe mich eh schon ne Weile als Problemfall zu Hause und jetzt fühlte ich mich auch noch als illegale Medizintouristin mit Aussicht auf U-Haft, wenn wir von den türkischen Behörden erwischt werden. Nein nicht ganz so schlimm, aber irgendwie kam mir ab dieser Info alles unseriös vor und als ich den Arzt beim Rausgehen draußen beim Rauchen gesehen habe, fühlte ich mich in einem schmuddeligem Film mit mir in der Hauptrollte

. Kosten für das Gespräch und Untersuchung mit Ultraschall: 220 TL.
Der Erstkontakt und Terminvereinbarung bei Jinemed war professioneller als bei BTB. Ich will noch erwähnen, dass es sich nur um meine persönlichen Eindrücke - als unverheiratete Ausländerin handelt, ohne meinen türkischen Partner wäre es sicherlich wiederum anders verlaufen. Für ein türkisches Paar läuft es sicherlich nochmal anders.
Oh je ich habe schon einen kleinen Roman geschrieben...ich möchte aber noch kurz zu mir sagen, wir versuchen es nun schon seit ca. 3-4 Jahren mit Nachwuchs, bisher ist es noch nicht einmal zu einer Einnistung gekommen. Ich habe eine Hashimoto-Thyreoditis (gut eingestellt, aber mit Anti-TPO erhöht), wahrscheinlich einen nicht funktionsfähigen Eileiter (Ultraschall mit Kontrastmitteln), meine Hormonwerte und das Spermiogramm sind o.k. Eigentlich sind die Ergebnisse o.k. soweit und nicht hinderlich, aber da sich schon so lange rein gar nichts tut, möchten wir es nun mit Hilfe versuchen bzw. wurde uns dazu geraten. Ich werde schon 36 im Juli und möchte auch nicht länger warten, auf ein Wunder, wie ich mittlerweile finde. Ich habe etwas Angst, da alles für mich Neu sein wird und ich alleine zur Behandlung dort bin. Ich hoffe, dass ich alles gut vertragen werde und die Anweisungen vom Arzt richtig verstehe und keine Fehler mache. Jetzt möchte ich noch ein Röntgen der Eileiter und Gebärmutter machen, auf Rat von Prof. Karamann, bevor es für mich losgeht. Nur hier in Deutschland macht man das wohl nicht mehr, hier wird lieber gleich operiert. Prof. Karaman meinte, es reicht zunächst ein Röntgen, und wenn man dann was sieht, kann man operieren. Das sagt mir auch mehr zu.
Ich würde mich freuen, wenn ich jemanden von Euch Mädels dort treffen würde, wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, bin ich ab Mitte/ Ende Mai da.
Das war's von mir, liebe Grüsse an alle, die bis hierher gelesen haben
Viel Glück für orchidee1977 und fatma58 in Istanbul und an alle Anderen, die gerade dort in Behandlung sind!