Blastozysten einfrieren?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Bella-2014
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 22 Mär 2014 00:07

Blastozysten einfrieren?

Beitrag von Bella-2014 »

Hallo,
wir sind Mitten in unserer 5. Icsi! Bisher hatte ich immer Transfer an Tag 2 oder 3 und es konnte nichts eingefroren werden (hatte nie genügend EZ).
bei diesem Versuch sieht es von der Anzahl ganz gut aus und der Arzt hat uns zu einem Blastozystentransfer geraten! jetzt frage ich mich, ob es möglich ist mehrere Embryonen in die Kultur zu schicken, damit auch die Wahrscheinlichkeit da ist, dass Blastos rauskommen und diese dann (sofern tatsächlich mehr als 2 raus kämen) im Blastozystenstadium einzufrieren. Ist das möglich?

Danke und Gruß
Bella
Gast

Beitrag von Gast »

ich war/bin in Österreich in Behandlung und dort ist es ganz normal Blastos einzufrieren. Hoffe, dass sich eine von meinen 3 Eisbärchen auch festbeisst bei der Kryo-Beh. Wünsche dir alles gute!
Eisbärfrau
Rang0
Rang0
Beiträge: 102
Registriert: 08 Mai 2012 17:30

Beitrag von Eisbärfrau »

Hallo,
ich war/bin in D zu Behandlung und wir haben auch eingefrorene Blastos, weil alle von den kultivierten EZ sich zu Blastos entwickelt haben. Daher mussten auch 2 eingefroren werden...

Grüße!
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

mit dem Verfahren der Vitrifikation können BC sehr gut eingefroren werden und führen nach dem Auftauen zu guten SS-Raten. Somit ergibt sich eine sichere Möglichkeit, überzählige Embryonen zu bewahren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt bei einem ET einzusetzten.

Alles Gute

Sonja Zeitler
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Theoretisch geht das natürlich. Nur wenn es bisher zu wenige waren, um nach kurzer Kultur einzufrieren, fragt man sich natürlich, wo die vielen Eizellen dann jetzt herkommen sollen? Es schaffen ja nur ca. 30% überhaupt ins Blastozystenstadium. Um am Ende zwei transferieren zu können, braucht man also durchschnittlich 4-6 befruchtete Eizellen, oft sogar mehr (je nach Alter). Wir hatten bei dieser ICSI z.B. acht befruchtete und nach 5 Tagen dann nur zwei gut entwickelte Morulae. An Einfrieren war da gar nicht zu denken… Da braucht man eigentlich deutlich mehr "Ausgangsmaterial". Nach frühen Transfers konnten wir hingegen einmal 6 und einmal 7 Embryonen einfrieren.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Bella-2014
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 22 Mär 2014 00:07

Beitrag von Bella-2014 »

Hallo Mädels,
Danke für eure Rückmeldungen! Wenn ich das richtig verstanden hab, würde es ja dann bei z.B. 9 befr. EZ Sinn machen alle zu Blastos zu kultivieren und überzählige Blastos dann zu vozrifizieren, oder?

LG
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Man sagt, ab 5 befruchteten Eizellen macht die Blastokultur Sinn, damit man zum TF auswählen kann. Jede weitere befruchtete Eizelle erhöht dann die Chance, dass auch was zum Vitrifizieren übrig bleibt *dd*
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Eisbärfrau
Rang0
Rang0
Beiträge: 102
Registriert: 08 Mai 2012 17:30

Beitrag von Eisbärfrau »

Ich hatte 10 befruchtete EZ, davon wurden 6 direkt eingefroren und 4 zu Blastos kultiviert. Da diese an Tag 5 alle noch sehr gut aussahen, wurden eben 2 auch noch eingefroren und 2 eingesetzt, deshalb haben wir jetzt 2 Kryo-Blastos.
Es kommt allerdings darauf an, wo du in Behandlung bist ... in D werden ja nicht überall unbegrenzt viele zu Blastos kultiviert. Mir hat man gesagt, dass man eigentlich diesen Fall wie bei mir vermeiden möchte, d.h. die gingen davon aus, dass 50%der EZ an Tag 5 noch da sind und da ich 2 zurückhaben wollte wurden eben 4 kultiviert.
Aber das wirst du ja in deiner Klinik erfahren...
Viel Erfolg!!!
Melek
Rang0
Rang0
Beiträge: 238
Registriert: 27 Okt 2009 12:15

Beitrag von Melek »

Hallo Frau zeitler,

Woher weiss ich welche praxis das Verfahren der Vitrifikation anwendet?
Mich interessieren vor allem die praxen in bw
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/WaVNp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

Kinderwunsch seit 2007
4. IUI. am 23.08.2010
06.09.2010 BT - positiv !!!!! HCG 194
20.09.2010 HCG bei 19000
20.09.2010 1. US dottersack ist zu sehen
04.10.2010 US (8+0) Herzchen schlägt und baby ist schon 1,43 cm groß
18.10.2010 US (10+0) Baby ist schon 3 cm groß
05.05.2011 Um 13:17 erblickt unser Goldschatz Klara Elin die Welt
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

häufig stehen Angaben zum Verfahren der Vitrifikation auf den homepages der KiWu-Praxen.
Falls nicht, würde ich Ihnen empfehlen, in den verschiedenen IVF-Laboren anzurufen und danach zu Fragen, wie oft pro Woche die Vitrifikation durchgeführt wird und wie die SR für Kryo-ETs mit vitrif. Embr. sind.

Gruß
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“