SD-Überfunktion?

Antworten
Benutzeravatar
Niniel
Rang1
Rang1
Beiträge: 500
Registriert: 26 Mai 2002 16:30

SD-Überfunktion?

Beitrag von Niniel »

Liebe Veronique,

nach inzwischen vier ICSIs und drei Kryos (biochem. SS nach der vierten ICSI), frage ich mich allmählich, ob meine Schilddrüse das Problem sein kann. Bin leider auf dem Gebiet ein ziemlicher Laie, obwohl ich ganz viele von den Postings gelesen habe und man aus Deine Antworten schon sehr viel lernen kann.

Genau vor einem Jahr haben wir (nach einer ICSI und einer Kryo) die KiWu-Praxis gewechselt und in der neuen Praxis wurde erstmal ein großer Blut-Check gemacht. Meine Werte damals (14.08.02):

T3: 2,0 ng/ml (0,6 - 1,81)
T4: 12 ug/dl (4,50 - 10,9)
TSH: 2,9 uIU/ml (0,35 - 5,50)

Aufgrund der T3 und T4-Werte wurde mir damals zur Überprüfung meiner Schilddrüse geraten, ein Befund vom 26.08.02 zeigte dann einen TSH basal von 1,82 mU/l (0,20 - 4,00).

Ich war daraufhin bei einem Schilddrüsen-Spezialisten, der einen SD-Ultraschall machte, bei dem keine Auffälligkeiten festgestellt wurden (keine Vergrößerung, keine Knoten). Die Blutwerte habe ich leider nicht, es hieß damals aber, sie seien in Ordnung. Wahrscheinlich liegen sie meiner Allgemeinärztin vor (die meine KiWu-Behandlung übrigens sehr unterstützt), sie ist aber bis nächste Woche im Urlaub. Auf jeden Fall verschrieb sie mir danach Jod (Jodetten depot, nehme ich seither 1x/Woche, 1 Tabl. enthält 1,53 mg Jod).

Von März bis Ende Juni haben mein Mann und ich nun eine Immunisierung bei Dr. Reichel in Stuttgart gemacht, dabei wurden SD-Autoimmunantikörper und Phospholipidantikörper zum Glück ausgeschlossen. Habe dann interessehalber wegen des Jods meinen TSH-Wert bei Dr. Reichel nach der Immu nochmal erfragt, er lag nun im Juni bei 1,08.

Kann diese "Verbesserung" des TSH-Wertes durch das Jod herbeigeführt worden sein? Du schreibst ja öfter, daß Jod-Gabe den Wert verfälschen würde. Soll ich das Jod weiter nehmen oder schadet es eher, was meinst Du?

Übrigens hatte ich jetzt gerade nach der Immu die 4. ICSI mit der biochem. ss.

Überfunktions-Symptome habe ich eigentlich nicht, soweit ich das als Laie überhaupt beurteilen kann. Bin eher zierlich (52 kg bei 1,65m) und habe seit 10 Jahren mehr oder weniger das gleiche Gewicht. Verdauung ist auch normal, denke ich. Mir ist allerdings aufgefallen, daß ich immer nach den ICSI's eine Zeitlang Probleme mit dem Durchschlafen habe - gerade wieder.

Werde meine SD demnächst nochmal checken lassen, denn wir wollen im Oktober einen Versuch in Österreich machen und es würde mich sehr wurmen, wenn meine SD eine ss verhindert und die ganzen Versuche quasi für den Eimer gewesen wären. Die Wirkung der Immu hält bis Ende des Jahres an, bis dahin sollte ich nach Möglichkeit schwanger geworden sein, damit die ss geschützt ist. Leichter gesagt, als getan...

Lieben Dank im voraus für Deine Antwort und natürlich auch Dir und Deinem Mann viel Erfolg für Eure KiWu-Behandlung!
Liebe Grüße,

Niniel


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby1/060219/3/17/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Liebe Niniel!

Zuerst einmal vielen Dank für deine guten Wünsche - leider ist die Prognose bei meinem Mann mit seinen Sperma-Antikörper inzwischen so schlecht, dass wir verstärkt über Heterologe Ins. nachdenken müssen...

Wäre es möglich, dass du die Details der SD-Untersuchungen direkt vom SD-Doc anforderst und hier einstellst? Genauso wäre es interessant, die genauen Werte bei den SD-Antikörper-Tests bei Frau Reichel zu kennen, weil einige SD-Koryphäen heutzutage davon ausgehen, dass nur ein vollständig negativer Test wirklich eine Autoimmunerkrankung der SD ausschließt.
Ich habe auch schon seit geraumer Zeit sehr, sehr wenige SD-AKs, so dass ein unerfahrener Arzt dazu tendieren würde zu sagen, ich hätte kein Hashimoto, aber es ist nur so, dass ich seit ein paar Jahren keinen Krankheitsschub mehr hatte.

Ich kann so leider überhaupt nicht sagen, was mit deiner SD los ist, was halt sehr auffällt, sind einerseits damals die hohen T-Werte (FT-Werte wären noch viel interessanter), andererseits aber der hohe TSH-Wert. Irgendwas stimmt da nicht; allerdings darf man andere Ursachen, die die SD-Tätigkeit beeinflussen, auch wenn dieses nicht kaputt ist, nicht vernachlässigen. Dazu gehört z.B. Stress und/ oder eine verstärkte Ausschüttung der Nebennierenhormone (Cortisol; "Adrenalin").

Dein Gewicht spricht jedenfalls eher für eine ausgeglichene SD-Tätigkeit oder Überfunktion. Ich habe die gleiche Größe wie du, hatte aber so ein niedriges Gewicht nur in der Überfunktion.

Wg. den Durchschlafschwierigkeiten: Das ist leider eine Sache, die oftmals während oder nach den ICSIs auftritt, weil der Hormonhaushalt durcheinander kommt, vor allem die Hypophysen-Werte, die die Eierstöcke stimulieren. Oft schießt der FSH-Wert in die Höhe, wie bei einer Frau in den Wechseljahren, und so fühlt man sich dann erst einmal....

An deiner Stelle würde ich einfach noch einmal die FT-Werte und TSH bestimmen lassen, wenn möglich auch die SD nochmal von jdn anders begutachten lassen, sicher ist sicher, und vielleicht bekommt man dann eher Aufschluss darüber ob und was los ist.

Alles Gute von Vero!! :D :D :D
Benutzeravatar
Niniel
Rang1
Rang1
Beiträge: 500
Registriert: 26 Mai 2002 16:30

Beitrag von Niniel »

Hallo Vero,

vielen Dank für Deine rasend schnelle Antwort :D , werde mich mal um die Werte kümmern, bzw. die Werte auch nochmal neu bestimmen lassen. Ich melde mich dann wieder mit den neuen Werten, vielleicht sind die aufschlußreicher.

Tja, Streß hatten wir vor dieser Untersuchung im letzten August auf jeden Fall, da wir gerade eine ICSI und eine Kryo negativ abgeschlossen hatten und danach das KiWuZ wechselten, weil wir uns über das erste ziemlich geärgert hatten. Insofern kann das natürlich die Ergebnisse auch beeinflußt haben. :roll:

Bezüglich HI schreibe ich Dir gleich noch eine PN. 8)
Liebe Grüße,

Niniel


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby1/060219/3/17/1/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“