Oldie & low responder. Cycloprogynova oder Progynova im

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
NO2012
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2014 22:25

Oldie & low responder. Cycloprogynova oder Progynova im

Beitrag von NO2012 »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet.

Ich (low responder und 43 Jahre) möchte das Östrogenpriming (nach 5 erfolglosen Antagonisten-Protokoll IVF) im nächsten Versuch probieren. Welche Präparat empfehlen Sie in welcher Dosis ab welchem Zyklustag im Vorzyklus?

Mein Doc und ich haben abgewogen ob entweder Cycloprogynova im gesamten VZ oder aber nur Oestrogene die letzten 7 Tage im VZ. mein Doc hat sich für ersteres entschieden, da er da mehr Erfahrung hat. Was meinen Sie generell ist besser bei Oldies/Lowies?

Bei mir alles getestet, AMH noch über 1 (schwankt zwischen 1,4-1,0), alle Test ohne befund (GM, Immuno, Blutgerinnung), Spermiogramm top Nehme DHEA, Q10, Vi D, E, Zink, Selen, DHA, Omega-3, Zink, Selen, Melatonin, myoinositol...) . Cortison und Heparin wurden dennoch schon mal ohne Grund probiert. Ebenso Scratching immer im VZ.

Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat zum Östrogenpriming, und alle anderen Tipps, die Sie uU noch für mich haben, um den nächsten IVF Versuch zu optimieren.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich würde auch meinen, dass ein kompletter Cyclo-P. Zyklus etwas sinnvoller sein dürfte, als lediglich die letzten Tage Ö. zuzuführen.
Ansonsten scheinen Sie ja wirklich schon an allen Hebelchen zu drehen um möglichts erfogversprechend zu handeln.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
NO2012
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2014 22:25

Beitrag von NO2012 »

Lieber Herr Dr. Peet,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Darf ich noch einmal nachfragen: nehem ich Cycloprogynova gleich ab 1. Zyklustag für 21 Tage, oder ab 2. oder 3. Zyklustag? Habe unterschiedliches gelesen, und erreiche meinen Doc erst morgen (und natuerlich heute 1. ZT...).

Sildenafil machen wir auch diesmal (4 x25mg als Vaginalzäpfchen pro Tag). Aus Ihrer Sicht: ab 1. Zyklustag im Stimuzyklus? Oder später? Und wie lange? Biz zur PU oder früher oder später aufhören?

Auch Pentoxifyllin 600mg/Tag mache ich schon jetzt bis auf Weiteres...

Haben Sie noch irgendeine andere Idee? Auch wenn noch nicht evidenzbasiert? Mache noch 2 Versuche, und dann muss schluss sein, und möchte wirklich ALLES optimieren7versuchen...

Vielen Dank nochmals für Ihren Rat und Ihre Unterstützung.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das Cyclo-P. können Sie prinzipiell-während der ersten3-5 Tage starten. Da Sie Viagra ansrechen scheinen Sie auch ein Proit der Schleimhautdicke zu haben. Dieses ist ein ziemliches Problem, wofür es wenig Verbesserungsmöglichkeit gibt. Ist schon einmal bei Ihnen -prallel zur Follikelstimulation- Östrogen (zB Progynova/ Estrifam/ Estradot) gegeben worden? ASS?
Ggf kann auch eine 1-2 malige Instillation (Einspritzung) von Wachstumsfaktoren, während der Endphase der Stimulation versucht werden.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“