Darf Downregulierung erst nach dem Eisprung beginnen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Guinness
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 24 Apr 2014 17:05

Darf Downregulierung erst nach dem Eisprung beginnen?

Beitrag von Guinness »

Hallo!

Da ich gerade in meinem ersten Kryo-Zyklus bin und den Ablauf noch nicht kenne, hätte ich eine Frage:

Ich habe gerade gelesen, dass die Downregulierung nach dem Eisprung beginnen soll. Ich habe am 16. Zyklustag eine Decapeptyl-Depotspritze bekommen, es wurde aber nicht kontrolliert, ob ich den Eisprung schon hatte oder nicht. Von anderen habe ich gelesen, dass bei ihnen vor Beginn Blutwerte abgenommen wurden. Da ich immer sehr lange Zyklen habe (6-12 Wochen), war der Eisprung ziemlich sicher noch nicht.

Nächsten Donnerstag sollte ich mit Progynova anfangen, falls ich bin dahin eine Blutung hatte. Davon merke ich aber momentan noch rein gar nichts, obwohl ich das normalerweise ein Woche vorher spüre (Ziehen und Zwicken überall :) ) Am 24. Juni sollte dann der Transfer sein.

Was wäre, wenn die Downregulierung vor dem ES begonnen wurde? Wäre das ein Problem?

Vielen Dank im voraus!

Guinness
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Sehr schlau ist das auf jeden Fall nicht, weil es dann oft dazu kommt, dass die Mens nicht von selbst einsetzt, sonders erst ausgelöst werden muss. Man gewinnt jedenfalls nichts durch eine so frühe Downregulierung.

Jetzt bleibt dir aber erstmal nichts anderes übrig, als abzuwarten. Auch mit ES vor DR kommt die Mens oft 3-7 Tage später, ohne dass etwas nicht stimmt. Wenn du aber länger als eine Woche nach dem erwarteten Termin deine Mens noch nichts hast, lass eine BE machen um dann zu sehen, ob die Mens von allein kommen kann, oder ausgelöst werden muss.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
bei einem regelm. 28 tägigem Zyklus wird man davon ausgehen können, dass der Eisprung um den 14. Tag stattgefunden hat. Aber ja, es wirklich zu WISSEN ist immer besser.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“