Heute, ZDF, 21:15 Uhr, Kiwu-Doku [letzter Aufruf :-)]

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
sweety
Rang1
Rang1
Beiträge: 666
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von sweety »

Hallo,

ich Schaf habs leider verpasst, dabei wollte ich es unbedingt Sehen. Vielleicht hats ja jemand aufgezeichnet und kann mir eine Kopie schicken?

Ich wäre sehr dankbar dafür.
Sabine
mit Leoni und Lea-Michelle *20.03.04 bei 33+4
___________________________________

*Die Hoffnung stirbt zuletzt*

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby1/050320/2/21/1/+0" alt="Lilypie Baby Days" border="0" /></a>
Claudia-Nord
Rang0
Rang0
Beiträge: 201
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Claudia-Nord »

Ich habe es natürlich auch verpasst...na´toll!
Aber irgendwie fand ich es auch merkwürdig, denn vor einam Jahr wäre mir das nicht passiert. Meine Gedanken scheinen schon nicht mehr nur um den Kiwu zu drehen und das sit doch auch schon mal was!!!

Meine Schwester hat es gesehen und sie als Nichtexperte fand es gut und auch nicht zu reißerisch - sie sagte, dass sie nun einiges besser nachvollziehn könnte und wird sich die nächsten Folgen auch angucken.
Sie war etwas erschrocken, wei heftig die ganze Sache ist, vor allem psychisch - tja was hat sie den gedacht - dass das ein Spaziergang ist?

Liebe Grüße
Claudia
annettchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2001 02:00

Beitrag von annettchen »

Hallo Ihr Lieben,
nun auch noch ein Kommentar von mir *gg* - obwohl ich ja ziemlich spät dran bin.

Also ich bin erstaunt, was Ihr alles erwartet, was in einer halben Stunde gesagt und gezeigt werden sollte. Wie das gehen soll, weiß ich wirklich nicht. Mir ging es aber auch so, dass ich dachte, gerade für den Einstieg war eine halbe Stunde zu kurz. Vielleicht wäre es besser gewesen das ganze in 3 mal 1 Stunde zu zeigen, damit man etwas mehr Zusammenhänge hat.

Und wir sollten im Kopf behalten, dass es sich nicht um eine theoretische oder sachlich orientierte Doku handelt, die Methoden erklärt und technische Details aufzeigt sonder Ziel der Doku war bzw. ist die GEFÜHLSEBENE der ganzen Situation und BEhandlungen aufzuzeigen. Paare in Ihrem Alltag zu begleiten zu dem die Behandlungen gehören und das Thema KIWU in allen Alltagssituationen präsent ist. So eben beim gemeinsamen Kochen, beim Sport, bei Paries... etc.
Ich fand, dass die Serie dieses Ziel bei der ersten Folge super erreicht hat - es könnte jeden von uns treffen - oder eben die ganz normalen Leute von nebenan...

Da ich selbst auch in HD an der Uniklinik in Bahandlung bin kann ich zu der Kritik an den Räumlichkeiten nur sagen, dass es in der Tat am Anfang gewöhnungsbedürftig ist, wenn man immer dieser Klinkatmosphäre ausgesetzt ist -aber die Kompetenz und herzliche Fürsorge des Teams machen das alles wett und wir fühlen uns super aufgehoben. Inszwischen schätze ich sogar diese alte, solide Krankenhausatmoshäre und fühle mich ausgesprochen wohl dort.

Zu den Katzen. Ich musste lachen -da wir beide keine Katzen mögen, hat es uns geschüttelt, als dieses haarige Tier gebürstet wurde... aber ich denke, das sollte wirklich jedes Paar für sich entscheiden und ist nun wirklich nicht ausschlaggebend für den Sinn und Zweck der Serie.

Grüße Euch herzlich
Annette
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

hallo ihr lieben,

katzen mögen, hin oder her. ich meine, dass es die kiwu-paare als fanatiker darstellt, die skrupellos ihr ziel verfolgen.
das gleiche spiel in der vorschau mit dem paar, dass sich "zur silberhochzeit" ein kind "wünscht" ... es wäre doch n originelles geschenk, alles andere haben wir uns ja schon gekauft...

ich fühle mich nicht verstanden in der ersten folge. mal sehen, was die zweite bringt.

Sanne
Hanna35
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Hanna35 »

Liebe Sanne,

zu den Silberhochzeitlern von der ZDF-Seite:

"Silvia und Paul-Gerhard Schütz sind schon 42 und 43 Jahre alt. Sie haben sich erst spät entschlossen ein Kind zu bekommen, weil sie lange befürchten mussten, dass er eine Erbkrankheit überträgt. Vor zwei Jahren erst konnte der Verdacht ausgeschlossen werden."

Gruß
Hanna :smile:
Benutzeravatar
Zilli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1409
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Zilli »

Also ich fand die Serie nicht schlecht. Sie soll doch nicht für "uns Profis" :grin: sein, sondern für Laien. Z.B. wie für meine Freundin, die unser ICSI-Problem kennt, aber sich noch nie damit befasst hat. Sie war recht geschockt, WAS das eben heisst und hat mir daraufhin viele Fragen gestellt. Sich ganz anders interessiert wie vorher in Gesprächen. Und was bei ihr funktioniert - funktioniert bei anderen sicher auch.
Sowas im TV noch dazu in der Kürze der Zeit darzustellen, ist immer superschwer. Zumal man eben VIELE erreichen will. Ich finde, man hat sich damit schon Mühe gemacht. Es heisst ja nicht, dass nun alles perfekt war in der Sendung.
Und mal ehrlich - ganz am Ende, wo das eine Paar eben wieder mal warten soll und sie sitzt am Tisch und sagt "ja okay" und heult aber in Wirklichkeit - ich hab mich da soooo sehr berührt gefühlt, dass ich auch heulen musste. Das war absolut autentisch und es war, als wäre es eine Szene von mir.
Was wollen wir mehr? Es wird über unser Problem berichtet - und diesmal nicht im Tenor der bösen "ich bastel mir ein blondes, blauäugies, schlaues Kind" Manier... ich jedenfalls schaue weiter.

:) Zilli :D :lol:
sanny
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 02 Aug 2001 02:00

Beitrag von sanny »

Hallöchen!

Also ich muß sagen so sehr enttäuscht war ich auch nicht. Klar war einiges nicht drin was uns Profi´s bewegt, aber wie gesagt die Sendung soll eben für die breite Bevölkerung sein. Wenn die dort nur mit Zahlen und Fremdwörtern um sich werfen würden würde der größte Teil der Zuschauer sowieso nur Bahnhof verstehen. Außerdem sind es ja noch vier Folgen. Und eins muß ich auch noch sagen, klar waren nicht viele Gefühle dabei. Aber erstens würde ich mich vor der Kamera auch zusammen nehmen und zweitens wenn dort aller paar Minuten einer geheult hätte hätte es wieder geheißen "die wollen doch nur auf die Tränendrüse drücken".

Gruß Sanny

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: sanny am 2001-11-26 16:08 ]</font>
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

ich kann nur allen empfehlen, mal die Infos auf den Internetseiten des ZDF durchzulesen.
http://www.zdf.de/wissen/wunschkinder/index.html

Dort wird die Intention der Autoren deutlich. Kennt man ihre Intention, dann ist auch klar, warum sie das TV-Format der Doku-Soap gewählt haben. Es ging den Autoren eben darum, die Behandlung aus der Sicht der Paare zu zeigen. Die Autoren haben bewußt wenig eingegriffen: keine Interviews, kein Drehbuch. Alles authentisch und eben nicht inszeniert.

Dokus über die technische Seite der Repromedizin gibt es ja schon genug.

Wir dürfen die Kritik, die wir am Sendeformat der Doku-Soap haben, nicht mit der Kritik am Inhalt der Sendung verwechseln.

Für mich hat die erste Sendung das Ziel, die Behandlung aus der Sicht der Paare zu beschreiben, erreicht. Ich bin gespannt auf Folge 2.

Viele Grüße. Andreas

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Andreas am 2001-11-26 16:21 ]</font>
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

ich finde NICHT, dass es genug dokus über die technische Seite der repromedizin gibt, sonst gäb's doch nicht so viele unwissende, die meinen, wir würden uns z.b. ein blondes und blauäugiges wunschkind basteln oder "man geht da einfach hin (ins kiwuz) und lässt sich einen embryo einpflanzen und kriegt dann ein baby"...
aufklärung ist nach wie vor bitter nötig!

liebe grüsse von Sanne

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Sanne am 2001-11-27 14:14 ]</font>
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

los ab nach oben !!!
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“