Medikamente bei ICSI (Gonal und Clomifen???)

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Tiger16
Rang0
Rang0
Beiträge: 157
Registriert: 25 Nov 2006 21:20

Medikamente bei ICSI (Gonal und Clomifen???)

Beitrag von Tiger16 »

Hallo Herr Dr. Peet,

in Kürze steht meine letzte ICSI (Antagonistenprotokoll)an. Lt. KIWU-Klinik soll ich am 2. ZT mit Gonal beginnen und am 4. ZT zum US vorbeikommen. Je nach Stand der Hormonwerte, soll ich mir dann zusätzlich noch Orgalutran spritzen, um den ES zu verhindern.

Nun meine Frage: Kann man bei einer ICSI neben Gonal noch Clomifen einnehmen? Wenn ja, ab welchem ZT, nimmt man das Clomifen (3. od. 5. oder parallel zu Gonal).?

Möchte versuchen meine Schleimhaut auf diesem Wege etwas flacher zu halten, da unser Problem wohl in der SH liegt. Mit einer relativ schwach aufgebauten SH (<10 mm) bin ich schon mal schwanger geworden. Oder gibt es eventl. andere Möglichkeiten, die SH relativ flach zu halten?
Die KIWU-Klinik ist eher dagegen, da ich schon ein paar IUI´s mit Clomifen in diesem Jahr hatte und diese der Ansicht sind, das es wohl auch "unfruchtbar" machen kann.

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.

Gruß

Tiger16
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
na den Wunsch: die Schleimhaut flacher zu machen, erlebt man ja selten!
Ich würde das Clomifen aus DEM Grund nicht einnehmen, denn es macht ja (bei einigen Frauen) die Schleimhaut zwar dünner, aber es dürfte zusätzlich zu erwarten sein, daß es die Rezeptivität einschränkt!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“