Hallo,
nach einigen Recherchen im Internet sind wir auf dieses Forum gestoßen und hoffen das uns jemand weiterhelfen kann.
Aber vielleicht schildere ich erst einmal unsere Situation.
Meine Frau ist privat versichert bei der DKV und rundum gesund (Alter: 40 Jahre, bei Behandlungsbeginn war sie 39).
Ich, männlich 39 Jahre bin Alleinverurscher, wie es bei den privaten KK immer so schön heißt.
Nachdem bei mir vor ca. 2 Jahren Hodenkrebs diagnostiziert wurde, bin ich zum Glück wieder gesund und kam mit einem blauen Auge davon.
Soll heißen das ich weder Chemotherapie noch Bestrahlung bekam, sondern nach der Entfernung des betroffenen Hodens wurden keine weiteren Metastasen im Körper gefunden.
Leider produziert mein anderer Hoden kaum Spermien.
Nach einem Gespräch mit meinem Urologen haben wir uns dazu entschlossen eine Hodenbiopsie mit anschließender TESE durchzuführen.
Bei dieser wurden zum Glück auch 11 Stück gefunden.
Eine TESE/ICSI Behandlung war/ist für uns der einzige Weg ein Kind zu bekommen.
Unser erster Versuch ist leider negativ ausgegangen.
Die Kosten beliefen sich auf insgesamt ca. 10.000 Euro (5700 Euro meine Frau, 4300 Euro ich).
Meine Krankenkasse übernimmt voraussichtlich ca. 1500 Euro.
Die Krankenkasse meiner Frau beruft sich auf das Verursacherprinzip und übernimmt nichts.
Es wäre schön wenn uns jemand weiterhelfen kann und uns sagen kann, ob das alles so rechtens ist und was es evtl. doch noch für Mittel und Wege gibt um wenigstens einen Teil der enormen Kosten erstattet zu bekommen.
Für eure Mühen und Hilfe bedanken wir uns ganz herzlich schon einmal an dieser Stelle.
Frage zur Kostenbeteilgung bei TESE/ICSI Behandlung, GKV/PV
Moderator: RA Wagner
-
- Rang0
- Beiträge: 1
- Registriert: 22 Jun 2014 12:45
wir hatten bis auf die tese Konstellation die geiche Problematik-und es ist von den die komplette selbstzahler sind die allerschlechteste Kombination der Versicherungen-da bei der frau ja die meisten kosten enstehen-und leider rechtens;-( wir verklagen gerade die tk (KK meines Mannes) auf übernehme der gesamten extrakorporalen kosten, aber ich habe da wenig Hoffnung und mache das eher aus Prinzip..
das waren bei uns aber schon 2000,- und die tese müsste ja eigentlich auch bezahlt werde
wir kamen so auf 5000,- eigenanteil, 10.000,- finde ich schon viel-und wir sind in einer teureren Klinik
wir haben gespart durch die Medikamente-allein in Frankreich zu bestellen hat uns 800,- erspart (man kann sich auch im medi-forum anmelden und dort Restbestände erwerben, da spart man auch jede menge)
den Arzt bitten nur den 1,0 fachen Satz zu berechnen
uni-klinken sind auch preiswerter als normale Kliniken
manche Ärzte versuchen auch was zu schreiben, was der Frau eine gewisse "Mitschuld " gibt, um so eine kostenbeteiligung zu erreichen.
nicht das was man gernehören möchte-aber bei uns hat es auch noch geklappt-undwir haben finanziell echt gezittert, ob wir noch weitere versuche durchstehen
das waren bei uns aber schon 2000,- und die tese müsste ja eigentlich auch bezahlt werde
wir kamen so auf 5000,- eigenanteil, 10.000,- finde ich schon viel-und wir sind in einer teureren Klinik
wir haben gespart durch die Medikamente-allein in Frankreich zu bestellen hat uns 800,- erspart (man kann sich auch im medi-forum anmelden und dort Restbestände erwerben, da spart man auch jede menge)
den Arzt bitten nur den 1,0 fachen Satz zu berechnen
uni-klinken sind auch preiswerter als normale Kliniken
manche Ärzte versuchen auch was zu schreiben, was der Frau eine gewisse "Mitschuld " gibt, um so eine kostenbeteiligung zu erreichen.
nicht das was man gernehören möchte-aber bei uns hat es auch noch geklappt-undwir haben finanziell echt gezittert, ob wir noch weitere versuche durchstehen
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
-
- Rang0
- Beiträge: 199
- Registriert: 07 Apr 2014 21:52
Hallo,
leider ist das so - die PKV zahlt nur, wenn der Verursacher dort versichert ist. Meine hat auch abgelehnt. 10.000 EUR für einen Versuch finde ich allerdings auch sehr teuer. Oder ist da TESE und Einfrieren usw. enthalten? Unsere Kiwu hat einen Maximalbetrag für Selbstzahler und ich habe die Medikamente in Frankreich bestellt. Den Satz 1,0 hat uns noch niemand angeboten, sondern immer 2,3fach. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist deine Frau jetzt 40, da würde für weitere Versuche eine Kostenübernahme ohnehin ausscheiden.
Ihr könnt die Kosten allerdings bei der Steuer als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Wirkt sich aber erst aus, wenn die zumutbare Belastung überschritten ist.
Viel Glück, falls ihr es nochmal versucht!
leider ist das so - die PKV zahlt nur, wenn der Verursacher dort versichert ist. Meine hat auch abgelehnt. 10.000 EUR für einen Versuch finde ich allerdings auch sehr teuer. Oder ist da TESE und Einfrieren usw. enthalten? Unsere Kiwu hat einen Maximalbetrag für Selbstzahler und ich habe die Medikamente in Frankreich bestellt. Den Satz 1,0 hat uns noch niemand angeboten, sondern immer 2,3fach. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist deine Frau jetzt 40, da würde für weitere Versuche eine Kostenübernahme ohnehin ausscheiden.
Ihr könnt die Kosten allerdings bei der Steuer als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Wirkt sich aber erst aus, wenn die zumutbare Belastung überschritten ist.
Viel Glück, falls ihr es nochmal versucht!