Harte Schale-weicher Kern?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
phoebe-marie2004
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 07 Jan 2010 14:43

Harte Schale-weicher Kern?

Beitrag von phoebe-marie2004 »

Guten Tag,

bei mir wurde bei zwei ICSIs festgestellt, dass die Eihülle recht hart ist.
Daher wurde assisted hatching gemacht.

Ansonsten ist bei uns alles in Ordnung (Eizellen und Zyklus sind da, samt Schleimhaut, Spermien auch super)

Meine Frage:

Kann ich davon ausgehen, dass alle meine Eizellen zu hart sind, da sie ja alle bereits angelegt sind?
(Wir hätten dann nämlich endlich eine Ursache, warum es bei uns auf normalem Wege nicht klappen will und das wäre besser als diese ewige Ungewissheit.)

Kann ich irgendwas tun, um meine Eizellhüllen weicher zu machen (Medikamente, Ernährung?), damit sich die Spermien künftig nicht mehr Monat für Monat die Birne einrammen, sondern leichter hineinschlüpfen können :)

Herzlichen Dank für Ihre Antwort


phoebe
Beide Baujahr 78
Kinderwunsch seit 2003
Spermiogramm super, Schleimhaut super, Eileiter super, alles super, trotzdem tut sich nichts...
3 IUI's 2005 und 2006 alle 3 negativ
seit Herbst 2006 1 Pflegetochter
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/qmFep2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Kinderwunsch eingestellt bis Silvester 2009/2010
2010 Projekt Geschwisterchen
27.04. Erstgespräch in Bregenz
Freitag, der 13.08.2010 SS-Test positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/X6iAp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Zona pellucida, die Hülle um die EZ, stellt in den meisten Fällen kein Hindernis für die Spermien/Befruchtung dar , sondern erschwert ev. wegen übermäßiger Dicke/Festigkeit das Schlüpfen des Embryos. Damit eine Einnistung des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut erfolgen kann,
muss die Zona aufgehen und den Embryo freisetzten.
Die Zona ist ein Produkt der EZ d.h. während sich die reife EZ aus der Vorläuferzelle bildet, formt sich auch die Zona. Unterschiedliche Bereich im Ovar bilden EZ, die ev. leicht unterschiedliche Eigenschaften aufweisen d.h. bei der gleichen Pat. ist Ass. hatching in einem Fall angeraten, im nächsten Zyklus jedoch nicht nötig.
Leider kenne ich keine Veröffentlichungen, die mittels Ernährung oder Medikamente die Beschaffenheit der Zona nachweislich beinflussen.

Gruß
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“