Hormonersatztherapie als Vorbereitung für ivf?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
luzie77
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 15 Jul 2011 16:01

Hormonersatztherapie als Vorbereitung für ivf?

Beitrag von luzie77 »

Sehr geehrter Dr. Peet,

Ich bin 36, habe einen Amh-Wert von < 0,1, bei der letzten Blutentnahme einen FSH von 54 (7. Zyklustag). Ein Zyklus ist noch vorhanden, allerdings unregelmäßig, Wechseljahrsbeschwerden habe ich auch schon. Die gleichen Werte hatte ich auch vor drei Jahren, bin aber damals mit einer einfachen Stimu schwanger geworden - unglaublicherweise, wir waren in der Vorbereitung für einen ivf-Versuch.
Nun läßt mich der Traum vom Geschwisterchen doch nicht los. Mein Arzt rät zu cyclo progynova, um dann evtl zu stimulieren.
Meine Fragen:
- ist eine Wechseljahrs- Hormonersatztherapie in meinem Fall sinnvoller als z.b. vorbereitend die Pille zu nehmen?
- sollte ich begleitend dhea oder ähnliches nehmen?
- würden Sie bei diesen Werten generell von weiteren Versuchen abraten?

Mit herzlichem Dank für Ihre Mühe,

Luzie
05/2011 amh-wert < 0,1
08/11 schwanger!
05/12 Geburt meines Sohnes
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
wahrscheinlich würde ich zumindest einen mehrmonatigen Versuch mit DHEA und z.B. Cyclo progynova unternehmen, bevor ich (und nur wenn das FSH nicht über 15 ist) einen Stim. versuch machen würde. Die Prognose ist aber insgesamt nicht so gut. Besprechen Sie es mit Ihrem KiWu Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“