40
Hallo ihr alle. mich tröstet ja der satz, dass ich mit 40 nicht zu alt bin für ein kind ungemein. ich denke immer, weil es ja auch noch das erste wäre, macht das alles besonders schwierig. denn obwohl bei mir erst mal alles zu stimmen scheint, höre ich immer nur EZS wegen des alters. unser problem ist aber vielmehr das OAT3. wir müssen sozusagen ins ausland, weil wir hier als unverheiratete gar nicht behandelt werden. mein freund ist seit 7 jahren oder so getrennt lebend, aber die scheidung wirde rst vor 10 monaten eingereicht udn es geht udn geht nicht voran, weil die nette ex verzögert wo es nur geht. alles bekloppt gerade irgendwie. ich weiß nicht, wie ringt man sich denn zu einer samenspende durch. es ist so schwierig, weil wir es ja noch nie versucht haben mit unserem eigenen material. ich frage mich ob ich dann nicht später immer die frage im kopf hätte, ob es denn mit unseren genen nicht auch hätte noch klappen können. SG-befunde sollen ja auch schwanken.
Ronjac, wow, 3 Kinder. wie schön.... Ich hätte so gern wenigstens bitte bitte liebes Leben/Schicksal/Gott/sonstwer ein einziges Mal die Erfajrung Mama zu sein... Naja, ihr kennt ja die Gefühle. Mensch ich bin froh, dass hier mehr Ü40 sind. sonst kommt man sich vor wie ein Ufo. auch im KiWu. mensch wer geht denn sonst da hin? knackige 20jährige??
Ronjac, wow, 3 Kinder. wie schön.... Ich hätte so gern wenigstens bitte bitte liebes Leben/Schicksal/Gott/sonstwer ein einziges Mal die Erfajrung Mama zu sein... Naja, ihr kennt ja die Gefühle. Mensch ich bin froh, dass hier mehr Ü40 sind. sonst kommt man sich vor wie ein Ufo. auch im KiWu. mensch wer geht denn sonst da hin? knackige 20jährige??
Hallihallo in die Runde,
ich schleich mich mal in die Runde.
Ronjana
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!!!!
@all
Ich hoffe, Euch gehts gut! Komme leider nicht dazu, alles nachzulesen.
Uns gehts gut, der Kleine ist meist ein Sonnenschein und der Große bekommt heute sein Abiturzeugnis. Morgen ist Abiball und dann ist die Schulzeit erstmal vorbei.
Ansonsten gibts nichts Neues zu berichten.
Ich versuche, mal wieder öfter hier reinzuschauen.
Liebe Grüße,
Katrin
ich schleich mich mal in die Runde.

Ronjana
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!!!!
@all
Ich hoffe, Euch gehts gut! Komme leider nicht dazu, alles nachzulesen.
Uns gehts gut, der Kleine ist meist ein Sonnenschein und der Große bekommt heute sein Abiturzeugnis. Morgen ist Abiball und dann ist die Schulzeit erstmal vorbei.
Ansonsten gibts nichts Neues zu berichten.
Ich versuche, mal wieder öfter hier reinzuschauen.
Liebe Grüße,
Katrin
1995: Geburt meines Sohnes nach spontaner SS<br>
2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93
ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012

2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93

ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012

-
- Rang0
- Beiträge: 80
- Registriert: 31 Mai 2013 22:22
Hallo,
Ich schleiche mich hier mal rein. Ich habe hier im Ordner bisher noch nicht geschrieben, aber habe gerade mal kurz reingelesen (bin auch 40, aber eigentlich eher im ezs Forum unterwegs, weil wir leider schon vier unerfolgreiche ivfs hinter uns haben).
@munter: Aus Neugier habe ich das ganze mal gegooglet. Bei uns in Hamburg wäre es als unverheiratete kein Problem gewesen, unsere kiwu hat alles erst mit uns geplant und dann haben wir erst spontan geheiratet (bei uns ging es allerdings nicht um eine Samenspende). Es ist anscheinend in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. In manchen muss man wohl bei der Landesärztekammer einen Antrag stellen und ein stabile Partnerschaft nachweisen (zB gemeinsamer Wohnsitz) (was für eine Unverschämtheit eigentlich). Wenn das wirklich bei euch schwierig wäre, würde ich mal schauen, ob ihr in ein anderes Bundesland ausweichen könnt. Das ist logistisch sicher einfacher als ins Ausland zu gehen. Da hätte man natürlich aber auch andere Vorteile.
Es spielt übrigens keine große Rolle, ob es das erste oder zweite Kind ist. Die Wahrscheinlichkeit ändert sich nicht wirklich, ob du schon ein Kind hattest oder nicht. Es hängt in unserem alter leider im wesentlichen von der Qualität der Eizellen ab (die meisten Eizellen haben halt Chromosomenanomalien).
Wenn du wegen der Samenspende unsicher bist: hast du dich für das HI Forum freischalten lassen? Mir hat es bisher viel gebracht mich im ezs Forum auszutauschen.
LG
Kugelfisch
Ich schleiche mich hier mal rein. Ich habe hier im Ordner bisher noch nicht geschrieben, aber habe gerade mal kurz reingelesen (bin auch 40, aber eigentlich eher im ezs Forum unterwegs, weil wir leider schon vier unerfolgreiche ivfs hinter uns haben).
@munter: Aus Neugier habe ich das ganze mal gegooglet. Bei uns in Hamburg wäre es als unverheiratete kein Problem gewesen, unsere kiwu hat alles erst mit uns geplant und dann haben wir erst spontan geheiratet (bei uns ging es allerdings nicht um eine Samenspende). Es ist anscheinend in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. In manchen muss man wohl bei der Landesärztekammer einen Antrag stellen und ein stabile Partnerschaft nachweisen (zB gemeinsamer Wohnsitz) (was für eine Unverschämtheit eigentlich). Wenn das wirklich bei euch schwierig wäre, würde ich mal schauen, ob ihr in ein anderes Bundesland ausweichen könnt. Das ist logistisch sicher einfacher als ins Ausland zu gehen. Da hätte man natürlich aber auch andere Vorteile.
Es spielt übrigens keine große Rolle, ob es das erste oder zweite Kind ist. Die Wahrscheinlichkeit ändert sich nicht wirklich, ob du schon ein Kind hattest oder nicht. Es hängt in unserem alter leider im wesentlichen von der Qualität der Eizellen ab (die meisten Eizellen haben halt Chromosomenanomalien).
Wenn du wegen der Samenspende unsicher bist: hast du dich für das HI Forum freischalten lassen? Mir hat es bisher viel gebracht mich im ezs Forum auszutauschen.
LG
Kugelfisch
Also, mein Partner und ich sind unverheiratet, haben noch nicht mal den gleichen Wohnsitz, sind beide über 40 (also Selbstzahler) und hatten in Berlin keinerlei Probleme behandelt zu werden (7x ICSI). Ich hatte bisher nur gehört das man in Deutschland verheiratet sein muss um die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen, aber das ja sowieso nur bis 40.
Die Regelung verheiratet sein zu müssen ist, wie ich finde, ein Unding, zumal Deutschland nichts so sehr braucht wie Kinder.
Die Regelung verheiratet sein zu müssen ist, wie ich finde, ein Unding, zumal Deutschland nichts so sehr braucht wie Kinder.
- kinderwunsch12
- Rang1
- Beiträge: 354
- Registriert: 17 Okt 2012 16:28
Hallöchen,
bin 41 und gerade im 2. EZ-Sammelzyklus, da ich Low Responder bin. Dazu wollt ich aber eigentlich gar nichts schreiben sondern zur Thematik verheiratet/unverheiratet und KK über 40.
Im Downloadbereich des Kinderwunschzentrums Wiesbaden (www.kinderwunschzentrumwiesbaden.de) gibt es eine mMn auch sehr aktuelle Liste von KK mit allen Leistungen. 40 Jahre alt zu sein bedeutet nicht immer, dass man zum Selbstzahler wird. Meine Kasse z.B. hat die Altersgrenze ganz aufgehoben. Einige zahlen auch bis zu 100% der Kosten, haben die Altersgrenze hoch gesetzt, übernehmen mehr als 3 Versuche oder auch bei unverheirateten oder lesbischen Paaren. Einfach mal die Liste durchschauen. Wir haben auch gewechselt, da meine alte Kasse nur bis 40 gezahlt hat.
LG
KiWu 12
bin 41 und gerade im 2. EZ-Sammelzyklus, da ich Low Responder bin. Dazu wollt ich aber eigentlich gar nichts schreiben sondern zur Thematik verheiratet/unverheiratet und KK über 40.
Im Downloadbereich des Kinderwunschzentrums Wiesbaden (www.kinderwunschzentrumwiesbaden.de) gibt es eine mMn auch sehr aktuelle Liste von KK mit allen Leistungen. 40 Jahre alt zu sein bedeutet nicht immer, dass man zum Selbstzahler wird. Meine Kasse z.B. hat die Altersgrenze ganz aufgehoben. Einige zahlen auch bis zu 100% der Kosten, haben die Altersgrenze hoch gesetzt, übernehmen mehr als 3 Versuche oder auch bei unverheirateten oder lesbischen Paaren. Einfach mal die Liste durchschauen. Wir haben auch gewechselt, da meine alte Kasse nur bis 40 gezahlt hat.
LG
KiWu 12
-
- Rang1
- Beiträge: 627
- Registriert: 06 Feb 2014 17:55
Hallo munter,
Ich habe vor einigen Jahren auch unverheiratet zwei ICSI Versuche gemacht, die sogar von der Krankenkasse meines Mannes bezahlt wurden. Damals war ich noch unter 40 (und mein Freund privat versichert), aber das spielt ja zum Thema Behandlungen als verheiratete keine Rolle. Es ist definitiv erlaubt in DE, kann nur je nach Krankenkassen Konstellation dazu führen, dass Du selbst zahlen musst. Aber das ist mit 40 ja ohnehin höchstwahrscheinlich der Fall.
LG
Wildkätzchen
Ich habe vor einigen Jahren auch unverheiratet zwei ICSI Versuche gemacht, die sogar von der Krankenkasse meines Mannes bezahlt wurden. Damals war ich noch unter 40 (und mein Freund privat versichert), aber das spielt ja zum Thema Behandlungen als verheiratete keine Rolle. Es ist definitiv erlaubt in DE, kann nur je nach Krankenkassen Konstellation dazu führen, dass Du selbst zahlen musst. Aber das ist mit 40 ja ohnehin höchstwahrscheinlich der Fall.
LG
Wildkätzchen
Liebe KiWu12, danke für die Liste. bei BKK scheuffelen hatte ich mich erkundigt. unverheiratet, aber bis 40. ich glaube das ist der mist. die zahlen entweder ü 40 oder aber unverheiratet. beides gibts wohl nicht.
mhm komisch ist doch dass unser arzt das ablehnte mit der icsi. aber wahrscheinlich ist das problem folgendes: mein LG hat vor 10 monaten scheidung eingereicht. es dauert und dauert udn wir können nichts beschleunigen. das ist das problem, das er in dem stadium noch als verheiratet gilt irgendwie.
ansonsten: hab mich heute getraut meinen AMH wert abzuholen. hatte so angst vor der nächsten schlechten nachricht. aber für 40 ganz gut. 2,2.
wünsch euch allen einen schönen abend.
munter
mhm komisch ist doch dass unser arzt das ablehnte mit der icsi. aber wahrscheinlich ist das problem folgendes: mein LG hat vor 10 monaten scheidung eingereicht. es dauert und dauert udn wir können nichts beschleunigen. das ist das problem, das er in dem stadium noch als verheiratet gilt irgendwie.
ansonsten: hab mich heute getraut meinen AMH wert abzuholen. hatte so angst vor der nächsten schlechten nachricht. aber für 40 ganz gut. 2,2.

wünsch euch allen einen schönen abend.
munter