Brevactid bei EZS?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Brevactid bei EZS?

Beitrag von dornroeschenprinz »

Hallo zusammen,
Hallo Doktor,

ich habe mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. :help:

Ich bin in Deutschland in Behandlung, die intrarelationale EZS findet aber in Holland statt.

Wir haben zwei Blastos auf Eis und nächste Woche soll der Transfer von einem Blasto sein. *dd* *dd* *dd*

Ich nehme seit dem 5. ZT 3x1 Estrifam 2mg vaginal und war am Montag beim US = GMS (an der dicksten Stelle) bei 7 mm. E2 Wert im Blut knapp <3000.
Ich sollte bis gestern weiter 3x1 Estrifam 2 mg vaginal weiter nehmen und heute wieder zum US.
Heute war die GMS (an der dicksten Stelle) bei 9 mm. Nun soll ich ab heute 3x2 Progesteron 100 mg vaginal nehmen und in Deutschland wäre in 5-6 Tagen Transfer.

Nun meine Frage(n): :?:
Habt ihr schon mal davon gehört, dass der "ES" (beide Eierstöcke sind wie erwartet leer) bei Kryo ET mit Brevactid "ausgelöst" wird?
Und das Brevactid nach Transfer nachgespritzt wird?

Ich bin verunsichert, weil die "neue" Ärztin, bei der ich heute war (mein Doc ist im Urlaub), danach gefragt hat und ich von der Klinik aus Holland noch keine Rückmeldung bekommen habe.

Vielen lieben Dank! :verneig:

Und viele Grüße und ein schönes Wochenende,
dornöschenprinz
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Also ES auloesen wuerd ich net, aber evt nachspritzen so als Einnistungsspritze.
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Beitrag von dornroeschenprinz »

gruenegurke hat geschrieben:Also ES auloesen wuerd ich net, aber evt nachspritzen so als Einnistungsspritze.
Lieben Dank für deine Antwort.
Aber wann nach Transfer nachspritzen?
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Man sagt ca PU/ES +5/6
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Beitrag von dornroeschenprinz »

Okay ich bin ein Neuling...
Wie rechne ich das denn?
Transfer ist am Dienstag, ich hatte keinen ES und es ist ein Kryo ET mit einem Blasto..
Liebe Grüße
2. KiWu seit 10/2009
IUI 05/2010-06/2012
* 07/2012 FG 9. SSW
IUI 01/2013-02/2014
Plan B: 1. Intakte (Holland) 03/2014, Stimu+PU 05/2014
1. Transfer (IR EZS) 06/2014 negativ
1. Kryo mit Blasto 07/2014 positiv
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Beitrag von dornroeschenprinz »

Ach so:
Punktion war ja schon im letzten Zyklus.
2. KiWu seit 10/2009
IUI 05/2010-06/2012
* 07/2012 FG 9. SSW
IUI 01/2013-02/2014
Plan B: 1. Intakte (Holland) 03/2014, Stimu+PU 05/2014
1. Transfer (IR EZS) 06/2014 negativ
1. Kryo mit Blasto 07/2014 positiv
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Naja, Kryos werden bei PU+1 eingefroren also im Vorkernstadium. Dann rechnest, Auftauen+1 waere cann ca PU+2 usw.
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Beitrag von dornroeschenprinz »

Aber die Embryonen wurden an Tag 5 nach Punktion als Blastozysten eingefroren.
2. KiWu seit 10/2009
IUI 05/2010-06/2012
* 07/2012 FG 9. SSW
IUI 01/2013-02/2014
Plan B: 1. Intakte (Holland) 03/2014, Stimu+PU 05/2014
1. Transfer (IR EZS) 06/2014 negativ
1. Kryo mit Blasto 07/2014 positiv
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo dornröschenprinz,

Auslösen musst Du nicht, aber Du kannst das als Einnistungsspritze nehmen.

Das Progesteron soll ja den natürlichen Zyklus nachempfinden.
Wenn "normalerweise" der Eisprung stattgefunden hat, wandelt sich
das, was vom Follikel übrig bleibt nach dem ES zum Gelbkörper um
und produziert Progesteron. Bei einem ausbleibenden ES wird kein
Progesteron gebildet, also muss man es von außen zuführen.
Üblich ist es, am PU-Tag der Spenderin mittags mit dem Progesteron
anzufangen. Das ist dann der PU-Tag. An PU+5 werden die Blastos
transferiert.

Bei Dir muss man ein bißchen rückwärts rechnen. Wenn am Dienstag
TF der Blastos ist, wäre der theoretische PU-Tag gestern, also der
Donnerstag gewesen, und Du hättest ab dem Mittag Progesteron
zuführen müssen. Da Du heute morgen angefangen hast, fehlt
quasi ein halber Tag, was aber nicht schlimm ist. Der TF ist dann
halt ungefähr bei PU+4,5. Ein halber Tag mehr oder weniger ist
aber nicht schlimm. Im natürlichen Zyklus geht auch nicht immer
alles nach Lehrbuch und Terminkalender.
Wenn der TF nachmittags ist, gleicht sich das schon fast wieder aus.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
dornroeschenprinz
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 16 Feb 2011 10:34

Beitrag von dornroeschenprinz »

Lieben Dank für Eure Antworten.
Besonders für die ausführliche Antwort von Katharinchen.
Liebe Grüße,
dornröschenprinz
2. KiWu seit 10/2009
IUI 05/2010-06/2012
* 07/2012 FG 9. SSW
IUI 01/2013-02/2014
Plan B: 1. Intakte (Holland) 03/2014, Stimu+PU 05/2014
1. Transfer (IR EZS) 06/2014 negativ
1. Kryo mit Blasto 07/2014 positiv
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“