IVF und Spermiogramm

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Beth81
Rang1
Rang1
Beiträge: 252
Registriert: 03 Nov 2007 13:52

IVF und Spermiogramm

Beitrag von Beth81 »

Hallo Frau Zeitler ,


bei welchen Spermiogrammwerten macht eine IVF noch Sinn ?

Kann für eine IVF auch Kryosperma verwendet werden ?


Vielen Dank für ihre Antworten!
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Eignung von Spermium für eine IVF hängt von deren Anzahl/ml und Motilität ab.
Der Nativbefund nach der Abgabe gibt die ersten Anhaltspunkt, ob die Werte hoch genug sind, um IVF zu probieren. Durch die Werte nach der Aufbereitung hat man zusätzliche Informationen über die Eignung zur Befruchtung von EZ. Vorausgegangene Spontan-SS oder SS nach IUI steigern zusätzlich die Möglichkeit einer IVF.
Im Nativbefund sollte eine Gesamtzahl von 40 bis 60 Mio Spermien gezählt werden können. Die Beweglichkeit (bei normaler Viskosität des Ejakulats) sollte einen Wert von mehr als 5% für a-motile Spermien und 50% für a+b motile Spermien betragen.
Die Aufbereitung sollte mehr als 8 bis 10% a-motile Spermien und 60-75% a+b motile Spermien enthalten.
Diese Werten sollten wiederholt vorliegen, d.h. Vorbefunde werden ebenfalls in die Beurteilung des Tagesbefundes einbezogen, um eine Entscheidung für IVF oder ICSI zu treffen.
Bei Befunden, die kein eindeutiges Bild ergeben, kann man bei ausreichender Anzahl EZ ein "splitting" durchführen: ein Teil der EZ geht in die IVF-Kultur, der andere Teil wird der ICSI unterzogen.
Die Befruchtungsrate aus dem IVF gibt hilfreiche Informationen für die Möglichkeiten in weiteren Zyklen.
IVF mit Kryospema ist möglich (wird mit Spenderspermien erfolgreich durchgeführt). Voraussetzungen sind eine hohe Anzahl und gute Beweglichkeit der Spermien vor dem Einfrieren und vor allem nach dem Auftauen. In manchen Fälle ist die Abnahme in diesen beiden Parametern zu groß, so dass dann meist eine ICSI empfohlen wird.
Gruß
Sonja zeitler
Beth81
Rang1
Rang1
Beiträge: 252
Registriert: 03 Nov 2007 13:52

Beitrag von Beth81 »

Vielen Dank für Ihre Antwort !
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“