Ein Frage zu Kortisongabe wegen Hashimo
Ein Frage zu Kortisongabe wegen Hashimo
Hallo, mein Mann und ich versuchen seit 5 jahren schwanger zu werden mit diversen ICSI's und Inseminationen. Nur eine spontane Schwangerschaft, die leider nur bis zur 8. Woche ging. Nun starten wir ein neues Kapitel und Mitte August geht unsere erste EZS Behandlung los. Mein TSH Wert ist vor 5 Wochen auf 3.85 gewesen, worauf ich Euthyrox 50 verschrieben bekommen habe. Letzte Woche bin ich zum ersten Mal zum Endikrinologen gegangen (angeregt durch Beiträge im Forum, nicht durch Ärzte, die mehrheitlich meinen Wert vollkommen ok fanden). Neuer TSH Wert bei 4.5 und gestern die Bestätigung, dass ich unter Hashimoto leide mit Empfehlung auf Euthyrox 75 zu gehen. Nächster Termin in 4 Wochen (direkt vor Transfers) und im Falle einer Schwangerschaft alle 4 Woche TSH Wert Kontrolle. Natürlich bin ich total geschockt, dass ich nach jahrelangen KIWU Behandlungen jetzt erst diese Diagnose erhalte und frage mich, inwiefern das einen Einfluss hatte auf die negativen Resultate (trotz Super Embryo Qualität). Für die EZS versuche ich noch mal das Beste rauszuholen und mich in dieses komplexe Thema einzuarbeiten. Bin aber noch am Anfang, unter Zeitdruck und absolut planlos.
Daher meine verzweifelte Frage an Euch: Was haltet Ihr von meinen Werten und der Rangehensweise des Endikrinologen? Er meinte die freien Werte werden nur einmal gemessen. Danach nur noch der TSH Wert. Das habe ich bei Euch anders gelesen. Gibt es typische Krankheiten, die bei Hashimoto Betroffenen häufig auftreten? Meint Ihr ich sollte noch mal zu einem Immunologen gehen und schauen, ob ich noch andere Autoimmunkrankheiten habe? Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung.
Werte letzter Woche:
TSH, basal * 4.53 mU/l 0.16 - 4.25
FT3 (Triiodthyronin, freies) 4.6 pmol/l 3.6 - 6.4
FT4 (Thyroxin, freies) 16.6 pmol/l 12.3 - 20.2
Es wäre super toll, wenn Ihr mir paar Anhaltspunkte geben könntet. Vielen lieben Dank Fulya
Daher meine verzweifelte Frage an Euch: Was haltet Ihr von meinen Werten und der Rangehensweise des Endikrinologen? Er meinte die freien Werte werden nur einmal gemessen. Danach nur noch der TSH Wert. Das habe ich bei Euch anders gelesen. Gibt es typische Krankheiten, die bei Hashimoto Betroffenen häufig auftreten? Meint Ihr ich sollte noch mal zu einem Immunologen gehen und schauen, ob ich noch andere Autoimmunkrankheiten habe? Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung.
Werte letzter Woche:
TSH, basal * 4.53 mU/l 0.16 - 4.25
FT3 (Triiodthyronin, freies) 4.6 pmol/l 3.6 - 6.4
FT4 (Thyroxin, freies) 16.6 pmol/l 12.3 - 20.2
Es wäre super toll, wenn Ihr mir paar Anhaltspunkte geben könntet. Vielen lieben Dank Fulya
Zuletzt geändert von Fulya am 27 Mai 2015 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
Immunologe ist gut, weil oftmals andere Autoimmunkrankheiten (gern dazu bei wikipedia informieren) auftreten koennen.
Auch bitte gruendlich ueber Hashimoto informieren - man bekommt das selten gut in den Griff, weil eben haeufige Entzuendungen immer wieder die SD beeinflussen. Sicherlich koennen erhoehte AKs FG verursachen, genau wie falsch eingestellte SD. Aber auch andere Dinge koennten einen Einfluss haben: Gerinnungsstoerungen, Genetik, um nur einige zu nennen.
Vit D spielt auch ne Rolle.
SS bis zur 8. Woche koennte auf ein Gerinnungsproblem hindeuten.
Ehrlich, lass alles vorher abklaeren, denn was nuetzt ein super Embryo, wenn doch noch Baustellen bestehen? Grad bis Mitte August ist ein Hashi nicht mal annaehernd gut eingestellt.
Sorry dich da zu enttaeuschen.
Auch bitte gruendlich ueber Hashimoto informieren - man bekommt das selten gut in den Griff, weil eben haeufige Entzuendungen immer wieder die SD beeinflussen. Sicherlich koennen erhoehte AKs FG verursachen, genau wie falsch eingestellte SD. Aber auch andere Dinge koennten einen Einfluss haben: Gerinnungsstoerungen, Genetik, um nur einige zu nennen.
Vit D spielt auch ne Rolle.
SS bis zur 8. Woche koennte auf ein Gerinnungsproblem hindeuten.
Ehrlich, lass alles vorher abklaeren, denn was nuetzt ein super Embryo, wenn doch noch Baustellen bestehen? Grad bis Mitte August ist ein Hashi nicht mal annaehernd gut eingestellt.
Sorry dich da zu enttaeuschen.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Ich sehe das ein bißchen anders.
Fulya hat ja schon angefangen, L-Thyroxin zu nehmen, und die
freien Werte zeigen auch, dass davon jede Menge ankommt.
Man müsste halt wissen, wo die freien Werte vorher waren ......
Hallo Fulya,
Versuch doch, einen Termin beim Nuklearmediziner/Radiologen
zu bekommen, um den Zustand Deiner SD zu untersuchen.
Und dort bekommst Du auch eher alle Werte, die zur Einstellung
nötig sind, denn in der Einstellungszeit ist es wichtig, alle Werte
zu bestimmen. Mein NUK hat immer alle Werte bestimmt und
auch in regelmäßigen Abständen die Antikörper, um beurteilen
zu können, wie aktiv die Entzündung ist.
Ich würde jetzt erst mal auf 75 hoch gehen und kurz vor dem TF
wieder Blutwerte bestimmen lassen. Bis dahin muss sich mit
den 75 schon was getan haben. Ich schätze mal, dass der TSH
dann langsam mal runter kommt. Und dann kann man vielleicht
auch schon abschätzen, ob eine weitere Erhöhung sinnvoll ist
oder ob die 75 sogar ausreichen.
Wenn Du in der Woche vor dem TF zur BA gehst, dann hast Du
die Werte vermutlich noch vor dem TF und kannst nochmal
nachjustieren. Verschieben würde ich die Behandlung nicht.
Aber das ist meine persönliche Meinung. So würde ich das machen.
Immerhin nimmst Du 75 bis dahin, das ist ja schon eine ganze
Menge und verhindert sicher nicht die Einnistung, auch wenn
es noch ein bißchen zuwenig sein sollte. Und während der SS
ist es sowieso wichtig, alle vier bis sechs Wochen zur BA
zu gehen und regelmäßig die Dosis anzupassen. Perfekt wird
es nie sein, aber Du bist schon mal auf einem guten Weg.
Fulya hat ja schon angefangen, L-Thyroxin zu nehmen, und die
freien Werte zeigen auch, dass davon jede Menge ankommt.
Man müsste halt wissen, wo die freien Werte vorher waren ......
Hallo Fulya,
Versuch doch, einen Termin beim Nuklearmediziner/Radiologen
zu bekommen, um den Zustand Deiner SD zu untersuchen.
Und dort bekommst Du auch eher alle Werte, die zur Einstellung
nötig sind, denn in der Einstellungszeit ist es wichtig, alle Werte
zu bestimmen. Mein NUK hat immer alle Werte bestimmt und
auch in regelmäßigen Abständen die Antikörper, um beurteilen
zu können, wie aktiv die Entzündung ist.
Ich würde jetzt erst mal auf 75 hoch gehen und kurz vor dem TF
wieder Blutwerte bestimmen lassen. Bis dahin muss sich mit
den 75 schon was getan haben. Ich schätze mal, dass der TSH
dann langsam mal runter kommt. Und dann kann man vielleicht
auch schon abschätzen, ob eine weitere Erhöhung sinnvoll ist
oder ob die 75 sogar ausreichen.
Wenn Du in der Woche vor dem TF zur BA gehst, dann hast Du
die Werte vermutlich noch vor dem TF und kannst nochmal
nachjustieren. Verschieben würde ich die Behandlung nicht.
Aber das ist meine persönliche Meinung. So würde ich das machen.
Immerhin nimmst Du 75 bis dahin, das ist ja schon eine ganze
Menge und verhindert sicher nicht die Einnistung, auch wenn
es noch ein bißchen zuwenig sein sollte. Und während der SS
ist es sowieso wichtig, alle vier bis sechs Wochen zur BA
zu gehen und regelmäßig die Dosis anzupassen. Perfekt wird
es nie sein, aber Du bist schon mal auf einem guten Weg.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Ich sehe das so ähnlich wie Katharinchen.
Hashimoto ist ja relativ häufig und die Vergesellschaftung mit anderen Autoimmunerkrankungen eher selten ... also keine Panik.
Seltsam ist aber, das scheinbar nach Einleiten der Therapie mit L-Thyroxin 50 das TSH noch angestiegen ist, obwohl die freien Hormone gut aufgestellt sind. TSH stimuliert ja die Schilddrüse Hormone (fT3, fT4) zu produzieren und auszuschütten, sind diese also (in deinem Fall durch medikamentöses Zuführen) relativ hoch sollte TSH absinken.
Ich würde vermutlich die nächsten 14 Tage wie empfohlen L-Thyroxin 75 einnehmen und dann nochmal sowohl TSH als auch die freien Hormone (morgens vor Medikamenteneinnahme) testen lassen, notfalls auf eigene Rechnung. Zwar braucht die Neueinstellung immer etwa 4 Wochen aber auch nach 14 Tagen läßt sich eine Tendenz abschätzen und Du hast dann noch 14 Tage um auf die Werte zu reagieren und eventl. auf L-Thyroxin 100 ( oder 87,5) zu erhöhen. Hektisches Agieren ist eher kontraproduktiv.
Bei Kinderwunschbehandlungen wird zwar ein TSH-Wert um 1 angestrebt aber auch mit einem TSH-Wert von 2 oder 3 kann das locker klappen, muss dann halt im Verlauf vorsichtig angepasst werden.
Ich selbst hatte auch plötzlich kurz vor Transfer der EZS einen TSH von 3,5 (bei vorher gut eingestellter SD), die Blastozysten haben sich trotzdem eingenistet.
An deiner Stelle würde ich dem Endokrinologen die Situation erklären (zwar nicht die EZS aber die geplante Kiwu-Behandlung) und so versuchen die kurzfristigen Kontrollen rauszuschlagen, auf die Kontrolle von TSH UND freien Werten (alle 4 Wochen, zumindest in der Einstellungsphase und in der Schwangerschaft) würde ich bestehen, das ist Standard!
Hashimoto ist ja relativ häufig und die Vergesellschaftung mit anderen Autoimmunerkrankungen eher selten ... also keine Panik.
Seltsam ist aber, das scheinbar nach Einleiten der Therapie mit L-Thyroxin 50 das TSH noch angestiegen ist, obwohl die freien Hormone gut aufgestellt sind. TSH stimuliert ja die Schilddrüse Hormone (fT3, fT4) zu produzieren und auszuschütten, sind diese also (in deinem Fall durch medikamentöses Zuführen) relativ hoch sollte TSH absinken.
Ich würde vermutlich die nächsten 14 Tage wie empfohlen L-Thyroxin 75 einnehmen und dann nochmal sowohl TSH als auch die freien Hormone (morgens vor Medikamenteneinnahme) testen lassen, notfalls auf eigene Rechnung. Zwar braucht die Neueinstellung immer etwa 4 Wochen aber auch nach 14 Tagen läßt sich eine Tendenz abschätzen und Du hast dann noch 14 Tage um auf die Werte zu reagieren und eventl. auf L-Thyroxin 100 ( oder 87,5) zu erhöhen. Hektisches Agieren ist eher kontraproduktiv.
Bei Kinderwunschbehandlungen wird zwar ein TSH-Wert um 1 angestrebt aber auch mit einem TSH-Wert von 2 oder 3 kann das locker klappen, muss dann halt im Verlauf vorsichtig angepasst werden.
Ich selbst hatte auch plötzlich kurz vor Transfer der EZS einen TSH von 3,5 (bei vorher gut eingestellter SD), die Blastozysten haben sich trotzdem eingenistet.
An deiner Stelle würde ich dem Endokrinologen die Situation erklären (zwar nicht die EZS aber die geplante Kiwu-Behandlung) und so versuchen die kurzfristigen Kontrollen rauszuschlagen, auf die Kontrolle von TSH UND freien Werten (alle 4 Wochen, zumindest in der Einstellungsphase und in der Schwangerschaft) würde ich bestehen, das ist Standard!
Hallo Fulya,
kleine Geschichte von mir:
Erste Schwangerschaft direkt nach Einstellung meiner Schilddrüse nach Hashi-Diagnose 2008, Diagnose brauchte 10 Jahre...
Dann viele Versuche einer künstlichen Befruchtung in zwei Kliniken. Ich hatte immer wenige, aber AA oder AB Blastos, keine Einnistung. Info der KiWu "Schilddrüse gut eingestellt". Im März habe ich die Unterlagen eingesehen: TSH immer über 2,8. Dann unter Aufsicht Selbstmedikation; Erhöhung von L-Thyroxin von 75 auf 87,5 auf 100... TSH unter 1!
Seit Mai bin ich spontan schwanger*knuddel*
Ich will nicht sagen, stell die Schilddrüse ein, dann wirst du schwanger.
Ein Versuch ist es allerdings wert.
Wahlfisch
kleine Geschichte von mir:
Erste Schwangerschaft direkt nach Einstellung meiner Schilddrüse nach Hashi-Diagnose 2008, Diagnose brauchte 10 Jahre...
Dann viele Versuche einer künstlichen Befruchtung in zwei Kliniken. Ich hatte immer wenige, aber AA oder AB Blastos, keine Einnistung. Info der KiWu "Schilddrüse gut eingestellt". Im März habe ich die Unterlagen eingesehen: TSH immer über 2,8. Dann unter Aufsicht Selbstmedikation; Erhöhung von L-Thyroxin von 75 auf 87,5 auf 100... TSH unter 1!
Seit Mai bin ich spontan schwanger*knuddel*
Ich will nicht sagen, stell die Schilddrüse ein, dann wirst du schwanger.
Ein Versuch ist es allerdings wert.
Wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
- cecelia-jolina
- Rang3
- Beiträge: 2838
- Registriert: 21 Jul 2006 21:18
Hallo,
ich seh es ähnlich das ein wert von über 3,5 noch als gut gesehen wird ist unmöglich.ich hatte nach meinem sohn einen tsh von knapp drei zwei jahre wurde ich nicht ss. dann einstellung auf 1,9 siehe da ss, tsh aber sofort hoch auf 2,5 leider fg 11ssw. dann 8 wochen später wieder ss fg 6ssw.
dann hat meine fa das nochmal prüfen lassen und vom labor kam bitte erhöhen auf 75mg. aktuellert wert bei 0,23 ich hoffe das bald klappt und werde dann zur not auf eigne kosten es alle zwei wochen prüfen lassen.
lg nita
ich seh es ähnlich das ein wert von über 3,5 noch als gut gesehen wird ist unmöglich.ich hatte nach meinem sohn einen tsh von knapp drei zwei jahre wurde ich nicht ss. dann einstellung auf 1,9 siehe da ss, tsh aber sofort hoch auf 2,5 leider fg 11ssw. dann 8 wochen später wieder ss fg 6ssw.
dann hat meine fa das nochmal prüfen lassen und vom labor kam bitte erhöhen auf 75mg. aktuellert wert bei 0,23 ich hoffe das bald klappt und werde dann zur not auf eigne kosten es alle zwei wochen prüfen lassen.
lg nita
wir werden besondere eltern für besondere kinder sein,also müssen wir auch einen besondern weg gehen.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
Vielen herzlichen Dank fuer Eure schnellen und zahlreichen Beiträge! Und ich bin erleichert, dass die meisten meinen, dass es Sinn macht, die Behandlung fortzusetzen. Unterdessen habe ich mir überlegt, wenn der TSH Wert kurz vor dem Transfers wirklich noch zu hoch ist, kann man zur Not auch die Embryos alle einfrieren. Ich hatte am Tage der letzten Messung noch vorher Euthyrox genommen, dass erklärt wahrscheinlich die recht hohen freien Werte. Und werde Euren Rat befolgen und auf häufigere Tests bestehen. Eben, man kann es auch selber bezahlen. Wenn ich überlege, was ich in den letzten Jahren an KIWU Kosten hatte, ist das eh verschwindend. Nochmals Danke. Es ist wirklich toll, dass es dieses Forum gibt!
Hallo, mein Endokrinologe hatte mir gewisse Bluttests empfohlen, als ich nach assozierten Krankheiten von Hashimoto gefragt hatte. Ich habe vor, die Ergebnisse meiner Herrschar von Aerzten zur Verfügung zu stellen (KIWU, Internist, Endikr, EZS Spezialist). Die meisten sind aber noch im Urlaub, daher werde ich so schnell keine Rückmeldung bekommen und wahrscheinlich wird das Feedback auch nicht übereinstimmend sein. Daher meine Frage an Euch, was haltet Ihr den von den Werten?
25-OH-Vitamin -D 55 (50-150)
-> Ich habe vor, jetzt unterstützend immer 1000 I.E. Vit. D3 Vigantoletten zu nehmen (Katharinchen, das hattest Du mal in einem Beitrag angegeben., stimmt D3 gut? Fällt mir jetzt erst auf.)
Folsäure >54.4! (5.1-33.9)
-> Ich hatte wahrscheinlich direkt an dem Tag eine Tablette Andreafol (0.5mg Folsäure ) genommen. Liegt es daran oder sollte ich die Dosis reduzieren?
Vit. B12 273 (150-750)
-> Hier hat das Labor angemerkt, dass ein Mangel vorliegen könnte und das aktive Vit. B12 (Holotranscobalamin) bestimmte werden sollte. Was ich dann auch machen lasse.
Der Endokrinologe wollte mit dem B12 Test eine Gastritis ausschliessen.
Vit. B6 (serum) 15.1 (3.6-18
->Sieht meines Erachtens gut aus. Was ich noch seltsam finde, da B12 und B6 aus ähnlichen Lebensmitteln gewonnen werden. Aber vielleicht nicht gleicher Aufnahme, Verarbeitungsprozess im Körper?
25-OH-Vitamin -D 55 (50-150)
-> Ich habe vor, jetzt unterstützend immer 1000 I.E. Vit. D3 Vigantoletten zu nehmen (Katharinchen, das hattest Du mal in einem Beitrag angegeben., stimmt D3 gut? Fällt mir jetzt erst auf.)
Folsäure >54.4! (5.1-33.9)
-> Ich hatte wahrscheinlich direkt an dem Tag eine Tablette Andreafol (0.5mg Folsäure ) genommen. Liegt es daran oder sollte ich die Dosis reduzieren?
Vit. B12 273 (150-750)
-> Hier hat das Labor angemerkt, dass ein Mangel vorliegen könnte und das aktive Vit. B12 (Holotranscobalamin) bestimmte werden sollte. Was ich dann auch machen lasse.
Der Endokrinologe wollte mit dem B12 Test eine Gastritis ausschliessen.
Vit. B6 (serum) 15.1 (3.6-18
->Sieht meines Erachtens gut aus. Was ich noch seltsam finde, da B12 und B6 aus ähnlichen Lebensmitteln gewonnen werden. Aber vielleicht nicht gleicher Aufnahme, Verarbeitungsprozess im Körper?
Zuletzt geändert von Fulya am 03 Aug 2014 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
mit 1000 D3 kommst net weit, wenn schon die Erhaltungsdosis bei ca 2000-3000 liegt.
Wenn man Vit D3, Folsaeure, B12, B6 usw testet sollte man die Nahrungsergaenzungsmittel mind 7 Tage VOR dem BT absetzen. Hast du das nicht gemacht, sind die Werte leider verfaelscht hoch.
B Vitamine sollte man zumindest einen Komplex dazu nehmen, da sich die B Vitamine beeinflussen und eines ohne das andere nicht aufgenommen werden kann.
Wenn man Vit D3, Folsaeure, B12, B6 usw testet sollte man die Nahrungsergaenzungsmittel mind 7 Tage VOR dem BT absetzen. Hast du das nicht gemacht, sind die Werte leider verfaelscht hoch.
B Vitamine sollte man zumindest einen Komplex dazu nehmen, da sich die B Vitamine beeinflussen und eines ohne das andere nicht aufgenommen werden kann.