Vitamin D3 Mangel -> Frage zur Dosierung

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
winterbaumer
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 15 Jun 2013 15:28

Vitamin D3 Mangel -> Frage zur Dosierung

Beitrag von winterbaumer »

Hallo zusammen,

bei mir wurde ein hoher Vitamin D3 Mangel festgestellt (11 ng/ml). Um den zu beheben, soll ich nun 200.000 IU pro Woche nehmen.

Ich habe im Internet von Dekristol 20.000 gelesen. Hat einer von Euch damit Erfahrung und kann mir seinen Therapieplan dazu verraten? Wie lange muss man die 200.000 IU/Woche nehmen, um dann zu reduzieren und einen normalen Wert zu halten?

Danke für Eure Tips.

Viele Grüße
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hallo,

normalerweise nimmt man die 200.000 IE nur in der ersten Woche als Boost und danach 20.000 IE pro Woche (siehe Beipackzettel Dekristol)
Alternativ kann man auch über 4-6 Wochen 40.000 IE/Woche nehmen und dann auf die Erhaltungsdosis von 20.000 IE/Woche reduzieren.

Grüße
Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo,
habe gerade das Ergebnis meines Vitamin D Tests (auf eigene Faust) bekommen. Mit 31,8 scheint kein Mangel zu bestehen, aber ich hätte ihn schon gerne etwas höher, so bei vielleicht 50, zumal gerade die Vitamin D fördernde Saison ist und ich ohne Gegenwirken im Winter dann bestimmt doch in einen Mangel fiele.
Natürlich sieht mein FA keinen Handlungsbedarf, so dass ich von ihm kein Rezept für Dekristol erwarten brauche :roll:
Kennt Ihr frei verkäufliche gute Alternativen?

Habe auch schon diese Seite mit Dosierungsformel gefunden

Allerdings scheint mir die Aufholphase mit frei verkäulichen Mitteln aussichtslos, da diese viel zu niedrig dosiert sind ...

Vielen Dank &

&#9792;*1979/&#9794;*1968
&#9794; CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
&#9792; Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hallo Tigerlilian

bitte schreib doch immer die Referenzwerte dazu, sonst kann man den Wert nicht einordnen. Auch bei Vitamin D hatte ich schon unterschiedliche Referenzbereiche.

Falls Dein Wert momentan irgendwo mittig im Referenzbereich liegt würde ich persönlich aktuell auch nichts einnehmen. Ggf. nochmal im September/Oktober prüfen lassen und dann gezielt über den Winter eine Erhaltungsdosis Vitamin D nehmen.

Günstige höher dosierte Präparate bekommst Du bspw. bei Amazon.co.uk


Viele Grüße
Luzie

P.S. Danke für den interessanten Rechner
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Die Referenzwerte konnten sie mir leider nicht sagen, ich kann erst nächste Woche das komplette Ergebnis des Labors beim FA abholen.
Schade, hatte gehofft, bei Vitamin D isses nicht so laborabhängig :oops:

Vielleicht kann ich ihm dann ja doch zumindest für die Aufholphase ein Privatrezept für Dekristol 20.000 rausleihern. Verstehe nicht, warum sie sich da manchmal so anstellen *mecker*
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Tigerlilian,

der Wert ist nicht laborabhängig. Schau mal hier http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... amin_D.htm es gibt zwei unterschiedliche Werte, mit denen der Vitamin D-Spiegel bestimmt werden kann.

25-Hydroxy-Vitamin-D
Winter 10-50 µg/l
Sommer 20-120 µg/l

1,25-Dihydroxy-Vitamin-D
16-70 ng/l

Je nachdem, welcher bei Dir bestimmt wurde liegst Du voll im Referenzbereich oder halt an der unteren Grenze.

Man sollte sich immer bei allen Laborwerten die Referenzbereiche angeben lassen!

Grüße
Luzie

P.S.: Dekristol wird eh nur auf Privatrezept verordnet, nur in Ausnahmefällen (wenn ich es richtig in Erinnerung habe bei Osteoporose und Niereninsuffizienz) übernimmt das die GKV.
Zuletzt geändert von luzie773 am 25 Jul 2014 06:42, insgesamt 1-mal geändert.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

amazon oder ebay, 1000 Einheiten Tabletten, wobei ebay noch 5000er Tabs hat.

Also wer noch 1.25 bestimmt ist eh schon arg uninformiert...
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo Ihr Lieben,
also die Skala zu meinem Wert des 25-Hydroxy-Vitamin-D von 31,8 ist (Wortlaut aus Erinnerung)

< 10 Mangel
< 20 ausreichende Versorgung
> 30 empfohlener Spiegel
> 100 Gefahr Toxizität (oder so ähnlich)

Mein FA, über den ich privat habe testen lassen hat sich sofort geweigert Dekristol 20.000 zu verschreiben, wegen Vergiftungsgefahr und falschem Fachgebiet (ist auch i.O. für mich), also bin ich zur HA. Die meinte gerade am Anfang des Gesprächs "ja kann ich verschreiben", dann hat sie erzählt und gefragt wie ich drauf komme und irgendwann hat's wohl klick gemacht und sie fing auch mit der Gefahr der Vergiftung an und hat es am Ende auch gelassen :(
Der Wert sei doch vollkommen in Ordnung, ich solle lieber vor 11:00 oder nach 15:00 mal die Handflächen und Beine für 30 Minuten sonnen (trotz Info von mir, dass ich von 12:15-13:00 spazieren gehe) :argh:
Maximal könne ich 2.000IE am Tag nehmen.

In der Hoffnung, doch von irgendwem mal Dekristol 20.000 verschrieben zu bekommen, habe ich von meiner Mutter (die mal einen Mangel hatte, als es auch noch nicht verschreibungspflichtig war und nun nur im Winter 2/Woche nimmt) ihres mitgenommen und nehme jetzt seit 1,5 Tagen morgens und abends eine. Das wollte ich so 10 Tage machen und dann nur noch 2/Woche.


Begebe ich mich damit tatsächlich in Vergiftungsgefahr? Ich hoffe, der Endokriniologe Anfang September kontrolliert dann nochmal, sonst mach ich's eben wieder selbst.

Gibt es überhaupt Ärzte, die mehr als Untergrenze des empfohlenen Spiegels anpeilen und dazu auch 20.000IE einsetzen?

Ich weiß gerade nicht mehr, was ich glauben soll. Der Link von Luzie spricht ja auch von viel geringeren Tagesdosen :-?

Danke und Gruß
tigerlilian
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hallo Tigerlilien,

wenn die von Dir aufgeschriebenen Referenzen stimmen hast Du tatsächlich keinen Mangel, dann reicht die Erhaltungsdosis von 1000-2000 IE pro Tag.

2x20.000 IE pro Tag ist viel zu viel, da hätte ich echt Sorge wegen Toxizität, zumal ja Du ja keinen wirklichen Mangel hast. Wenn überhaupt würde ich 2 Kapseln pro Woche nehmen für 6-8 Wochen, das sollte den Spiegel nochmal etwas heben. Danach dann nur noch 1 Kapsel pro Woche, oder alternativ täglich Vigantoletten (1000IE, die sind rezeptfrei), das reicht als Erhaltungsdosis.

Such Dir auf jeden Fall einen Arzt, der was davon versteht und das regelmäßig kontrolliert. Und bitte unbedingt vor der Kontrolle die Dekristol 7-10 Tage weglassen, sonst kann der Wert verfälscht sein.

Ich verweigere übrigens das bewusste tägliche Sonnenbad mit Hinweis auf die Melanomgefahr *g* (hatte aber auch schon mehrmals auffällige Leberflecken).

Grüße
Luzie
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Tigerlilian,

Ich schließe mich luzie an und rate Dir dringend davon ab, täglich 2x20.000 Einheiten
von dem Dekristol einzunehmen. Selbst Leute mit einem nachgewiesenen Mangel
nehmen nur 2x20.000 Einheiten in der Woche.

Viel hilft nicht immer viel, man kann auch das Gegenteil erreichen und seine
Gesundheit ruinieren.

Dein Wert ist mit 30 ja nicht im Keller, eher im Erdgeschoss. Schon mit einer Dosis
von 1000 bis 5000 Einheiten täglich könntest Du ihn auf einen hohen Level heben.
5000 Einheiten bekommst Du hier in D nicht ohne Rezept, aber über das Internet
kann man wohl in den Niederlanden bestellen, dort ist es rezeptfrei.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“