DNA-Fragmentierung

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Ja, Genetik wurde untersucht....
Danke für eure Werte!!! Ich find die Erklärung aus dem Essay logisch - dass es nur die Spitze des Eisbergs ist und nicht alles im Test dargestellt wird, was fragmentiert ist.
Bei euch kam es schon zu Befruchtungen, aber nie Einnistungen, oder wie war das?
Ich hab auch das Gefühl, dass die Probleme beim Mann irgendwie kleingeredet werden. Weil es Männer sind, die daran forschen? Wer weiß....
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Leider denke ich auch, dass es daran liegt, dass Männer daran forschen, dass leider überhaupt nicht viel geforscht wird, weil es ja IVF und ICSI als "Behandlung" gibt (so steht es auf vielen Webseiten oder in vielen Artikeln, was mich immer wütend macht), dass sich immer noch der Glaube hält, dass die EZ der Frau "zu alt" wären oder man nur "Geduld" haben muss - und nicht zuletzt habe ich das Gefühl, dass männliche Probleme irgendwie auch schwierig zu behandeln sind.

Wir hatten eine IUI mit grottigen SG-Werten, was aber den Arzt nicht gehindert hätte weiterzumachen, wenn ich (!) bei den Werten nicht stutzig geworden wäre. Also: Varikozele endlich diagnostiziert und operiert, worauf wir eine ICSI in der zweiten Praxis hatten: 12 EZ gewonnen, 8 befruchtet, davon 2 TF: 1x2 Blastos (biochem. SS) und 1x2 Morulae (nix). Allerdings waren da die EZ auch nicht sehr gut, weil wohl die Stimu nicht so ganz gepasst hat.

Die zweite ICSI in der dritten Praxis ergab 20 EZ, 16 befruchtet - und einen Entwicklungsstopp ab Tag 3, d.h. von den 16 EZ sahen am 3. Tag noch 10 gut aus; es wurde mit 6 Blastos gerechnet. Im Endeffekt waren es dann 2, aber erst an Tag 6. Auch da war ich es wieder, die gesagt hat, dass etwas nicht stimmen kann, und die Laborleiterin hat mir bestätigt, dass sie etwas deutlich Besseres erwartet hätte und sie auf ein Sperma-Problem tippt. Der Arzt wollte es aber nicht so ganz zugeben. Als ich mir endlich die Werte des SG besorgt hatte, ist mir die Entzündung sofort ins Auge gesprungen. Und die Ärzte in B. haben sich über das schlechte ICSI-Ergebnis nicht sehr gewundert. Einziger (und natürlich glücklich machender) Lichtblick - eine der beiden Blastos kommt nächste Woche zur Welt.

Mir ist aber auch klar, dass wir die Entzündung wohl leider nicht loswerden; inzwischen sind auch noch Spermien-AG bei meinem Mann dazugekommen. Mit einer natürlichen SS können wir also nicht rechnen. Und ich habe fast drei Jahre gebraucht, um schwanger zu werden - und zweieinhalb, um nicht mehr bei mir die Schuld zu suchen (was ich nicht alles habe untersuchen lassen!). Erschreckend finde ich auch immer noch die große Zahl an EZ, die nötig war, und die Nerven, die es gekostet hat, so viele Ärzte durchzumachen.

Ich hoffe sehr, dass die Enzündung bei Deinem Mann verschwindet. Ich kann wirklich verstehen, dass Ihr es nicht mehr versuchen wollt, aber wenn die Werte sich normalisieren, denke ich schon, dass Ihr eine Chance hättet. Gerinnung ist sicher auch getestet bei Dir?
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Ach, ich wusste ja gar nicht, dass es bei euch nun geklappt hat!!! Gratuliere :-)

Bin ja mal neugierig, was nun im Arztbrief stehen wird.... Das Ergebnis war im Laborblatt angestrichen. Aber laut der Ärztin eben kein Problem. Vielleicht sieht der Chef das ja anders?
Vielleicht hätten wir dann eine Chance, ja. Aber wer sagt uns, dass das wirklich die alleinige Ursache ist? Dass es nicht eine ganz andere Ursache ist, die man einfach noch nicht kennt? Dafür sind die Werte eben auch nicht schlecht genug, dass man sagen könnte, dass es eindeutig daran gelegen haben muss...
Ach so, ja, bei mir ist das ganze Programm durch, Gerinnung sogar bei 3 verschiedenen Stellen.
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“