Ein Frage zu Kortisongabe wegen Hashimo

Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Fulya,

Wann genau ist denn der TF?
Wenn Du jetzt vier Wochen lang die 100er nimmst, kannst Du
wieder Werte bestimmen lassen, dann ist schon absehbar, ob sich
der TSH endlich einkriegt. Der kann nächste Woche ganz
anders aussehen.

Totaloperierte bekommen auch nur zwischen 88 und 150, je nach
Körpergewicht. Ich nehme 125 ohne eigene Restschilddrüse.
Du musst daher jetzt irgendwann mal am Ziel angekommen sein.
Ich glaube auch nicht, dass jetzt noch eine SS durch die SD
gefährdet werden kann, auch wenn der TSH hoch geschnellt ist.

Bis Du den TF hast, hast Du ja schon eine Zeit lang die 100er
genommen. Und dann nistet sich der Embryo ja auch nicht gleich
ein. Um den SS-Test herum kannst Du nochmal mit der Dosis
nachjustieren, aber ich glaube nicht, dass Du noch sehr viel mehr
nehmen muss. Das muss sich jetzt irgendwann mal einpendeln.
Ich bin zuversichtlich, dass Du in vier Wochen einigermaßen
akzeptable Werte haben wirst mit der relativ hohen Dosis.

Nimmst Du auch Cortison während der Behandlung?
Das senkt bestimmte T- und B-Lymphozyten, die durch eine
Autoimmunerkrankung erhöht sein können. Es dämpft also
das Immunsystem, um eine Einnistung zu erleichtern.

Wurden denn die TPO-Antikörper mal bestimmt?
Warst Du zur SD-Diagnostik mal bei einem Radiologen bzw.
Nuklearmediziner? Für mich als Laie sieht das nach einer typischen
Hashimoto Thyreoiditis aus. Damit ist die Einstellung viel
schwieriger als mit einer "normalen" Unterfunktion.
Aber das ist bei Dir noch nicht 100%ig festgestellt worden, oder?

Wurde mal eine Szintigraphie gemacht? Wie groß ist Deine SD
aktuell? Wie ist die Beschaffenheit des Gewebes? Sind Knoten
vorhanden? Das alles müsste mal bei einem NUK abgeklärt werden.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Hallo Katharinchen, TPO Antikörper sind vorhanden, aber waren eher niedrig. Ich muss den genauen Wert mir geben lassen. Aber es wurde bestätigt, dass ich Hashi habe und mein Endikr. meinte, meine Schilddrüse sei jetzt komplett funktionslos. Und hat den 100er Wert gemäss meinem Körpergewicht bestimmt. Also von daher hoffe, ich auch, dass es sich schnell verbessert. Aber beim Radiologen war ich noch nicht. ich werde versuchen, eine Überweisung zu bekommen. War schon schwierig, ein für den Endikr. zu bekommen. Nein, ich nehme keine Cortison.

Der Transfer ist für Mitte / Ende nächster Woche geplant. Heute erfahre ich den genauen Termin und muss mich dann entscheiden. Ich habe gedacht, wenn es potentiel viele Embryos hat (<5), dann lohnt sich ein Versuch. Ich kann eh nur 1 Embryo aufs Mal einsetzen wegen Myome. LG F
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Dass es bei Hashi unüblich ist, eine Szintigraphie zu machen, wusste ich nicht.
Ich bin MBler.


Hallo Fulya,

Wichtig für Deine Behandlung ist ja, dass Deinem Körper ausreichend
SD-Hormone zur Verfügung stehen. Und das kann man am fT4 ablesen.
Dieser Wert ist genau das Hormon, dass Du mit dem L-Thyroxin zu Dir
nimmst. Dein fT4 liegt im unteren Drittel des Normbereichs. Wenn Du
jetzt die 100er einnimmst, wird der Wert sicher mindestens mittig liegen,
wenn nicht sogar höher steigen. Damit stehen Deinem Körper genügend
SD-Hormone zur Verfügung, ganz unabhängig davon, was Dein TSH
macht.

Ich reime mir mal zusammen, was passiert sein könnte, seitdem Du
das L-Thyroxin nimmst:
Die SD hat die zusätzlichen Hormone, die Du einnimmst, registriert
und sich faul zurück gelehnt und ihre Produktion zurück gefahren.
Sie ist entlastet und muss nicht mehr über ihre Grenzen arbeiten.
Die Hypophyse hat gemerkt, dass die SD ihre Produktion zurückfährt
und schreit nach Hormonen, in dem sie das TSH hochfährt, was
eigentlich dazu führen soll, dass die SD selbst wieder mehr produziert.
Will sie aber nicht, weil es ja bequemer ist, wenn das L-Thyroxin schon
ausreichend im Blut ist. Das könnte auch der Grund sein, warum der
fT4 trotz Einnahme von SD-Hormonen gesunken ist.

Dass Du die Hormone von außen zuführst, hat die Hypophyse
aber noch nicht gecheckt, weil sie von der SD das Signal bekommen
hat, dass die sich ausruht und weniger produziert. Irgendwann später
merkt dann auch die Hypophyse, dass genügend Hormone da sind,
weil Du sie einnimmst, und dann sinkt auch das TSH, weil sie nicht
mehr nach L-T schreien muss. Das muss sich halt erst mal einpendeln.
Während der relativ kurzen Einnahmedauer, die Du jetzt hinter Dir hast,
hat sich dieser Regelkreis wohl noch nicht stabilisiert, würde ich mal
sagen.

So oder ähnlich stelle ich mir mal ganz laienhaft den veränderten
Regelkreis vor. Anignu, verbessere mich, wenn ich Blödsinn denke,
weil ich die Zusammenhänge doch nicht richtig verstanden habe.

Beim Nuklearmediziner bekommt man schneller einen Termin als beim
Endokrinologen. Außerdem ist der der eigentliche Facharzt für die SD.
Zumindest den Ultraschall würde ich dort machen lassen, wenn der
noch nicht beim Endokrinologen gemacht wurde.

Ich sehe es so wie Anignu. Wenn Du die Behandlung machst und hast
aber ein ungutes Gefühl mit den SD-Werten, dann ärgerst Du Dich
vielleicht hinterher, falls es negativ ausgeht und sagst Dir vielleicht:
"Hätte ich nur die SD erst mal richtig eingestellt."
Wenn Du aber mit den 100ern ein gutes Gefühl hast, spricht nichts
dagegen, die Behandlung durchzuziehen. Wenn es dann schief geht,
kannst Du es als Pech betrachten und ganz unabhängig von der SD
sehen und wieder nach vorne schauen. Das musst Du für Dich abwägen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Vielen Dank für Eure Hilfe! Das ist wirklich toll, dass Ihr Euch so viel Zeit genommen habt! Lg Fulya
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

angiu: betreffs AKs und FG www.frauenarzt.de/1/2006PDF/06-11-pdf/2 ... indler.pdf ist von 2006
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 06 Feb 2015 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Hallo,

Nach langer Forum Abstinenz wollte ich mal wieder einen update bringen. Wir haben uns schlussendlich zum Transfers entschieden, obwohl von 7 reifen Eizellen und 6 befruchteten nur 3 Embryonen bis zum Tag 3 durchgehalten haben und die Qualität nicht so gut war. Das Ergebnis war schlechter als die IVF's mit meinen eigenen EZ. Obwohl das natürlich sehr enttäuschend war, habe ich von ähnlichen Erfahrungen hier im Forum schon mehrmals gelesen.

Bis zum Tag des Transfers war es noch offen, wie es weiter gehen würde. Wir haben dann mit der Biologin und Ärztin zusammengesessen und aufgrund der recht niedrigen Wahrscheinlichkeit, dass diese Embryonen den Auftauprozess überleben werden (60-70%), war der Frischversuch von allen Beteiligten die bevorzugte Variante. Und bezüglich dem TSH Wert hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Eine Woche nach dem Transfer hatte ich auch schon einen TSH Wert von 2.3. In 10 Tagen werde ich wieder testen und hoffe, dass der TSH Wert jetzt stabil bleibt.

In der Warteschleife hatte ich eigentlich die typischen Schangerschaftssymptome gehabt. Leider habe ich unterdessen 2 BT gemacht:
12. Tag nach PU: 5,
14. Tag nach PU: 8.
Es sieht also schlecht aus. Gemäss Klinik soll ich diesen Mi. einen weiteren BT machen lassen. Unterdessen hoffe ich nur, dass der Wert wenigstens fällt und ich nicht irgendein weiteres Problem habe.

Euch allen noch mal vielen Dank, speziell Katharinchen, anignu und Jabucco. Eure Ratschläge waren sehr hilfreich und haben uns sehr unterstützt bei unserer Entscheidungsfindung. Ich finde es wirklich toll, wie Ihr Euch hier im Forum engagiert. Hätte ich mal das Forum vor Jahren schon entdeckt. Die emotionale Unterstützung war natürlich auch toll, da wir dieses Thema kaum mit anderen besprechen. Leider ist das Resultat nicht wie gewünscht gelaufen. Ich hatte nach dem Anfangstress schon auf ein happy ending gehofft. Aber einen kleinen Funken Hoffnung gibt es noch, falls die beiden Kryos sich dann doch entscheiden aufzuwachen. LG Fulya
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Hallo,

Leider hat der letzte Versuch wirklich nicht geklappt.

Nachdem ich nun seit knapp 1.5 Monaten 100er Euthyrox nehme, habe ich neu einen TSH Wert von 1.5 mU/l 0.16 - 4.25 , allerdings FT4 (Thyroxin, freies) 21.4 pmol/l 12.3 - 20.2 FT4.

Ich werde einen Kryotransfer Ende Oktober versuchen, daher ist 1.5 ein guter Wert. Allerdings habe ich seit 10 Tagen tägliche Kopfschmerzen und starkes Schwitzen, daher schlägt mein Arzt vor, auf 87.5 zu gehen. Ich befürchte nun, dass ich mich vielleicht besser fühle, mein TSH Wert allerdings wieder ansteigt. Was haltet Ihr den davon? Lieben Gruss und vielen Dank Fulya

Alte Werte:
Mitte Juli: (danach von 50 auf 75 Euthyrox)
TSH Wert von 4.5 mU/l 0.16 - 4.25 , FT4 (Thyroxin, freies) 16.6 pmol/l 12.3 - 20.2 FT4.
Mitte August: (danach von 75 auf 100 Euthyrox)
TSH Wert von 5.5 mU/l 0.16 - 4.25 , FT4 (Thyroxin, freies) 15.2 pmol/l 12.3 - 20.2 FT4.
Ende August: (bei 100 geblieben)
TSH Wert von 2.4 mU/l 0.16 - 4.25 , FT4 (Thyroxin, freies) 22 pmol/l 12.3 - 20.2 FT4.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Fulya,

Der TSH ist eigentlich nur ein Anzeiger. Und der kann durch irgendwas beeinflusst sein.
Bei mir war er durch TSH-Rezeptor-Antikörper blockiert und daher immer unter 0,01.
Ich musste daher meine Einstellung nur nach den freien Werten machen und bin immer
gut gefahren, wenn ich den fT4 zwischen 50 und 70 % im Normbereich gehalten habe.
Deine Werte sind untypisch. Der TSH ist hoch, Deine freien Werte aber auch.

"Normalerweise" ist der TSH hoch und die freien Werte niedrig, oder der TSH ist niedrig
und die freien Werte hoch. Eine Bestimmung der SD-Antikörper wäre vielleicht auch mal
sinnvoll.

Deine Symptome halte ich für Überfunktionssymptome, und das zeigt der fT4 auch so an.
Er liegt über dem oberen Normwert. Der fT 4 zeigt an, wieviel Hormone zur Verfügung
stehen. Daher sollte man auch keine Hormone am Morgen nehmen, denn der fT4 ist
quasi das, was man morgens mit den Hormonen zu sich nimmt. Daher bin ich auch so
ein Verfechter der Einstellung nach dem fT4, der zeigt am direktesten an, ob es zuviel
oder zuwenig ist. Bei Dir ist es eindeutig zuviel, auch wenn der TSH noch relativ hoch
ist. Wenn Du mehr nehmen würdest, um den TSH auf 1 runter zu kriegen, wie es
oft pauschal für die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft propagiert wird, ist
vorprogrammiert, dass Du ziemlich sicher weiter in eine ÜF rutscht. Das zeigt auch,
dass man jeden Fall individuell betrachten muss und nicht pauschal sagen kann,
dass der TSH um 1 herum sein muss, um einen guten Start für eine SS zu haben.

Ich vergleiche den TSH immer mit dem Tacho im Auto. Der zeigt auch irgendwas an,
was ungefähr die richtige Geschwindigkeit ist. Bei manchen stimmt er genau, bei
manchen zeigt er zuviel an, und die tatsächliche Geschwindigkeit ist geringer.
Die tatsächliche Geschwindigkeit misst man mit GPS viel genauer, und die tatsächlichen
Hormone zeigt eben der fT4 an.

Ich würde auf 87,5 senken, wie es Dein Arzt empfohlen hat. Auch wenn der TSH
wieder ansteigt, ist es trotzdem keine Gefahr für eine SS.
Der hohe TSH in Verbindung mit hohen freien Werten ist wohl was eher Seltenes,
davon habe ich noch nicht oft gelesen, aber auch da hilft es, die Einstellung nach
den freien Werten zu machen.
Möglicherweise sind auch hier Antikörper im Spiel aber eben keine blockierenden AKs.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“