S.g. Hr. Doktor.
Liebe Forumsmitglieder
Wir haben für Oktober dieses Jahres unseren letzten ICSI Versuch geplant. Da es sich um einen Selbstzahler Versuch handelt wird es auch definitiv der letzte Versuch sein.
Nun habe ich für die neue Klinik alle Befunde eingeholt, unter anderem auch den Krebsabstrich. Heute kam der Anruf das der PAP bei 3 liegt. Ich bekomme Medikamente und soll den Abstrich in 4-8 Wochen wiederholen.
Meine Fragen lt. nun zum einen, kann der PAP durch eine Pilzinfektion verfälscht worden sein. Ich hatte einige Tage davor Probleme damit, hab es aber mit den üblichen Vaginaltabletten und Salben schnell in den Griff bekommen.
Zum anderen hab ich jetzt natürlich Angst den ICSI Versuch verschieben zu müssen. Wenn das der Fall ist, dann wäre da auf unbestimmte Zeit da es sich beruflich nicht so leicht vereinbaren lässt. Wir wollen aber natürlich unser Geld und unsere Energie auch nicht zum Fenster rauswerfen mit einem Versuch der von Haus aus zum scheitern verurteilt ist weil die Gebärmutter nicht mitmacht.
Jetzt ist guter Rat teuer.....
Wie wirkt sich also der PAP auf eine mögliche Einnistung aus??
Herzlichen Dank für die Hilfe
PAP 3 und geplante ICSI noch möglich??
Moderator: Dr.Peet
Hallo cupcake,
ich hatte vor 2 Jahren einen PAP 4b und deswegen eine Konisation, damals habe ich mich viel darüber belesen.
Es wird u.a. erwähnt, dass schon des Öfteren nach einer Geburt die Zellen wieder weg waren – warum weiß keiner – Selbstheilungskräfte vielleicht??
Jedenfalls hieß es mit SS sollte man auf jeden Fall 3 Monate nach der OP warten, schließlich wurde ja genau da rumgeschnippelt wo nachher das Baby drauf drückt.
Wir haben eigentlich direkt nach der OP angefangen zu "üben" ich ging davon aus, dass es ja eh ein paar Monate dauern würde (hahaha)
Zur gleichen Zeit musste eine Arbeitskollegin deswegen die GM komplett entfernen lassen. Ihr Arzt hatte ihr aber gesagt, wenn sie noch ein Kind möchte, könnte man durchaus noch eine SS abwarten.
Rede einfach mit deinem Arzt, vlt. kannst du direkt jetzt die Koni machen (ist auch gar nicht schlimm) und die ICSI noch 2 Monate verschieben oder vlt kannst du sogar die ICSI + SS abwarten 
ich hatte vor 2 Jahren einen PAP 4b und deswegen eine Konisation, damals habe ich mich viel darüber belesen.
Es wird u.a. erwähnt, dass schon des Öfteren nach einer Geburt die Zellen wieder weg waren – warum weiß keiner – Selbstheilungskräfte vielleicht??
Jedenfalls hieß es mit SS sollte man auf jeden Fall 3 Monate nach der OP warten, schließlich wurde ja genau da rumgeschnippelt wo nachher das Baby drauf drückt.
Wir haben eigentlich direkt nach der OP angefangen zu "üben" ich ging davon aus, dass es ja eh ein paar Monate dauern würde (hahaha)
Zur gleichen Zeit musste eine Arbeitskollegin deswegen die GM komplett entfernen lassen. Ihr Arzt hatte ihr aber gesagt, wenn sie noch ein Kind möchte, könnte man durchaus noch eine SS abwarten.
Rede einfach mit deinem Arzt, vlt. kannst du direkt jetzt die Koni machen (ist auch gar nicht schlimm) und die ICSI noch 2 Monate verschieben oder vlt kannst du sogar die ICSI + SS abwarten 
Liebe Grüße von Ajamue
Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



- tigerlilian
- Rang1
- Beiträge: 549
- Registriert: 03 Feb 2014 14:52
Hallo Cupcake,
ich kämpfe auch seit 3 Jahren mit einer immer wieder kehrenden leichten aber stärkeren als Deiner Auffälligkeit (momentan 3D1) ohne krebserregende HPV Infektion und hatte auch schon den Verdacht, dass es in Zusammenhang mit einer Pilzinfektion stehen könnte. Mein niedergelassener FA bestreitet das, aber ich werde da auch nochmal an der Uni Klinik nachfragen.
Ein auffälliger Abstrich steht dem Kinderwunsch und der Behandlung aber nicht im Wege. Zwar panikte mein niedergelassener Arzt auch gleich rum, als der Fall eintrat und selbst die KiWu Sprechstunde an der Uni ist immer unsicher, aber die Experten, sprich die Dysplasiesprechstunde der Uni, beruhigen mich jedes Mal und sagen, das wäre überhaupt kein Problem, mit dieser leichten Auffälligkeit den Kinderwunsch (selbst mit ICSI) fortzführen.
Eine Koni ist bei 3 nicht indiziert, da wird immer nur gewartet und weiter kontrolliert (bei z.B. 3D1 (außer bei anstehender ICSI) sogar nur im halbjährlichen Turnus, was ja der stinknormale ist
).
Das beantwortet jetzt zwar nicht all Deine Fragen im Detail, aber ich hoffe, es beruhigt Dich ein wenig
ich kämpfe auch seit 3 Jahren mit einer immer wieder kehrenden leichten aber stärkeren als Deiner Auffälligkeit (momentan 3D1) ohne krebserregende HPV Infektion und hatte auch schon den Verdacht, dass es in Zusammenhang mit einer Pilzinfektion stehen könnte. Mein niedergelassener FA bestreitet das, aber ich werde da auch nochmal an der Uni Klinik nachfragen.
Ein auffälliger Abstrich steht dem Kinderwunsch und der Behandlung aber nicht im Wege. Zwar panikte mein niedergelassener Arzt auch gleich rum, als der Fall eintrat und selbst die KiWu Sprechstunde an der Uni ist immer unsicher, aber die Experten, sprich die Dysplasiesprechstunde der Uni, beruhigen mich jedes Mal und sagen, das wäre überhaupt kein Problem, mit dieser leichten Auffälligkeit den Kinderwunsch (selbst mit ICSI) fortzführen.
Eine Koni ist bei 3 nicht indiziert, da wird immer nur gewartet und weiter kontrolliert (bei z.B. 3D1 (außer bei anstehender ICSI) sogar nur im halbjährlichen Turnus, was ja der stinknormale ist

Das beantwortet jetzt zwar nicht all Deine Fragen im Detail, aber ich hoffe, es beruhigt Dich ein wenig

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann

2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
Danke für eure raschen Antworten...mein Arzt hat sich heute kurz Zeit für mich genommen und mir alles erklärt...es handelt sich bei mir um einen PAP3 also keine zusätze oder so. Das ist eine bakterielle Infektion die nichts mit Krebs zu tun hat und vielleicht wirklich vom Pilz her kommt. Sie wird nur mit einer vagnialcreme behandelt und in ein paar Wochen wird der abstrich wiederholt...Die ICSI kann ich ganz normal starten....Puh..bin erleichtert
Danke euch auf alle Fälle
Danke euch auf alle Fälle
2 IUIs, 11 ICSIs, jede Menge GVnP Runden....3 Sternchen und einen wunderbaren Sohn für den wir uns ein Geschwisterchen wünschen.
Hallo,
der Pap hat mit der Einnistung nichts zu tun. Sie sollten, nach einer entsprechenden Lokaltherapie, einen Kontrollabstrich machen lassen, ehe Sie mit der letzten ICSI starten!
Peet
der Pap hat mit der Einnistung nichts zu tun. Sie sollten, nach einer entsprechenden Lokaltherapie, einen Kontrollabstrich machen lassen, ehe Sie mit der letzten ICSI starten!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Betroffene noch ein Hinweis zum Schluß: Auch wen die Ärzte einen PAPIII als nicht so dramatisch darstellen. Bitte trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen und unbedingt engmaschig kontrollieren lassen.
Bei mir hatte sich das zum Krebs entwickelt. Passiert wohl nicht so oft, aber das wünsche ich keinem.
Bei mir hatte sich das zum Krebs entwickelt. Passiert wohl nicht so oft, aber das wünsche ich keinem.
2008: Pille abgesetzt
2009: Gebärmutterhalskrebs/Trachelektomie
2010: Laparoskopie/Fimbrioneostomie, 1. negative IVF
2011: 2.+3. negative ICSI
2012: spontan schwanger! Eileiterschwangerschaft
2014: 4.+5.+6. negative ICSI, Laparoskopie Ovarialzyste
2015: 7. negative ICSI, 1. negative Kryo
Ein neuer Weg:
Oktober 2015: 1. EMS - positive Tests ab PU+9/TF+4, leider biochemische Schwangerschaft [PU+12: HCG 22, PU+14: HCG 5]
November 2015: 2. EMS - positive Tests ab PU+9/TF+4, [PU+12: HCG 27, PU+15: HCG 140, PU+17: HCG 440]
Mai 2016: Geburt unserer zauberhaften Tochter in der 29. SSW mit 990 Gramm und 36,5 Zentimetern