
Hallo Ihr Süßen

,
bin wieder da - ihr hattet Recht: mir war jetzt erstmal nach etwas Abstand zumute, aber lieb von euch, dass ihr trotzdem für mich da seid. Mir geht es auch nach wie vor fürchterlich an die Nieren, dass dieser "Idealversuch" nicht geklappt hat.
Es wäre auf mich bezogen gelogen, wenn ich sage es macht mir nichts aus, wenn andere ss sind; bitte nicht falsch verstehen: ich gönne euch die Pünktchen von ganzem Herzen und jedem anderen KiWu-Paar noch eher als "normalen" Paaren, aber es tut mir halt trotzdem weh, selbst nicht ss zu werden. Und ich denke den meisten von euch ist der Gedanke "warum andere und ich nicht" auch nicht so ganz fremd. Ich weiß selbst, dass die Kinder dieser Welt nicht limitiert werden und ich nicht nicht ss werde, weil es ein anderer wird. Aber diese Gedanken-Teufelchen sind einfach da.
Dass ihr hier von Eurer SS schreibt ist für mich völlig o.k. - es weckt (wenn auch bittersüß) Erinnerungen an meine SS - und ich war soooo gern und mit Leib und Seele SS. Mit allem was dazugehört, auch Dauerangst, dass was schief gehen könnte weil ja bisher auch alles schief gegangen war. Ich hatte bis zuletzt Angst dass das Schicksa mir mein Baby doch noch streitig macht. Von daher bewundere ich dich Anke, solche Unternehmen wie ihr an die Ostsee - hab ich mich alles nicht getraut, aus Angst es täte mir ein Leben lang leid, wenn was passiert. Wäret ihr nicht - ich hätte die Hoffnung wohl schon begraben.
Karin, dein Abwägen mit einer Fruchtwasseruntersuchung kann ich verstehen, ich habe sie machen lassen - aus den oben geschriebenen Motiven. Mir hat eine sehr christlich eingestellte Freundin weiter geholfen, die gesagt hat, sie hat es nicht gemacht, weil sie auch ein mongoloides Kind behalten hätte - sie meinte ich soll lieber mit mir selbst klären, ob ich auch ein krankes Kind haben wolle - wenn ja erübrigt sich eine Untersuchung. Da ich zugegebenermaßen damals noch überzeugt war so viele Kinder bekommen zu können wie wir möchten, habe ich für mich entschieden dem Kind und mir ein "Behindertenleben" nicht zumuten zu wollen - gerade in unserer Gesellschaft. Ausschlaggebend war dann meine FÄ, die gesagt hat, so lange sie praktiziert (und sie ist nicht mehr so ganz jung) gab es keinen Fall von Abort nach einer Fruchtwasserpunktion. Das hat mich dann überzeugt. Aber Bammel hatte ich dennoch.
@fabius: immer noch ganz fest

- bitte SS sein - unser Ordner soll es doch komplett schaffen.
@ginga: herzlich Willkommen - schön, dass unser Ordner "Nachwuchs" bekommt; dann schaffen wir es ja vielleicht auch bald mit Nachwuchs.
@theresa: wie geht es dir? du bist bestimmt auch immernoch traurig - mit Recht; so ein Mist; irgendwie hat man dann immer Zweifel, dass die Ärzte ihr "Geschäft" auch wirklich verstehen.
@lore - lass uns doch etwas von deinem Glück "partizipieren" - bitte
@all - liebe Grüße an alle - sternchen