Ich weiß ehrlich nicht wo ich mich einordnen soll. Bisher war ich stille Leserin, bzw. habe recherchiert und bin des Öfteren hier im Forum gelandet.
Im Moment bin ich doch ratlos und fühle mich ein bisschen allein auf weiter Flur.
Meine Geschichte:
Wir haben eines gesunden Jungen im März 2009 bekommen. Davor 05/2008 eine zeitige FG in der 6. SSW gehabt. Seit 2012 probieren wir nun ein Geschwisterchen zu backen und es will nicht klappen. Zwar wies mich der FA daraufhin, dass ich wohl etwas Geduld mitbringen müsse, schließlich hat schon mein Sohn ein Jahr gebraucht um zu sitzen, aber da waren die SD-Werte auch noch nicht kinderfreundlich eingestellt. Gut, aber darauf waren wir gefasst. Und dann oh große Überraschung: im 05/2012 war die Spirale draußen und sofort war ich schwanger mit zweieiigen Zwillingen. Das war mir schon fast peinlich wieder zum Arzt zu dackeln. Erst jammern, dann doppelt einfahren, najut. Bei 7+0 war der Spaß vorbei. Einer war schon weg, der andere eingeblutet, ohne US-Bilder wollte man mir gar nicht glauben das es zwei waren. Mit der SD hatte ich da ziemliche Hochs und Tiefs. Sie pendelte ewig zwischen Über- und Unterfunktion. Lange 9 Monate (03/2013) später hat es wieder geklappt, aber am Anfang der 7. SSW war es wieder vorbei. Dann wieder 9 Monate später (12/2013) wieder schwanger. Ich geh mitte der 6. SSW Freitag früh zum Arzt, alles i.O., nur bisschen klein. Nachmittags schon Blutungen und am WE war es endgültig aus. Mo rief der Arzt extra an, weil der Wert schon wieder so sehr gesunken war und er uns auf eine erneute FG vorbereiten wollte, nur war er wegen dem WE zu langsam. Tja und da bekam ich dann richtig Angst davor, wie es weitergehen sollte. Spätestens nach der 3. FG runzeln auch die Mediziner die Stirn. Auf der einen Seite erleichternd, weil man nicht mehr vertröstet wird, aber andererseits wirds ernst. Die SD ist in den Hnden von Endokrinologen und die schauen auch fleißig über den Tellerrand von TSH und Co. Ich fühle mich da ut aufgehoben. Die haben im Sommer 2013 die Gerinnungswerte checken lassen, zumindest die wichtigsten und da kam lediglich ein unklares Ergebnis heraus. PAI-1 4G/5G und eine Variante des PROZ. Beides ist unklar und nach der aktuellen Literatur nicht zwangsweise mit einem erhöhten Risiko für Aborte indiziert.
Weiß denn irgendwer mehr? Bei der Humangenetik waren wir im Anschluss. Die Chromosomensätze von uns sind ohne jegliche Auffälligkeiten.
Nachdem ich nun nach der FG im 12/2013 weder was von SS noch Sex noch sonstwas hören wollte, packte mich der KiWu im Genick und umsomehr wünsche ich mir ein Geschwisterchen. Zu unserer großen Überraschung war ich im 03/2014 nach nur 2 zwei Monaten üben schwanger geworden. Die Kontrolle beim FA bei 5+3 sah super aus. Es wär sogar eine Woche weiter. Nicht zu klein, alles stimmte. Keine Blutungen, ich habe mich geschont wie wahnsinnig, Progesteron genommen vorsorglich. Die Kontrolle bei 8+3 war ernüchternd. Bei 9+0 die Bestätigung. Keine HA, es war immernoch nur ein Dottersack mit Baby zu sehen, in der Größe der 7. SSW. Bei 9+3 erneute Kontrolle (war WE dazwischen) aber nein. Es war keine Versorgung da. Da war zwar eine Verbindung, aber kein Blutfluss. Also MA und ab ins KH. Nun warten wir noch auf das Ergebnis von der HG des Embryos.
Jetzt haben wir eine Überweisung zu Dr. Graf in Leipzig. Leider ist der nächste freie Termin im 09/2014 und es geht u.a. darum, ob ich nicht doch Heparin oder andere Medis nehmen. Ehe die Befunde da sind... *köpfchen hängen lass*
Ich muss dazu sagen, es ist das letzte was wir machen. Weder ich noch mein Mann wollen die künstl. befruchtung. Mein Mann ist schon zu keinem Spermiogramm bereit, was ich allerdings auch nicht schlimm finde. Wir werden ja schwanger, also ein Schwimmerchen ist halt schon dabei der genug Kraft zu haben scheint und auch weiß wo er hin muss. Ob das nun 10, 100 oder eine ganze Kohorte ist, ist mir relativ Wurst, zumal es sich eh nur um eine Momentaufnahme handelt. Aber auch zu jedem Blutpiekser muss ich ihn überreden, schließlich kippt der schon beim ersten Tropfen um. Es hat ihn wohl diesmal auch mehr mitgenommen. Er wünscht sich eine Tochter. Ich steh der 4. FG in Folge ziemlich karg und mit ironischem Giftstachel ggü. Getreu dem Motto: die Statistik spricht eh gegen uns, was will man denn auch anderes erwarten?! Traurig bin ich natürlich auch, aber ich muss mich nicht in die Ecke setzen und stundenlang heulen. Was wohl auch meinen Mann irritiert, denn die starke Schulter brauch ich somit in diesem Sinne nich. Er ist im Moment gar nicht gut anzusprechen auf eine SS, er hat Angst wieder enttäuscht zu werden. Nun haben wir ja Zeit. Zu viel Zeit. Ich denke mal es ist weniger ratsam schwanger zu werden, ohne eine Idee einer Medikation, wenn sie denn schon im Raum steht. Aber bis zum Herbst warten, da mus ich schon schlucken. Mein Zyklus und Körper muss sich erstmal wieder einfahren, im Moment pendelt die SD wieder ohne Rücksicht auf Verluste, sodass ich seit der OP am 13.05.2014 schon 1,5 Kilo trotz immensen Schoki-Konsum verloren habe.
Zusammengefasst:
5 FG (05/2008*, 07/2012**, 03/2013*, 12/2013*, 04/2014*), 1 Sohn (03/2009)
Blutgerinnung Sommer 2013: PAI-1 4G/5G und PROZ G-42A G/G, Homocystein 50 aber Folsäure immer Top-Werte ohne zusätzl. Einnahme, Eisen top, Vitamin-D mit 24 eher unterirdisch (seit kurzem substituiert), keine bekannte MTHFR-Mut.
Humangenetik: Eltern ohne Befund, Embryo (04/2014) steht noch aus.
Fragen:
Hat irgend jemand Ahnung bzgl. des PAI-1 Polymorphismus? (Faktor V, II und VIII i.O.) Ich meine die homozygote Variante 4G/4G ist klar -> Heparin.
Hat jmd. Erfahrungen mit Frau Dr. Graf aus Leipzig? Um die 12 Wochen auf den Termin zu warten zerrt schon an den nerven, zumal man erst lesen musste wie schnell man bei Ihr einen Termin bekäme. Mein Mann muss nicht mit, da ein gesundes Kind da ist und es sich um den gleichen Partner handelt. Wird denn da überhaupt die immumologische Seite mit betrachtet?
Und mal noch eine ganz blöde Frage am Rande: Gibt es noch jmd. der immer kalt-blass ist? Also, dessen Haut nicht einfach nur blass ist, sondern mehr ins kalte (rosa-bläulich) schimmert? Andere haben immer einen leicht gelblichen Hautton, was im Übrigen viel gesünder wirkt. Liegt es an der SD? Jetzt hatte ich eine Überfunktion und einen gelblichen Stich, langsam werde ich wieder kalt-blass...
Wenn es nicht so lange dauern würde. Die Wartezeit war heute ein Schlag ins Gesicht. *köpfchen hängen lass* *ironie an* Können wir natürlich auch auf die grad sehr aktive SD schieben... *ironie aus*
Einen schönen Tag an alle!
