tigerlilians Immu, Gerinnung & Co.

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

tigerlilians Immu, Gerinnung & Co.

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen,
ich habe privat KIR untersuchen lassen und sogar schneller als erwartet (1 Woche trotz 300km zu Klein & Rost) das Ergebnis bekommen. Auf selbiges schaue ich jetzt wie das Schwein ins Uhrwerk

2DL1: positiv
2DL2: negativ
2DL3: positiv
2DL4: positiv
2DL5: negativ
2DS1: negativ
2DS2: negativ
2DS3: negativ
2DS4: positiv
2DS5: negativ
3DL1: positiv
3DL2: positiv
3DL3: positiv
3DS1: negativ
2DP1: positiv
3DP1: positiv

Mir fehlen mit den 3 hervorgehobenen laut Labor drei wichtige aktivierende Gene. Welcher Genotyp ich bin, hat das Labor nicht geschrieben und wie man eine FG vermeiden könnte genauso wenig. Ich hatte zum Glück noch keine FG und dabei soll es auch gerne bleiben, deswegen habe ich die Untersuchung eben privat vor 1. Tese ICSI machen lassen. Mein FA stand nicht hinter der Untersuchung und meinte, mit dem Wissen kann ich jetzt eh nix anfangen, weil man nichts entgegen setzen könnte.

Könnt Ihr mir bitte bei meiner Genotyp Bezeichnung helfen? Sind die getesteten jetzt alles aktivierende? Meint Ihr, ich solle es doch erstmal dabei belassen und bei fehlender Einnistung (oder was wäre die Symptome für ein tatsächliches Problem) trotz bester Voraussetzungen nochmal an die KIR Problematik denken?

Vielen Dank für Eure Hilfe :verneig: &
Zuletzt geändert von tigerlilian am 10 Sep 2014 07:33, insgesamt 2-mal geändert.

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Ich bin AA und bei mir ist auch das letzte negativ.

Ich hatte Grano waehrend den Versuchen und wurde nicht ss. SS wurde ich ohne Grano, habs aber zur Beruhigung dann gespritzt.
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hi Tigerlilian

mir fehlen auch 3 KIR Gene, welche genau müsste ich nachschauen, eines war wohl recht wichtig.

Granozyte wurde mir erst empfohlen, wenn es bei mehreren TFs zu wiederholtem Einnistungsversagen kommt.

Ich denke, Du kannst es erstmal etwas ruhiger angehen lassen :dance:

Falls es bei 3-4 Frischversuche keine Einnistung gibt ist das erstmal nicht so ungewöhnlich.

Außerdem ist KIR ein ziemlich unerforschter Bereich, da würde ich lieber Genetik und Gerinnung abklären lassen.

Grüße
Luzie

P.S. Ich bin trotz der fehlenden KIR-Gene bereits 3 mal SS geworden, ohne Granozyte. Die Fehlgeburten waren auf Grund chromosomaler Probleme.
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Danke Euch, dass heißt, ich bin auch AA?
Sind denn alle diese Gene aktivierende oder nur die SDS1-4, welche Du bei Dir fett hervorgehoben hast gruenegurke?

Bei 3-4 Frischversuchen ohne Einnistung tue ich mir schwer, die einfach so hinzunehmen, da wir selbst im besten Fall nur 12 Versuche aus einer Tese haben werden.

Zur Gerinnung habe ich erst am 23.10. privat einen Termin, das ist im besten Fall auch zeitgleich der Beginn der ersten Stimu nach Antagonistenprotokoll. Könnte man da für diesen ersten Versuch bei einem Gerinnungsproblem noch was retten?

Ist mit Genetik mehr als Karyogramm inkl. Translokationen gemeint? Beides ist schon ohne Befund und somit in Ordnung :)

Danke nochmals & viele Grüße
tigerlilian
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo, schau mal hier: http://www.allelefrequencies.net/kir6001a.asp
Ich bin übrigens KIR AA, daran lag aber das Nicht-Schwanger-Werden definitiv nicht. Und ich hatte in der SS auch keine Probleme; habe nur 5mg Predni bis zur 12. SSW genommen wegen Hashi
Ja, ich denke, mit Genetik ist das gemeint, was Du schreibst. Außerdem können einige Gerinnungsprobleme nicht nur als Werte bestimmt werden, sondern eben auch genetisch, z.B. Prothrombin, MTHFR, Faktor V Leiden, PAI
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

keine Ahnung, scroll mal runter: http://kleineklingonen.wordpress.com/20 ... blutwerte/

Ich wuerde einfach mal Grano versuchen oder halt IVIGs, je nachdem welche anderen Baustellen du hast.

Du koenntest von Stimu an Heparin spritzen.
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Man kann ab TF Heparin spritzen, auch wenn keine Gerinnungsprobleme bestehen. Zumindest wird das meist nach 2-3 Versuchen ohne Einnistung empfohlen.

Grüße
Luzie
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

hallo tigelilian,

mir fehlen auch drei aktivierende Kir Gene, welche genau weiss ich nicht mehr. Ich war mit Granos nach Würfel Protokoll mit TESE-spermien überhaupt zum ersten Mal SS, leider nur bis 10.SSw... Angeblich war es keine chromosomale Fehlverteilung (wobei, man muss wissen, dass nur 6 haeufigste Fehler untersucht werden, aber der Mensch hat nun Mal über 30000 Gene.....so hat mir Würfel erklärt...)..... Der Grund für Fg könnte womöglich nicht behandelter IR sein, was erst nach Fg festgestellt wurde. In dem Versuch nahm ich nur Heparin ab Tf, ohne ASS100......Und Würfels Protokoll für Granos bedeutet ab TF jeden 4.Tag volle Granos bis HA...Vlt. war es zu wenig Granos???

Es gibt aber noch ital.Studie, wo bei 85% der Frauen mit habituellen aborten die Granos anders gegeben wurden (1/2 Spritze tägl. bis HA und dann Reduzierung) und es zu Lebensgeburten von gesunden Kindern kam! Mit diesem ital.Protokoll war ich mit meinem Apfel erfolgreich! Und jetzt spritze ich Granos auch nach diesem Protokoll 8-)

Mein Erfolgscocktail siehst Du ja in Signatur! Ich habe bei Gerinnungs-Check KEINERLEI Auffälligkeiten gehabt, dennoch hat mir Gerinnungsprof ASS100+Heparin ab Tf bis Entbindung empfohlen (nach 5ICSIs und Fg).........


ABER, da muss ich erhlich sagen - wenn man auffällige, hinterherhängende Embryonen hat, wird auch Grano nicht helfen...höchstens wird die SS länger aufrechterhalten, aber es kommt dennoch zu FG.....


Meine Meinung - Granos und alle Wundermittelchen natürlich kann man auf eigene Risiko nehmen, ABER auch Embryonen müssen einfach stimmen!


Ich wünsche Dir viel Glück! *dd* *dd* *dd*
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Guten Morgen und Danke an alle! :knuddel:

@Zil: Danke für den Link, ich bin also AA.

@Tunguska: Den Hinweis auf die Embryonen hast Du wegen schlechterer Ausgangslage bei Tese Spermien gebracht?

Ich habe irgendwie immernoch nix gefunden, wo zu den einzelnen Genen steht, welche aktivierend und welche inhibierend sind, welche wichtiger als andere :?:
Habt Ihr da was?

Danke und Gruß
tigerlilian
Zuletzt geändert von tigerlilian am 17 Sep 2014 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen,
sitze vorm Laborbogen der Endokrinologin und bin etwas verwundert darüber, dass mein Ferritin Wert in Ihrer Beurteilung keine Beachtung fand.

Ich klagte über andauernde Müdigkeit, weswegen sie selbst vorschlug, Eisen zu testen. Ergebnis: Hämoglobin bei 47,5%, also i.O., ABER Ferritin wieder nur bei 3.65%! Ich hatte vor vielen Jahren nach mehrjährigem intensiven Blutspenden auch mal Ferritin weit unter Normbereich woraufhin ich Eisen nehmen musste und danach auch immer beim Blutspenden nach Eisen verlangt habe. Das Blutspenden mache ich seit Beginn des KiWu vor 5 Jahren nur noch sporadisch. Mich wundert jetzt doch, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende ICSI, dass sie keinen Bedarf sieht, Eisen zu geben. Wie seht Ihr das?

Auf das Parathormon (84.38%) ist sie eingegangen, es sei nicht erhöht. Nun höre ich das erste Mal von dem und habe bisher nur verstanden, dass es irgendwie die Calciumkonzentration im Blut steuert. Calcium i.S. ist mit -2.22% unter der Norm. Hat das jetzt was miteinander zu tun? Sollte ich was wegen des Calcium i.S. Werte unternehmen, wenn ja, was? Vitamin D wurde auch gemessen, es ist nach 2 monatigen 2000IE/Tag von 3 auf 30% des Normebereiches gestiegen.

Danke für Eure wiederholte Hilfe
Viele Grüße
tigerlilian
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“