Hallo habe gestern erfahren, dass ich 3 KIR Defekte habe. Wir haben das nach zwei erfoglosen ICSISgetestet. Dann kommt noch ein schlechtes SG dazu. Bin wie vor den Kopf geschlagen. Soll mich jetzt immunisieren lassen in Martinsried und beim letztrn Versuch Granozyte dazu spritzen.
hat das noch wer und Erfahrungen damit? Kann es trotzdem noch klappen? Bin doch erst 30 und wünsche mir so sehr ein Kind. Ist dass das Ende? Holt mich aus meinem tief raus mit positiven Geschichten..
lg Tanja
KIR Defekt
- tigerlilian
- Rang1
- Beiträge: 549
- Registriert: 03 Feb 2014 14:52
Hallo Tanja,
habe gestern wahrscheinlich ein ähnliches Ergebnis von Dr. Hirv bei Klein & Rost bekommen (s. Faden) und weiß noch nichts so recht damit anzufangen, musste heute die Behandlungsempfehlung auch erst nachfragen und werde wohl meine KiWu Klinik darauf ansprechen. Im Großen und Ganzen ist das mit KIR wohl noch fraglich, daher wäre bei Dir (für die größeren Spezies auf dem Gebiet als mich
) noch interessant zu wissen, inwiefern die ersten beiden ICSIs erfolglos waren (welche Voraussetzungen [Transfer wievieler Eizellen welcher Qualität und Entwicklungsstufe] führten zu gar keiner Einnistung, biochemische SS oder gar Fehlgeburt) und was sonst schon bei Dir abgeklärt wurde (Schilddrüse, Gebärmutter, Gerinnung, Genetik?)
Lass den Kopf nicht hängen
Alles Gute!
habe gestern wahrscheinlich ein ähnliches Ergebnis von Dr. Hirv bei Klein & Rost bekommen (s. Faden) und weiß noch nichts so recht damit anzufangen, musste heute die Behandlungsempfehlung auch erst nachfragen und werde wohl meine KiWu Klinik darauf ansprechen. Im Großen und Ganzen ist das mit KIR wohl noch fraglich, daher wäre bei Dir (für die größeren Spezies auf dem Gebiet als mich

Lass den Kopf nicht hängen

Alles Gute!

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann

2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ