Hashimoto - TSH Anstieg in der SS

wahlfisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 27 Apr 2013 10:16

Hashimoto - TSH Anstieg in der SS

Beitrag von wahlfisch »

Hallo,

erstmal ins Blaue hinein gefragt, da ich die genauen Wert am Telefon heute Mittag nicht genau gesagt bekommen habe:

Mein TSH ist von 0,8 auf 2,8 gestiegen, ft3 und ft4 sind beide im oberen Drittel geblieben.

Ich habe vor der SS experimentiert und bin von 75 auf bis zu 100 hoch (TSH von 2,8 auf 0,24) (ich wurde schwanger). Dann wieder langsam runter auf 75 Wert vor 6 Wochen war der TSH noch von 0,8.

Ich soll nun wieder um 12,5 hoch gehen, da der Wert bei 2,8 nicht so toll ist.

Was sind die Konsequenzen bei 2,8 für die SS in der 17. Woche?
Kann es sein, dass ich davon Vorwehen bekommen habe?
Kann es eine FG auslösen?
Sollte ich noch höher steigern oder erst in 4 Wochen wieder kontrollieren?

Danke.
wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Wahlfisch,

Ein TSH von 2,8 ist nicht schlecht. Er könnte besser sein, aber eine FG bekommt
man davon sicher nicht, vor allem wenn die freien Werte im oberen Drittel sind.
Die freien Werte zeigen an, wieviel SD-Hormone tatsächlich zur Verfügung stehen,
und offenbar sind sie sogar ausreichend, wenn diese Werte so gut liegen.

Während der SS kann der TSH sowieso verfälscht sein, weil er mit dem hCG
verwandt ist. Es ist eh sinnvoller, sich an den freien Werten zu orientieren.
Wenn die nicht nach unten abschmieren, ist doch alles bestens.

Ich würde es vom Befinden abhängig machen, ob Du steigerst oder nicht.
Wenn Du ein wenig schlapp bist und schlecht in die Gänge kommst, dann könntest
Du steigern.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
wahlfisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 27 Apr 2013 10:16

Beitrag von wahlfisch »

Hallo Katharichen,

ich danke dir!

Irgendwie vertraue ich euch mehr wie jedem Arzt in diesem Bereich.

GLG
wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
Hoffnungsmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 90
Registriert: 17 Jun 2013 13:15

Beitrag von Hoffnungsmaus »

Hallo Katharinchen, hallo Wahlfisch & alle anderen!

Darf ich mich kurz bei Euch mit einer kleinen Frage einschleichen?

Wir haben am Montag vor 2 Wochen Transfer gehabt, und diesen Montag habe ich in der KiWu positiv :dance: getestet. Gestern als ich dort zum Proluton-Spritzen war, hatte ich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre die TSH, FT3 und FT4 - Werte zu messen, darauf meinte die Schwester dass sie

"aufgehört haben diese Werte zu bestimmen, da durch die ganzen Medikamente durch die Stimulation die Werte sowieso durcheinander sind????"

Ich konnte die Antwort nicht glauben, da im Internet soviel darüber steht dass es wichtig ist diese Werte in der SW regelmäßig zu kontrollieren, oder gilt das nur für Frauen die keine Stimualtion (zum Aufbau der SH) hatten?

Wäre auch für Eure Meinung dankbar (mir geht es mittlerweile so wie Dir, Wahlfisch -> ich vertrauche auch auf Katharinchen mehr als auf die Ärzte!)

@ Wahlfisch: herzliche Gratulation zur Schwangerschaft! *dd*
@ Katharinchen: Du bist eine SUPER-GROSSE Hilfe in diesem Forum, Danke, Danke, Danke!!!!

lG
Hoffnungsmaus
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
November 2012 Fehlgeburt
Hoffnung EZS - TF Ende Oktober 2013
November 2013 - Fehlgeburt die 2.
März 2014 - Kyro-Versuch mit einem SET ... leider negativ
April 2014 - nächster Versuch geplant - abgebrochen da Blutungen nicht und nicht aufgehört haben
Mai 2014 - nächster Versuch geplant - wieder abgebrochen da Blutungen bei SH-Aufbau aufgetreten sind
Juli 2014 - Gebärmutterspiegelung und Polyp-Entfernung
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Naja, durcheinander kann schon sein, deshalb sollte man in der SS auch alle 4 Wochen eine Kontrolle haben.

Finde die Werte wichtig!
wahlfisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 27 Apr 2013 10:16

Beitrag von wahlfisch »

Hallo Hoffnungsmaus,

mein Immunologe hat mir bestätigt, dass in der SS der TSH vom HCG beeinflusst ist und damit durcheinander, aber (und das war sehr wichtig) ft3 und ft4 im oberen Drittel bleiben sollten. Er möchte, dass ich alle vier Wochen zur Kontrolle gehe, damit schnell reagiert werden kann.
Wer mich dann einstellt und wie reagiert wird... schauen wir dann.

Es besteht einfach die Gefahr einer FG, auch noch bei fortgeschrittener SS.

Übrigens: Herzlichen Glückwunsch!!!

wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Hoffnungsmaus,

Erst mal Herzlichen Glückwunsch zur SS!.

Die Kiwu-Praxis bestimmt diese Werte nicht, habe ich das richtig verstanden?
Ich könnte mir vorstellen, dass sie das nicht machen, weil es erstens Geld
kostet und zweitens Ängste schürt, wenn die Werte nicht optimal sind, was
während der Stimu häufig vorkommt. Anstatt hektisch zu reagieren, ist es
manchmal besser, einfach mal abzuwarten, in welche Richtung sich die
Werte entwickeln, wenn sie zwar nicht optimal sind, aber nicht schlecht.
Vielleicht überlassen sie das auch lieber dem Arzt, der die Frau während der
SS betreut, denn die Kiwu-Praxis entlässt die Schwangeren ja in der Regel
nach ein paar Wochen.

Ich würde es bei einem meiner anderen Ärzte versuchen. Bei mir hat die HÄ
die Werte regelmäßig bestimmt. Und wie Du an Wahlfischs Beispiel siehst,
- Dir übrigens auch herzliche Glückwünsche, Wahlfisch! - gibt es durchaus
Ärzte, die die Kontrolle als notwenig betrachten. Da gehen die Meinungen
auseinander. Manche Ärzte bestimmen nur den TSH, andere wissen, dass der
TSH in der SS durch das hCG beeinflusst sein kann und schauen daher auch
auf die freien Werte. Nur auf den TSH würde ich mich nicht verlassen, erst
alle drei Werte zusammen geben ein Bild, aufgrund dessen man Entscheidungen
treffen kann.

Gerade bei Vorerkrankungen der SD ist es notwenig, die Werte während der
SS zu bestimmen. Wer schon SD-Hormone nimmt, hat ja eine Vorerkrankung.
Und es ist allgemein bekannt, dass eine SD-Unterfunktion das Risiko einer FG
verstärkt. Die kann man aber nur diagnostizieren, wenn man die Werte bestimmt.

Der TSH ist in der SS z.B. nicht für eine Einschätzung zu gebrauchen, weil er falsch
hoch oder falsch niedrig anzeigen kann, obwohl die freien Werte gut sind.
Es kann sich in den ersten 10 bis 12 Wochen eine latente Überfunktion entwickeln,
weil der TSH durch das hCG sinken kann. Kann, nicht muss.
Wenn stattdessen der Bedarf an SD-Hormonen immer weiter steigt, der Arzt
aber davon ausgeht, dass diese latente Hyperthyreose, die im ersten Trimester
eine SS entstehen kann, der Normalfall ist, dann wird er eine schleichende
Unterfunktion nicht wahrnehmen, weil er von einer falschen Grundannahme
ausgeht. Das nur als Beispiel, warum eine Bestimmung der Werte notwendig
ist. Niemand kann vorhersagen, wie sich Deine SD in der SS verhält und
ob sich eine Überfunktion entwickelt oder ein Mehrbedarf an SD-Hormonen.
Dazu muss man Werte haben. Und das ist völlig unabhängig davon, ob die
SS mit assistierter Befruchtung zustande kam oder auf "normalem" Weg.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hoffnungsmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 90
Registriert: 17 Jun 2013 13:15

Beitrag von Hoffnungsmaus »

Hallo Ihr Lieben!

Habe nun meine SD-Werte bekommen:

TSH 0,47 (0,30 - 4,00) -> also recht nieder
FT3 2,37 pg/ml (1. Trimenon 2,5 - 3,9; anonsten 2,15 - 4,12) -> auch recht nieder
FT4 1,51 ng/dl (0,9 - 1,5) -> also recht hoch

Laut KiWu-Klinik bin ich in der 6. bzw. 7. Woche.

Wie findet Ihr die Werte? Mir kommt der FT3 ein bisschen nieder vor, meint Ihr dass ich evtl. beim Euthyrox was ändern soll, leicht erhöhen? Oder kann es dann passieren dass der TSH-Wert zu sehr abrutscht? Dieser ist ja jetzt schon recht nieder....

Wäre Euch für Eure Meinung dankbar!

Wie geht es Euch so?
@ Wahlfisch: Wie ist bei Dir die Lage? *dd*

lG
Hoffnungsmaus
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
November 2012 Fehlgeburt
Hoffnung EZS - TF Ende Oktober 2013
November 2013 - Fehlgeburt die 2.
März 2014 - Kyro-Versuch mit einem SET ... leider negativ
April 2014 - nächster Versuch geplant - abgebrochen da Blutungen nicht und nicht aufgehört haben
Mai 2014 - nächster Versuch geplant - wieder abgebrochen da Blutungen bei SH-Aufbau aufgetreten sind
Juli 2014 - Gebärmutterspiegelung und Polyp-Entfernung
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

hast du LT vor dem BT genomen?
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Hoffnungsmaus,

Ich würde erst mal gar nichts verändern, denn Deine Werte zeigen keine eindeutige
Tendenz an. Abwarten und beobachten ist manchmal besser als einen Schnellschuss
zu machen, der vielleicht in die falsche Richtung geht. Es sei denn, Du entwickelst
Symptome, die darauf hindeuten, dass es zuviel ist, dann ist es wohl doch besser,
die Dosis etwas zu senken. Wieviel nimmst Du gerade?

Bis zur 12. SS-Woche kann sich eine Hyperthyreose entwickeln, weil das hCG mit
dem TSH verwandt ist und der TSH dadurch sinken kann. Kann, wohlgemerkt,
denn das muss nicht bei jeder Frau so sein. Auch ein Grund, erst mal abzuwarten
und in drei bis vier Wochen neue Werte bestimmen zu lassen.
Deine Werte sehen so aus, als sei da gerade was in Bewegung. Nur in welche
Richtung es geht, sieht man erst an Vergleichswerten.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“