Slow-freezing oder Vitrifikation

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Rang1
Rang1
Beiträge: 575
Registriert: 02 Dez 2013 21:55

Slow-freezing oder Vitrifikation

Beitrag von Sonnenbrand »

Hallo,

in der von uns gewählten Klinik in Finnland werden nur Blastozysten vitrifiziert, alle Embryonalstadien davor werden mit der slow-freezing Methode kryokonserviert (können aber auf Wunsch auch vitrifiziert werden).
Die Aufwachrate bei slow-freezing wurde mit 85% angegeben.

Macht es Sinn auch frühere Embryonalstadien zu vitrifizieren?
Gibt es eine Regel ab welcher Zellanzahl eine Vitrifizierung bessere Aufwachraten verspricht (z.B. ab 8 Zellen besser vitrifizieren)?
Wie hoch ist die Aufwachrate bei Vitrifizierung?

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Selbstverständlich freue ich mich auch über Antworten aus dem Forum :D .
Liebe Grüsse, Sonnenbrand

2011 spontane SS. Geburt unserer wunderbaren Tochter!
2013 Diagnose POF...vorzeitige Wechseljahre
2014 Zwei Versuche mit EZS in Finnland: negativ
Mai 2015 EZS von meiner Schwester in Österreich
Februar 2016 Unser kleiner Sonnenschein kommt zu uns!


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/PUfTp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb5f.lilypie.com/HGRQp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

Guten Morgen.
Es ist echt ärgerlich, dass sowas nicht vorher besprochen wird. Bei der Kohle die man dafür hinlegt, sollte doch die optimale Situation geschaffen werden.
Hätte ich das gewusst hätten wir um Vitrifikation gebeten und auch um 1er Päckchen.
Hast du jetzt nochmal nachgefragt, Sonnenbrand? Ist dein Mann schon abgereist?
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
welche Zellen wie eingefroren werden, ist von Labor zu Labor unterschiedlich. Welches Verfahren in einem Labor durchgeführt wird, ist von einen Vielzahl von Faktoren abhängig.
MEIST werden 2PN Stadien per slow freezing-, Embryonen unterschiedlicher Stadien eher vitrifiziert. Entscheidend sind die Zahlen der Praxis/ Klinik.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Rang1
Rang1
Beiträge: 575
Registriert: 02 Dez 2013 21:55

Beitrag von Sonnenbrand »

Vielen Dank anignu und Dr. Peet für die Einschätzung und die verlinkten Studien.
Da scheint es wohl noch keine eindeutig bessere Vorgehensweise geben. Ich werde vor Ort nochmal die genauen Daten abfragen und wohl einfach auf deren Erfahrung vertrauen (müssen).
Liebe Grüsse, Sonnenbrand

2011 spontane SS. Geburt unserer wunderbaren Tochter!
2013 Diagnose POF...vorzeitige Wechseljahre
2014 Zwei Versuche mit EZS in Finnland: negativ
Mai 2015 EZS von meiner Schwester in Österreich
Februar 2016 Unser kleiner Sonnenschein kommt zu uns!


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/PUfTp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb5f.lilypie.com/HGRQp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“