Abscheulicher Artikel in der ZEIT-"Herstellung des Mens
Toll, toll, toll, dass hier diskutiert wird! Ich war sehr betroffen von diesem Artikel und habe schon im geschlossenen bereich EZS/Finnland den Artikel angesprochen. Auch ich habe einen Leserbrief verfasst, der aber noch nicht so 100 %ig ist, als dass ich ihn schon verschickt hätte. Ich finde es grundsätzlich wichtig, sich als potentielle EZS Empfängerin auch mit den Schattenseiten zu befassen und ich muß offen gestehen, dass mir es zum Beispiel schon befremdlich angemutet hat, mir in den USA aus einer Eizelldatenbank eine passende Spenderin mit Harvardabschluß aussuchen zu können. Ein bißchen mehr Demut vor jedem Leben würde ich mir da wünschen und diese extreme Optimierung halte ich nicht für vertretbar, deswegen haben wir uns auch bewußt gegen die USA entschieden. Aber einen derart tendenziösen Artikel hat sicher wieder nur einer geschrieben, der mit drei gesunden Kindern aus jeweils dem ersten Übungszyklus am Esstisch sitzt und theoretisch über "Gut " und "Böse" meint urteilen zu können. das k... mich geradezu an.
Schön, dass hier darüber diskutiert wird.
Liebe Grüße,
Lisja
Schön, dass hier darüber diskutiert wird.
Liebe Grüße,
Lisja
Hallöle!
Unter dem geposteten Link kann man auch online-Kommentare verfassen. Das sollten möglichst schnell möglichst viele von uns machen!
Man muss sich dafür nur auf der Zeit-Seite registrieren und dann kann man nach einer Bestätigungsmail, der man folgen muss, sofort loslegen mit einem Kommentar.
Wenn das viele von uns machen, gibt das ganz schön Gegenwind.
Wäre also prima, wenn sich noch der eine oder andere Nutzer/ die eine oder andere Nutzerin dazu durchringen kann.
Liebe Grüße
Nicki
Unter dem geposteten Link kann man auch online-Kommentare verfassen. Das sollten möglichst schnell möglichst viele von uns machen!
Man muss sich dafür nur auf der Zeit-Seite registrieren und dann kann man nach einer Bestätigungsmail, der man folgen muss, sofort loslegen mit einem Kommentar.
Wenn das viele von uns machen, gibt das ganz schön Gegenwind.
Wäre also prima, wenn sich noch der eine oder andere Nutzer/ die eine oder andere Nutzerin dazu durchringen kann.
Liebe Grüße
Nicki
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/280yp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/7X2Lp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/7X2Lp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Liebe Lisja,Lisja hat geschrieben:Ich finde es grundsätzlich wichtig, sich als potentielle EZS Empfängerin auch mit den Schattenseiten zu befassen und ich muß offen gestehen, dass mir es zum Beispiel schon befremdlich angemutet hat, mir in den USA aus einer Eizelldatenbank eine passende Spenderin mit Harvardabschluß aussuchen zu können. Ein bißchen mehr Demut vor jedem Leben würde ich mir da wünschen und diese extreme Optimierung halte ich nicht für vertretbar, deswegen haben wir uns auch bewußt gegen die USA entschieden.
Aber einen derart tendenziösen Artikel hat sicher wieder nur einer geschrieben, der mit drei gesunden Kindern aus jeweils dem ersten Übungszyklus am Esstisch sitzt und theoretisch über "Gut " und "Böse" meint urteilen zu können. das k... mich geradezu an.
Schön, dass hier darüber diskutiert wird.
Liebe Grüße,
Lisja
ich finde das auch befremdlich, wenn nur Spender oder Spenderinnen mit höherer Bildung angeboten werden. Schließlich sind die Empfänger ja meistens nicht so hoch gebildet. Wenn dann ein superschlaues Kimnd dabei heraus kommt, passt es auch nicht.
Von einer Frau, die durch Samenspende aus den USA Mutter wurde, weiß ich, dass diese merkwürdige Auswahl so nicht überall stattfindet. Offenbar gibt es in den USA da solche und solche.
Das "Kuriose" ist jedoch, dass solche Praktiken auf uns Eltern zurückfallen. Die Empfänger können doch nur das nehmen, was angeboten wird. ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Liebe kastsi,kastsi hat geschrieben: Negativ aufgefallen ist mir auch das Bild zum Artikel.
"Hübsche Kinder. Man kann viele machen, die so aussehen" steht da unter einem gestellten, unnatürlich wirkenden Bild. Diese Bild-Text-Kombination löst viele negative Assoziationen hervor. Man denkt ans Klonen, an Robotermenschen, ans NS-Regime...
Nein, niemand kann gezielt hübsche Kinder machen (selbst Ulrich Greiner schreibt das), aber eine natürlich wirkende Abbildung einer Familie hätte ja den Gesamttenor des Artikels nicht untermauert, und vielleicht finde ich das Bild nach genauerem Nachdenken sogar insofern gut, als dass es ein Sinnbild für die Realitätsferne des Textes von Ulrich Greiner verstanden werden kann.
Nur ist es so ja nicht gemeint, es wurde ein Bild ausgesucht, das befremdlich wirkt und ein Unbehagen gegenüber "solcher" Kinder auslöst, ein Mechanismus der instinktiven Ablehnung wird in Gang gesetzt.
Das ist unfair gegenüber den betroffenen Familien und Kindern.
mir ist dieses Bild genauso negativ aufgefallen. Ich hatte dieselben Assoziationen.
Ja, nehme ich noch mit rein.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Der zweite Artikel: "Die gespendeten Kinder" ist jetzt auch online: http://www.zeit.de/2014/40/kuenstliche- ... 9#comments
Hier sollten sich insbesondere die (zukünftigen) Eltern von Embryonenspendekindern angesprochen fühlen. Es gibt auch hier eine Möglichkeit zum Kommentieren.
Hier sollten sich insbesondere die (zukünftigen) Eltern von Embryonenspendekindern angesprochen fühlen. Es gibt auch hier eine Möglichkeit zum Kommentieren.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Hallo Mädels.
Ich habe eine Antwort von Herrn Greiner bekommen.
Anhand des Schreibstils würde ich vermuten, dass er zumindest teilweise kein Serienbrief ist.
trotzdem ist er nicht sehr einsichtig und verweist auf viele traurige Menschen, die bereits entstanden sind....
Ich habe eine Antwort von Herrn Greiner bekommen.
Anhand des Schreibstils würde ich vermuten, dass er zumindest teilweise kein Serienbrief ist.
trotzdem ist er nicht sehr einsichtig und verweist auf viele traurige Menschen, die bereits entstanden sind....
Liebe Grüße von Ajamue
Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Darf man das?
Liebe Grüße von Ajamue
Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran


