Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Betti79
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 19 Mär 2012 12:17

Wieder hier

Beitrag von Betti79 »

Hallo ihr Lieben,

Ich war schon mal eine kurze Zeit hier aktiv, habe mich damals aber schnell wieder verabschiedet, weil es mir irgendwie nicht gut getan hat zu der Zeit soviel im Internet zu lesen.

Wir haben nun in 2013 durch die 4. Tese-ICSI unseren Sonnenschein bekommen und sind unendlich glücklich und dankbar.

Wir haben noch TESE-Proben und haben jetzt eine ICSI fürs Geschwisterkind versucht. Es kam bei 8 punktierten Eizellen zu einer Nullbefruchtung. Das gab es noch nie vorher und hat uns echt zum grübeln gebracht.

Hat jemand hier evtl. Erfahrung, warum so etwas passieren kann?


LG

Betti
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
lillyfee
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 21 Okt 2006 14:43

Beitrag von lillyfee »

@tigerlilian
Keine Ursache ;) Daumen für einen positiven Brief !

@betti
Da bei jedem die Bedingungen anders sind erhältst du die genauesten Auskünfte wenn du deine Biologen der Px frahst. Es kann sowohl an dem ez als auch an Den Spermien liegen. Wir hatten einen ähnlichen Versuch 9 ez nur eine irregulär mit mir einem Riesen vorkern...

@all
Huhu, wo seid ihr alle? 😘
Bild Liebe Grüße, lillyfee Bild



Bild <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/elHvp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@lillyfee ich bin zumeindest hier :)

Heute hat mein Freund die Befunde vom Urologen abgeholt, weil wir Mi nach HH zum Erstgesrpäch fahren.

Die telefonische Aussage des Urologe war, das bei der Genetik "alles ok" sei. Also haben wir uns darauf verlassen, und dachten eine Woche lang, da sei "alles ok". Eben habe ich den Befund gelesen. Die Spermiogenese ist ok. Keine Probleme mit dem y-Chromosom oder so. Aber da steht was von einer Mutation im CFTR-Gen, die für Nachkommen ein Risiko birgt an einer atypische milden Form der CF zu erkranken. Ausserdem haben wir damit die Ursache für die Azoospermie. Und der Arzt teilt das nicht mit.

Ich bin so sauer. Eine Woche lange haben wir gedacht, alles sei super. Keine weiteren Hürden (die anderen Hürden mit Tese und Icsi reichen ja auch schon). Weil wir uns drauf verlassen haben,w as der Arzt sagte.

Bei wem von Euch ist auch das CFTR-Gen betroffen? Wo lässt man als Frau die genetische Untersuchung machen? Geht das auch beim niederlgeassenen Gyn oder nur im KiWuZ?

LG Nounu
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen,

hier bin ich lilly ;)

@nounou: Ohjee, das tut mir leid. Wollte Deine Euphorie letztens nicht dämpfen, indem ich nochmal unseren CFTR "Werdegang" erzähle. Echt unverständlich, warum der Arzt das als ok bezeichnet. :argh: Ihr müsst jetzt erst recht zur genetischen Beratung bei Spezialisten (Humangenetik), die Euch auch so schon zugestanden hätte, frag den (KiWu oder FA) der besser verfügbar ist, nach dem nächsten Humangenetiker, im Schlimmstfall muss der andere dann weiter helfen. Hatte Dir schon auf die PN geantwortet, einige meiner Fragen, beantwortet Dein Beitrag hier.

@Betty: Welcome Back :hallo:

Ich habe heute die Zusage bekommen, dass meine genetische Untersuchung auf Trägerschaft zu schwerer Mukoviszidose zum geplanten nächsten Zyklusbeginn fertig ist und nun will mein Zyklus wiedermal ein kürzerer werden :argh:

Gute Nacht! *gähn*

&#9792;*1979/&#9794;*1968
&#9794; CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
&#9792; Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

lilly: Hier bin ich auch wieder :hallo:

betti: Es tut mir sehr sehr leid dass der letzte Versuch so schlecht verlaufen ist. Schwer. Und natürlich stellen sich da Fragen. macht einen Gesprächstermin mit eurer Kinderwunschpraxis aus.
leider weiss ich nicht mehr was dir beim Antwortsuchen helfen könnte.

Nounu: Urologen sind doch immer wieder für Kracher gut. :ohnmacht:
Lotto hatte auch die Diagnose der zystischen Fibrose. Dies ist auch bei ihm der Grund der Azoospermie. Dann wurde bei mir geschaut ob ich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch Trägerin dieser Genmutation bin. War ich nicht.
Zu 100 % kann niemand dies sagen, denn es wird nur nach den häufigsten Genmutationen geschaut.

Aber dies wird euch alles bei der Humangenetik erklärt. Dies ging bei uns auch alles recht fix.
:knuddel: Wir waren bei der Humangnetik der Uniklinik Münster. Und dies hat uns auch die Sorge genommen.

Mad: Da gucke ich gleich mal in eurer Signatur, will auch WICHTELN .
Hoffentlich klappt das alles in Spanien. Also schreibe ich meinem Wichtel noch das es ein kleines Wichtelchen sein soll. *g*
Danke.

Atonne haben wir lange nicht hier lesen können....


Macht euch wenn möglich einen schönen Tag,

Emmalotte
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Tiger: Oh, wie blöd. Irgendwas will immer nicht so in den Plan passen. *dd* *dd* *dd*

Tunguska: Alles gut bei euch?
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@Emmalotte: der Lotto also auch! Das scheint gar nicht so selten zu sein. Wie schnell ging es bei Euch mit dem Humangenetik-Termin? Ich habe heute eine Überweisung von meiner Gyn und eine Praxisempfehlung in Düsseldorf bekommen. Am 28.11. können wir dort eine Beratung und Chromosomenanalyse (ist das = Sequenzierung) bekommen. Sooooo lange........ :argh:

Braucht man wirklich eine ganze Chromosomenanalyse? Ich hab Angst, dass da noch ganz andere Dinge rauskommen, die ich gar nicht wissen will (keine Ahnung, irgendwelche Prädispositionen für Brustkrebs, Chorea o.ä.)

Wie lange dauert es, bis man das Ergebnis einer Chromosomenanalyse hat?
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe nounu,

bitte mach dich erst mal nicht verrückt wegen der Mutaion auf dem CFTR- Gen. Jeder 25. Mensch aus der kaukasischen Bevölkerung rennt mit so einer Mutation rum (sog. Heterozygotenfrequenz 1:25). Wenn da tatsächlich nur eine Mutation ist und keine zweite, kann es auch definitiv kein Grund der Azoospermie sein! Das haben mir zwei Humangenetiker bestätigt. Eine zweite Mutation muss vorhanden sein, um zu Azoospermie zu führen. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv. Und dann ist die Mutation deines Mannes auch nur für eine atypische Form der Mukoviszdose verantwortlich. Bin mir noch nicht mal sicher, ob du da überhaupt auch einen CFTR- Test machen musst. Wie gesagt, jeder 25. rennt damit rum. Aus meines Sicht auch alles ok ;-) Mein Mann hat zwei Mutationen dort (und deshalb die Azzospermie), eine leichte und eine schwere. Wenn ich auch Träger einer SCHWEREN Mutation gewesen wäre, könnte ein Kind zu 50% an der schweren Form der Mukoviszidose erkranken.

Einen lieben Gruß in die Runde!
Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

...sorry, muss mich berichtigen: nicht zu 50%, sondern nur zu 25% Wahrscheinlichkeit könnte das Kind die schwere Form der Mukoviszidose erben, wenn der Vater eine schwere Mutation trägt und die Mutter auch eine.

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen,

@nounou: Oh ja. tut mir leid, beim nochmaligen Lesen auch Deiner PNs fällt mir auf: Wieso ist sich denn der Arzt so sicher, dass Spermatogenese in Ordnung ist und eine CBAVD vorliegen muss, nur aufgrund der bisher gefundenen leichten CFTR Mutation? Dein Freund kann natürlich auch nur die haben und gar kein CBAVD. Spätestens wenn sich bei der OP CBAVD bestätigt, müsst Ihr noch nach der zweiten zugrunde liegenden Mutation suchen, und wenn die schwer ist, musst auch Du untersucht werden. Dazu wird dann eine komplette Sequenzierung dieses einen CFTR Gens gemacht, um alle bekannten zu suchen.

Bevor bei Deinem Freund keine schwere Mutation gefunden wird, wird bei Dir diesbezüglich nichts untersucht, wozu auch? Was bei der genetischen Beratung auf Dich zukommt, ist ein Aufspüren möglicher anderer erblich bedingter Probleme, dazu solltet Ihr so gut es geht in Erfahrung bringen, inwieweit Großeltern, Eltern, Geschwister, blutsverwandte Tanten/Onkel KiWu Probleme/Aborte hatten oder andere Krankheiten. Wenn da kein Verdacht aufkommt, wird zumindest mal ein Karyogramm von Dir gemacht, das ist die Chromosomenanalyse. Dabei wird nur nach einem unauffälligen Chromosomensatz (23 Paare + unauffällige Geschlechtschromosomen) geschaut inkl. sog. Translokation (= vertauschte Chromosomenteile), die auch zu Fruchtbarkeitproblemen führen. Hier gibt es ja zum Beispiel auch ein geschütztes Unterforum für betroffene. 1 1/2 Monate auf den Termin zu warten ist, fürchte ich, normal :knuddel:

@me: Heute hat die Debeka geantwortet, sie beteiligen sich an ...TADA... 1 (in Worten: EINEM) Versuch!!! :argh: Die Ärztin hatte die Erfolgsaussichten nach IVF Register mit 30,7% angegeben. Soll ich jetzt gleich nachfragen, was das nun wieder soll und mit dem BGH Urteil vom 21.09.2005 – IV ZR 113/04 kommen, nachdem sie jeden Versuch mit Erfolgsaussichten größer gleich 15% unterstützen müssen? Was muss das nur für ein unbefriedigender Job sein, in dem es darum geht, schicksalsgeplagten Menschen Steine in den Weg zu legen :würg:

Gute Nacht!
tigerlilian
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“