Genetische Untersuchung Abortmaterial

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Verbrüderung
Rang0
Rang0
Beiträge: 62
Registriert: 16 Mär 2013 10:16

Genetische Untersuchung Abortmaterial

Beitrag von Verbrüderung »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
ist es möglich, anhand einer genetischen Untersuchung von Abortmaterial im Einzelfall sicher festzustellen, ob die Ursache einer chromosomalen Fehlverteilung (hier: Trisomie 22) in der Eizelle oder dem Spermium lag? Und wenn ja: Wird dies standardmäßig gemacht?
Vielen Dank für Ihre Auskunft,
Verbrüderung
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Bin zwar nicht Dr. Peet, aber die Frage hatte ich nach der 2. Fehlgeburt auch der Genetikerin gestellt.

Ja, es ist ist technisch möglich und funktioniert im Grunde wie bei einem Vaterschaftstest. Es wird NICHT standardmäßig gemacht und lohnt eigentlich den Aufwand nicht, das freie Trisomien (ich geh mal davon aus, das war es bei Dir), spontan entstehen.

Außerdem entstehen numerische Chromosomenstörungen wohl überwiegend bei der Mitose, kommen also von der EZ.

Vg, Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Verbrüderung
Rang0
Rang0
Beiträge: 62
Registriert: 16 Mär 2013 10:16

Beitrag von Verbrüderung »

Hallo Luzie,
vielen Dank für Deine Infos.
Allerdings verstehe ich Deine Erklärung nicht ganz: Eine freie Trisomie (die war es tatsächlich) müsste doch bei der Meiose entstehen; bei Fehlern während der Mitose sollte es dagegen ein Mosaik sein - oder verstehe ich da was falsch?
LG, Verbrüderung
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hi,

was ich meinte war, dass die chromosomalen Fehlverteilungen bei der Reduktion vom doppelten auf den einfachen Chromosomensatz in der EZ entstehen.

VG, Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
nein, das ist nicht festzustellen. Eher zu einem früheren Zeitpunkt ginge das (Polkörperdiagnostik). Routinemäßig wird keine genetische Untersuchung am Abortmaterial gemacht, da es meist ohnehin keine wirkliche Konsequenz hat.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“