Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@Else: danke für Deine Erklärungen. Bei meinem Freund steht halt,dass er diese eine Mutation hat und ev. eine zweite, nicht detektierte vorliegen könnte. Entweder hat er also eine zweite, die bei den 35 gesteteten Formen nicht dabei war oder nicht. Wenn nicht, dann müßte es also eine andere Ursache geben?

Geraten wird zu einer Komplettsequenzierung beider Partner.

Hast Du Links, wo genauer steht, welche Mutationen was bewirken?
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

@tiger:
das mit der gesunden Spermatogenese steht auf dem molekulargenetischen Befund.


Von CBVAD wird im Befund ausggangen. Keine Ahnung warum... Ich hoffe Dr. Schulze kann uns das morgen erklären.


Und wegen der Krankenkassensteine
:knuddel: :
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Guten Morgen ihr Lieben,

Nounu: wünsche euch ein angenehmes Gespräch *dd* *dd* *dd*

Tiger: 1 Versuch nur... :schlaege: vielleicht meldet sich Tunguska ja später, sie musste sich auch so bemühen bis die Versicherung alles übernommen hatte.


Ich habe drei Karten für eine Kinderoper, Die kleine Zauberflöte. Am 29.11.2014, 15:00 Uhr, Kammeroper Köln.
Nun sind wir da schon auf dem Weg nach Bregenz. Schade. Habe die Tickets schon im Juli gekauft.
Falls hier jemand Interesse hat sende ich sie gerne zu. Ansonsten stelle ich sie zur Versteigerung ein.


:hallo:
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

Tiger: ich würde mit urteil gleich schreiben und drohen, dass sie demnächst Post von Eurem Anwalt bekommen. Oder ihr spricht gleich den Anwalt, der sich auf KK-Kampf spezialisiert hat, an. Wir hatten RA Eberlein aus Berlin , der arbeitet auch auf Distanz.

Emmalotte: warte, ich frage meine Schwester nach, ich kann mir vorstellen, dass für ihre grosse Tochter Kinderoper was tolles ist! Ich kaufe Dir die Teckets ggf ab! Mein Whatsapp, bzw mein handy ist kaputt, ich kann nur sms lesen :(
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Hallo Tunguska, ich sende dir die Karten natürlich einfach so zu. Freue mich, wenn deine Schwester gehen würde. Bin gespannt, ob sie dazu Lust hat. Nicht jeder mag ja Opern.
Es sind zwei Tickets für Erwachsene + ein ermäßigtes Ticket. Also ist es egal ob sie zwei Kids mitnimmt oder neben der grossen Tochter noch eine Freundin oder ihren Mann. Platz ist auch recht gut wie ich finde. Parkett, Reihe 1.
Blödes Mobiltelefon.
Alles ok bei euch? :knuddel:
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

Hallo zusammen,
habe in letzter Zeit kaum Zeit gefunden hier mitzuschreiben. Willkommen an alle Neulinge!

@emmalotte: sollen wir mal den Versandt vom Deca angehen?

Ich schulde euch noch meinen Geburtsbericht:
Mein Geburtsbericht:
Am 15.09.2014 ging ich zunächst von 20-22 Uhr zur Chorprobe.Auf dem Rückweg unterhielt mich noch mit einer MItsängerin über den Termin und sagte noch: "Ach, das sind noch 4 Wochen". Manchmal kommt es anders. Ich machte mich Bett fertig und legte mich schlafen. Ich dämmerte ein, doch plötzlich spürte ich einen Schmerz im Unterbauch. Er hielt ungefähr 1-1 1/2 Minuten an und war dann für mehrere Minuten wieder verschwunden. Da ich ja häufig Vorwehen hatte, war ich zwar irritiert aber dachte mir nichts dabei. Nach einer halben Stunde entschied ich mal auf Toilette zu gehen. Als ich dort angekommen war war mein Slip nass. Das irritierte mich, denn ich konnte das nicht kontrollieren. Jetzt kam in mir die leise Vermutung auf, dass ich einen Blasensprung hatte. Was tun? Ich rief meine Hebamme an, es war 23:50 Uhr. Sie bestätigte meine Vermutung und schickte mich ins Krankenhaus. Nun Telefonat mit meinem Mann, der in Frankfurt im Hotel wegen einer Messe war. Wir machten aus, dass ich ins Krankenhaus zur Untersuchung fahre und mich sofort melde, wenn ich was weiß. Also ab ins Krankenhaus, noch schnell jemanden mitgenommen, weil allein wollte ich auch nicht sein. Im Krankenhaus zeigte das CTG regelmäßige Wehen und einen geöffneten Muttermund. Also rief ich meinen Mann an, der sich so langsam mal ins Auto setzen sollte. Ich wurde im Krankenhaus aufgenommen, durfte aufs Zimmer und musste einen Stapel Papiere ausfüllen. Allerdings habe ich die nicht mehr gelesen, sondern nur unterschrieben. Das ist bestimmt Methode, denn unter Wehen kann man echt keinen klaren Kopf fassen. Nachdem mein Koffer ausgepackt war entschied ich, dass ich doch in den Kreißsaal zur Hebamme wollte. Die Wehen waren die ganze Zeit in kurzen Abständen. Dort durfte ich erstmal in die Wanne steigen. Das war angenehm, wenn man das in dieser Situation überhaupt sagen kann. So verbrachte ich mehrere Stunden. Der Muttermund öffnete sich schnell. Nach 2 Stunden war er schon 4cm geöffnet. Ich machte mir Sorgen, dass mein Mann es nicht schaffen könnte. Was aber unbegründet war. Um 4:30 Uhr stand mein Mann im Kreißsaal und hielt nun meine Hand. Ich wechselte ins Kreißbett.Eine Anästhesistin versuchte eine PDA zu legen, stach 12 Mal und ging wieder. Eine zweite schaffte es dann. Ein paar Stunden ohne Schmerzen. Gegen 11:00 Uhr kam dann der Arzt dazu, die Presswehen starteten. Die Hebamme sagte mir bei jeder Wehe, wie ich pressen sollte. Beide hielten meine Beine, mein Mann meinen Kopf. Die Hebamme sagte immer wieder, dass sie die Haare schon sieht. Um 12:15 Uhr war dann der Kopf draußen, ich durfte nicht pressen bis zur nächsten Wehe. Das war schwer, aber dann war sie da und ich durfte pressen. Mein kleiner Johannes war um 12:19Uhr geboren worden und schrie sofort kräftig. Kurz abgetrocknet, kam er sofort bei mir auf den Bauch. Ein unbegreifliches Glücksgefühl! Mein Mann und ich waren seelig! Wir waren glücklich über die tolle Geburt nach 12 Stunden.
Leider bekam ich sehr starke Kopfschmerzen nach der Geburt, was unser Glück etwas trübte. Es war das post periduale Kopfschmerzsyndrom, was man als Nebenwirkung von der PDA haben kann. Die sehr starken Kopfschmerzen blieben eine Woche, so lange musste ich auch im Krankenhaus bleiben. Dann durften wir endlich nach Hause. Nach 14 Tagen war der Kopfschmerz dann ganz weg.
Jetzt freuen wir uns über die gemeinsamen Stunden zu Hause. Es ist sooo schön!

An alle, die noch mit TESE und ICSI beschäftigt sind oder in Diagnostik festhängen, haltet durch ihr werdet es sicher schaffen. Heutzutage ist ja wirklich so viel möglich. Ich bin sehr froh an Prof. Schulze und Dr. Fischer geraten zu sein, denn sie haben uns unseren Traum erfüllen können.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

@nounu: es gibt viele unterschiedliche CFTR- Mutationen (weltweit über 1500 bekannt). Was die einzelnen Kombis bewirken, ist auch unterschiedlich. Hier ein guter Link: http://www.uniklinik-duesseldorf.de/index.php?id=20517

@tigerlilian: ein Versuch??? das ist ja unverschämt! Ich denke, 3 Versuche mit 50%- Beteiligung bei GKV ist Standard??? Was sagen die dazu? Wie ist eure Versicherungskonstellation? Welche Kasse bezahlt was? Mit Rechtsanwalt würde ich erst mal abwarten.....ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit freundlichen Briefen auch weit kommen kann, sozusagen auf der Verständnisschiene. Uns werden 6 Versuche letztendlich bezahlt, auch meine GKV beteiligt sich an 6 (mein Mann ist PKV). Egal, freundliche Briefe haben uns soweit gebracht.

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
lillyfee
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 21 Okt 2006 14:43

Beitrag von lillyfee »

@Else
warum habt ihr denn die GKV eingeschaltet, obwohl dein Mann PKV ist? Die GKV müsst ihr dann nicht mitnehmen. Hoffe, ihr bleibt so nicht auf einem Teil der Kosten sitzen?

@Tigerlilian
1 Versuch? Huch, da kenne ich die Debeka aber anders, nachfassen und klare Worte ggf. auch gleich per Anwalt. Wie es zu dir passt und du Lust hast ;)

@Nounu
Hm, das ist ja blöd, Daumen dass sich endlich klarheit ergibt. Mit dem MukoGendefekt kenne ich mich gar nicht aus, da die Azoospermie bei meinem Mann ursächlich unbekannt ist und nur vermutet wird, dass es aufgrund seiner angeborenen Grunderkrankung so ist.

@Emmalotte
Oper ist schön. Schade und schön, dass ihr nicht könnt ;) *dd* *dd* *dd* *dd*

@Tunguska
Wie gehts dir und euch?

@Riese
Vielen Dank für deinen Bericht, dass ging dann ja hoppladihopp. Wie war die erste Zeit zu Hause?

@me
Meine Schwiegermutter ist wieder im KH, sie hat Lungenkrebs beidseitig und nun wurde die zweite Seite operiert. Heute Nacht ist sie in Ohnmacht gefallen, weil irgendwas in der Lunge sich ansammelt. Erneute Drainage und Daumen hoffen und glauben. Meinem Mann geht es dadurch ziemlich schlecht, er hat große Angst. Weiß nicht, ob ich alles tragen kann... außerdem startet allmählich der nächste Versuch, Nov ist der große Monat ... uff.
Sonst alles gut, Borreliose wurde kontrolliert und Antibiose war ausreichend, Prinzessin geht es gut.
Bild Liebe Grüße, lillyfee Bild



Bild <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/elHvp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

@lilyfee: schau mal in diesem Thread, wenn es dich interessiert, da habe ich als letzte geantwortet und alles erklärt: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... &&start=10 Bei uns ist es komisch gelaufen, meine GKV wollte sich unbedingt beteiligen, es war den nicht auszureden. Neu dazu gekommen ist, dass wir dann nochmal drei Versuche von meiner GKV bekommen haben (für 50% meiner Kosten) und nochmal 2 Versuche von der PKV, die die offenen Kosten von mir bezahlen und die Kosten meines Mannes zu 100%. Insgesamt also 6 Versuche (normal 4) von PKV und 6 Versuche von GKV (normal 3, mit Einnistungsnachweis auch mehr auf Antrag - gab es bei uns aber noch nicht). Trotz klarer Regelungen (PKV 4 V. und GKV 3 V.) haben wir mehr bekommen. Wollten wegen dem Ärger mit der Beihilfe einen Rechtsanwalt nehmen, da hätten wir aber gegen das Bundesland klagen müssen und haben es gleich gelassen. Also haben wir nette Briefe an GKV und PKV verfasst und eben Glück gehabt.

Tut mir leid mit deiner Schweigermutter. Bei meiner Schwiegermutter geht es auch dem Ende zu und mein Mann leidet sehr. Und dann noch diese ICISs nebenbei...

@tigerlilian: jetzt bin ich doch hier;-)

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo zusammen und Danke für den Geburtsbericht Riese :knuddel:

@Else: Du warst doch schonmal hier ;)
Wieso sind "nur" 4 PKV Versuche normal? Dachte die müssen alles über 15% Erfolgschancen, also nach Adam Riese mind. 7 zahlen?

@me: Mein Freund ist PKV und Alleinverursacher ich GKV, deshalb zahlt wenn überhaupt nur seine. Ich hatte es bei der Debeka ja auch erst mit Speichel lecken versucht, aber dann kam dieses Telefonat, in dem die Dame zeigte, dass sie null Ahnung vom Thema hat, irgendwelche Checklisten abhakt und nicht in der Lage ist, die gelieferten Daten gegen diese abzugleichen (Beispiel: sie wollten zustand der Eierstöcke, sie bekamen Hormonstatus und Antralfollikel und waren damit nicht zufrieden, sie pochte am Telefon immer auf diesen Zustand der Eierstöcke. Ich war echt baff, ob dieser Unwissenheit und Sturheit, hatte damit nicht gerechnet und konnte nicht mehr weiter Speichel lecken. Ich bin nicht unfreundlich geworden, aber mein Tonfall und Sprechen hat Unverständnis und Ärger verraten. Musste nach dem Gespräch auch erstmal Weinen und das will bei mir schon was heißen! *g*). Ich weiß nicht, ob dieses Telefonat den Ausschlag gegeben hat, glaube es aber nicht, weil sie ja schon von Anfang an eine ablehnende Haltung hatte. Wir haben einfach nur Pech mit der Bearbeiterin oder es liegt vielleicht auch daran, dass mein Freund ja vor 4 Jahren eine große OP mit Reha und allem hatte. Nunja, werde jetzt versuchen freundlich und bestimmt auch mit Urteilen auf mehr Versuche zu pochen. Vielleicht gebe ich sogar vorher nochmal die Chance für eine telefonische Begründung, immerhin wissen sie ja noch nichts von den guten Spermien.

Schönen Abend Euch, ich fahre heute das erste Mal seit KiWu wieder ein Kartrennen im Kollegenkreis. Hoffentlich kann ich beim nächsten schon nicht mehr :)

Gruß
tigerlilian
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“