Hallo Sternchen,
denke schon, dass man das könnte - es sind ja genau die Gene, die da untersucht werden. Allerdings noch 2 mehr.
HLA-A
HLA-B
HLA-C
HLA-DQ
HLA-DR
Bei uns hat Prof. Würfel aber zum Beispiel nur das C untersucht, da dies seiner Meinung nach entscheidend sei - da alle anderen Moleküle nicht auf der Zelloberfläche von Embyonal-Zellen liegen - diese kommen erst später dazu und dienen dann zum Erkennen durch die NK und das Immunsystems - so werden fremde Zellen identifiziert. Mal ganz simpel gesprochen.
Embryos haben ALLE (auch tierische) nur HLA-G an der Oberfläche und das sagt dem mütterlichen Immunsystem nur eine wichtige Botschaft: Ich bin ein Embryo, schütz mich.
Das C taucht aber wohl kurz in der Entwicklung auf - das habe ich mal in einem Paper von Würfel im Internet gelesen. Ist allerdings schon 4 Jahre her, ob er es noch so macht, weiß ich nicht.
Bei uns standen aber nur 2 Zahlen dahinter:
HLA-C *06*07 bei mir und HLA-C *05*07 bei meinem Mann
Also hatten wir 1 Alleel gleich und laut Labor finden sich Fertilitätsprobleme bei solchen Paaren häufiger. Daraufhin wollte ich das IL zusätzlich probieren zu den Gerinnungsmedis, die man wegen des APS braucht.
Vielleicht ist die Typisierung noch genauer und hat deshalb mehr Zahlen

Das weiß ich nicht.
Aber sicher könnte man trotzdem was draus ableiten.
Für eine Spende ist es ja gut, wenn viel übereinstimmt aber der Embryo könnte dann eben nicht als "fremd" genug und damit als SS erkannt werden sondern als leicht entartete eigene Zelle und somit legen sich keine schützenden AK um ihn herum und die NK haben vollen Zugriff und er wird abgestoßen.
Hoffe, ich konnte helfen.
LG Richy