Trotz Super Embryonen an Tag 3 keine Einnistung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Fritzie1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 10 Okt 2014 19:46

Trotz Super Embryonen an Tag 3 keine Einnistung

Beitrag von Fritzie1978 »

Liebe Frau Zeitler,

laut Arzt hatte ich Tag 3 nach Punktin zwei "bildhübsche A-Embryonen, 8- Zeller, besser ginge es nicht. Dennoch fand keine Einnistung statt. Kann es sein, dass die männlichen Spermien bei der Icsi ( wir hatten 100% Befruchtungsrate) von schlechter Qualität waren, so dass es dann zu keiner Weiteremtwicklung kam (mein Mann ist 46, ich bin gerade 36 geworden) oder ist die Aussage zur Qualität an Tag 3 nicht ausschlaggebend?
Was kann man nächstes Mal verbessern?
Danke für Ihre Hilfe!
Glg
Fritzie
spaetemutti7
Rang0
Rang0
Beiträge: 234
Registriert: 03 Sep 2014 10:28

Beitrag von spaetemutti7 »

Nun da kann alles Mögliche eine Rolle spielen denke ich.
War denn die GMS empfänglich am Tag des Transfers? Wurde schon mal auf Killerzellen getestet? Liegt eine chromosonale Fehlentwicklung nach dem 3 Tag vor. Haben sich die 8-Zeller über den 3 Tag hinaus weiterentwickelt oder sind sie in ihrer Entwicklung nach dem 3. Tag stehen geblieben? So aus dem Stehgreif kann das sicher nicht beurteilt werden. In jedem Fall tut es mir leid für Euch und ich wünsche Dir für Euch, dass es bald bei Euch klappen wird.
01.11. Beginn Reellzyklus

17. November: Frischen EZS+ Spermaspende inkl. Transfer (1.Versuch) positiv HCG-TF+15: 2991.
HCG-TF+21: 13196
15.12.: 1 Herzchen schlägt
07.01. : Endlich den Mutterpass - Das Seelchen ist perfekt, sagt der Arzt.
28.01. Ersttrimesterscreening: Absolut gesundes Kind.
02.02.15: Seelchen ist jetzt 8,1 cm groß
16.03. Feinultraschall: Seelchen ist ca 23 cm groß und scheint absolut gesund. Eine Traumschwangerschaft.
Mai 2015 3D/4D Ultra. Das Glück hat ein Gesicht. Ein wunderschönes Seelchen :-)
29.05.15 Seelchen ist jetzt ca 39 cm groß und 1600g schwer
30.06. auch wenn der Arzt auf kleiner tipt, laut Berechnung ist das Seelchen jetzt 48 cm groß und 2791g schwer.
01.08.15 Geburt eines wunderbaren, kleinen Jungen. Ein Traum ist wahr geworden.
Bild
Fritzie1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 10 Okt 2014 19:46

Beitrag von Fritzie1978 »

Hallo,

die Gebärmutterschleimhaut war super dreischichtig und hoch aufgebaut, killerzellen liegen bei mir nicht vor, aber dafür fehlen mir 3 aktivierende Kirgene, weshalb ich Einnistungsspülung durchführen ließ und Granozyte gespritzt habe. Von der Weiterentwicklung über Tag 3 hinaus kann ich nichts sagen, der Transfer erfolgte bereits an Tag 3.

Danke für deine liebe Antwort!
Fritzie
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Fritzie,

tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. Was ist denn der Grund, dass Ihr ICSI macht? Wenn es ein eingeschränktes SG ist, kann es durchaus sein, dass die Spermien der Grund für das Negativ sind.

Ich schildere Dir unseren Fall: 16 befruchtete EZ, an Tag 3 10 davon in sehr guter Qualität - das Labor hätte an Tag 5 ca. 6 Blastos erwartet. Aber an Tag 5 gab es gar keine Blastos, an Tag 6 immerhin zwei, von denen eine zu einer SS geführt hat. Die Ursache war, wie im Nachhinein klar wurde, die Spermaqualität. Das Labor meinte, das sehe man auch am Entwicklungsstopp nach Tag 3, denn dann kommt die Sperma-DNA mit ins Spiel.

Aber es kann natürlich auch andere Gründe geben... Ich würde grundsätzlich nur zu Blasto-TF raten, da man eher die Aussichten einschätzen kann. Ich drücke Euch die Daumen!
Fritzie1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 10 Okt 2014 19:46

Beitrag von Fritzie1978 »

Liebe Zil,

Herzlichen Dank für deine liebe Mail! Wir machen Icsi weil mein Mann zu wenig bewegliche Spermien hat, die Dichte ist ok und evtl. Sogar noch für Ivf geeignet. Mein Amh liegt bei 1,03, aber laut Ärzten wäre das ok.

Meinst du, Picsi oder doch Ivf wäre besser?
Nächstes Mal müssen wir auf blastos setzen,aber leidet produziere ich nicht sehr viele Eiet, aber lt. Arzt zumindest Top-Qualität.
Hat es bei euch beim ersten Mal geklappt, das ist ja super!
Glg
Fritzie
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Befruchtungsrate und Entwichlungsrate für ihre EZ war sehr gut, gute Voraussetzungen, dass die KIWu-Behandlung zum Erfolg führen kann. Leider kommt es trotzt guter Ergebnisse häufig nicht zur SS und es gibt meist auch keine Ansatzpunkte, um die Chancen zu steigern. Eigentlich kann man sich nur auf die Statistik verlassen, dass viele Paare nach 3 Versuchen, das entspricht der 30 % Erfolgsrate, mit einem positiven Test für die Mühen, die Geduld und das Durchhaltevermögen belohnt werden.

Viel Glück und alles Gute für einen nächsten Versuch
Sonja Zeitler
Fritzie1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 10 Okt 2014 19:46

Beitrag von Fritzie1978 »

Liebe Frau Zeitler,

vielen herzlichen Dank!! Ist es so, dass nach Tag 3 die männlichen Spermien ausschlaggebend für die Weiterentwicklung sind?

Glg
fritzie
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Fritzie,

dachte mir schon, dass es v.a. am SG liegt. Ist denn nur ein Basis-SG gemacht worden oder auch spezialisierte Werte? Bei uns waren die Basiswerte halbwegs okay, aber bei genaueren Untersuchungen war das SG wirklich sehr schlecht. Wir haben zwei Versuche gebraucht, wobei ein Praxis- und v.a. Protokollwechsel den Erfolg gebracht hat. Da kann man einiges machen. Insgesamt sind aber 24 befruchtete EZ für eine SS nötig gewesen, was ich auch ganz schön erschreckend finde.

Ich wünsche Euch alles, alles Gute. Probier die Blasto-Kultur - dann seht Ihr klarer. Und rede Dir bitte nicht ein, es läge an Dir / Deinem Alter / irgendwelchen Problemen bei Dir - das habe ich alles auch hinter mir...
Fritzie1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 10 Okt 2014 19:46

Beitrag von Fritzie1978 »

Liebe Zil,
herzlichen Dank für deine aufmunternden Worte. Du hast Recht, man sucht immer den Fehler bei sich selbst. Hättet ihr letztendlich mit einer herkömmlichen Icsi Erfolg oder War es picsi? Die Spermien sollen die noch genauer untersuchen, uns liegen nur Basisdaten vor...
Danke und Glg
Fritzie
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Fritzie,

sorry,war länger nicht da. Bei uns war es eine normale ICSI, aber wenn ich gewusst hätte, wie schlecht die Spermien sind, hätte ich gewartet oder auf PICSI / IMSI bestanden, was sowieso im Gespräch war. Ein Grund bei uns war ja eine sehr langwierige, chronische Entzündung. Ich würde an Eurer Stelle also ein genaueres SG machen lassen, auf jeden Fall mit Spermien-AK-Suche und mit Entzündungsmarkern /IL-6 und mit Fragmentierungs-Index und mit intensiver Keimsuche - erst das vierte Labor hat die Ureaplasmen entdeckt. Entzündungen, die oft sehr gut verborgen sind, kann man aber behandeln.

Viel Glück und alles Gute!
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“