kleinepueppy81 hat geschrieben:Surinchen hat geschrieben:
@me
Hat jemand hier Erfahrung: fehlende antipaternale Antikörper, Schwangerschaft und dann?
Juchu Suri: schön wieder von dir zu lesen... lt. Signatur wollt ihr wieder los legen?
Fehlende antipaternale AKs habe ich ja auch. wir haben ja die Immu in Kiel gemacht.. Die haben uns auch gesagt, dass nach einer ausgetragenen SS auch die AKs wieder sinken können, also keine nachweisbar sind. Ich würde sie vielleicht einmal testen lassen, ansonsten nimmst du doch eh IVIGs ab Transfer oder?!?!?
Huhu Püppy, freu mich auch, von dir zu lesen und lasse dir gleich, mal meine neue Nummer per PN zukommen.
Loslegen? Jain!
Wir sind überglücklich mit unserem Sohn und wollen dieses Glück noch eine Weile ungestört durch Behandlungen genießen. Allerdings stimmt, dass der Wunsch nach einem weiteren Geschwisterchen groß ist. Deshalb dachten wir, dass wir im Frühjahr 2015 (fast unverbindlich, aber zumindest stressfrei) mit der Info-Sammlung starten. Falls laut Borzager IVIG weiter notwendig sind, müssen wir ja neu beantragen für Gütersloh. So ab Sohnis 2. Geburtstag könnte ich mir vorstellen mal die SH zu stimulieren, ob es damit klappen könnte. Voraussetzung dafür ist, dass wir das Gefühl haben, alles andere im Leben passt.
Natürlich könnte man sagen, diese frühe Planung ist unnötiger Stress, aber 1. entspricht das meinem Naturelle und 2. geht's ja wegen der AK-Testerei, dem möglichen Antrag, der SH-Frage und der Terminvergabe in Gennet nicht so spontan, wie wir das dann vielleicht hätten. So bleiben wir maximal flexibel. Das ist für mich gedanklich wichtig.