TH1/TH2- Ratio

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

TH1/TH2- Ratio

Beitrag von Else13 »

Hallo Zusammen,

ich suche nach Erklärungen, warum sich unsere 11 schönen Embryonen alle nicht eingenistet haben und nachdem ich mal wieder meine vorhandenen Befunde durchgeschaut habe, ist mir Folgendes bei der Immunstatus-Untersuchung aufgefallen:

TH1/CD4- Zellen liegen bei 99,8% (letztes Jahr 99,9%)

und

TH2/CD4- Zellen liegen bei 0,2% (letztes Jahr bei 0,1%)

Diese Werte sollten eigentlich in der Waage sein, denn TH2 schützt den Embryo. Reichel-Fentz schreibt auf ihrer Seite dazu:

"Eine Störung dieser TH1/TH2- Immunbalance (Gleichgewicht zwischen zellulärer und humoraler Immunantwort) führt zu Aborten und Plazentareifungsstörungen mit Komplikationen im Schwangerschaftsverlauf oder verhindert die Einnistung des Embryos gänzlich."

TNF alpha (Produktion wohl durch TH1 veranlasst) war zwar nicht erhöht, aber mehr Ungleichgewicht von TH1/TH2 kann man doch nicht haben, oder? Ungewöhnlich ist die TH1- Dominanz bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto allerdings nicht....


Hat das jemand von euch auch und was macht man dann, um dieses Ungleichgewicht zu verbessern?

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

Hi Else,

mein Ungleichgewicht war nicht so extrem - weiß auch nicht, ob man das einfach ins Verhältnis setzen kann - oder ob man da noch was umrechnen muss.

Aber bei einer Th1 Dominanz wird oft Cortison verabreicht, um das Immunsystem zu dämpfen.

Bei steht die T4/T8 Ratio im Befund, was ähnlich dem Th1 und 2 zu deuten ist.
Da werden beide Werte dividiert und man erhält eine Zahl, die in einem bestimmten Bereich liegen sollte - dann ist noch genügend Balance vorhanden.
Dazu waren bei mir aber auch die TNFa Werte erhöht und die NK.

Ich habe kein Cortison genommen, sondern Intralipid-Infusionen probiert - die essentiellen Fettsäuren sollen helfen, das Immunsystem wieder auszubalancieren.

Wie ernährst du dich denn? Viele "böse" Fette?
Versuch mal mehr Omega3 statt Omega 6 zu dir zu nehmen. Leinöl eigent sich da gut. Ich hab geschrotete Leinsaat (nicht verwechseln mit Leinsamen) in Quark oder Joghurt gerührt. Man kann aber auch tägl. 2EL Leinöl einnehmen.

LG Richy
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Danke für deine Antwort, Richy! Und schön zu sehen, dass du trotz dieser Werte am Ende Erfolg hattest! ich weiß auch nicht, ob man bei den Werten noch irgendwas umrechnen muss, der Laborazrt meint, alles normal?! In meinem Befund steht noch: CD4/CD8 Ratio, vermutlich T4/T8-Ratio. Und das liegt widerum bei 1,2 ganz unten im Referenzbereich. Mal sehen, ob ich noch etwas rausfinde.

Warum war bei dir Grano nicht nötig bei fehlenden KIRs?

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“