Achterbahn
Achterbahn
Hallo zusammen,
meine Frau hatte im November den dritten ICSI-Versuch, also der letze Versuch, der auch von der Krankenkasse bezahlt wird (Knappschaft). 4 Tage vor dem SS-Test bekam sie Blutungen und wir dachten schon, dass es wieder nichts geworden ist.
Dann der Anruf von der KiWu-Klinik SS-test positiv. Wir waren höchst überrascht - natürlich positiv. Endlich hatte es geklappt. Trotzdem weiterhin ab und zu Blutungen. Unter Progesteron stoppten diese aber letztendlich. HCG stieg weiter.
Gestern dann Kontrolle, unsere KiWu-Ärztin erwartete erstmals eine Fruchthöhle zu sehen. Dann war zwar etwas im Ultraschall zu sehen, aber zu diffus - könnte eine Mini-Fruchthöhle sein, war aber nicht eindeutig. Daraufhin nochmal Blut abgenommen.
Am Nachmittag dann der Anruf, der die enttäuschende Gewissheit brachte. Der HCG-Wert ist nicht weiter angestiegen. Die Entwicklung der Schwangerschaft ist nicht weiter gegangen. Warum auch immer.
So sehr wie wir uns die 1 1/2 Wochen seit dem positiven Test gefreut haben, so sehr sind wir nun erstmal in ein Loch gefallen. So sieht emotionale Achterbahnfahrt aus.
Wir wissen nun nicht genau, wie es weiter gehen soll. 3 Versuche haben nichts gebracht. Nun gibt es ja die Regel, dass ein Versuch, der zu einer Schwangerschaft geführt hat, nochmals wiederholt werden kann (also von der KK finanziert). Nun wird hängt es wohl davon ab, die die KK "Schwangerschaft" definiert. Wie ich an anderer Stelle hier im Forum las, reicht einigen wohl schon ein HCG-Anstieg (war gegeben), anderen etwas sichtbares im Ultraschall (eventuell, war nicht eindeutig) oder Herzschlag (war nicht gegeben). Warte gerade auf Rückantwort der KK.
Falls die KK einen weiteren Versuch ablehnen sollte zählen wir dann zur Fraktion der Selbstzahler. Nun bin ich schon ständig am suchen, was es zu eventuellen Kosten zu erfahren gibt. Den bei Selbstzahlern wohl üblichen 1,8-2,3-fachen Satz kann ich als Normalverdiener wohl gleich vergessen Bliebe also nur eine KiWu die den einfachen Satz nimmt oder eine KiWu im Ausland - über Tschechien liest man ja einiges und viel wiedersprüchliches.
meine Frau hatte im November den dritten ICSI-Versuch, also der letze Versuch, der auch von der Krankenkasse bezahlt wird (Knappschaft). 4 Tage vor dem SS-Test bekam sie Blutungen und wir dachten schon, dass es wieder nichts geworden ist.
Dann der Anruf von der KiWu-Klinik SS-test positiv. Wir waren höchst überrascht - natürlich positiv. Endlich hatte es geklappt. Trotzdem weiterhin ab und zu Blutungen. Unter Progesteron stoppten diese aber letztendlich. HCG stieg weiter.
Gestern dann Kontrolle, unsere KiWu-Ärztin erwartete erstmals eine Fruchthöhle zu sehen. Dann war zwar etwas im Ultraschall zu sehen, aber zu diffus - könnte eine Mini-Fruchthöhle sein, war aber nicht eindeutig. Daraufhin nochmal Blut abgenommen.
Am Nachmittag dann der Anruf, der die enttäuschende Gewissheit brachte. Der HCG-Wert ist nicht weiter angestiegen. Die Entwicklung der Schwangerschaft ist nicht weiter gegangen. Warum auch immer.
So sehr wie wir uns die 1 1/2 Wochen seit dem positiven Test gefreut haben, so sehr sind wir nun erstmal in ein Loch gefallen. So sieht emotionale Achterbahnfahrt aus.
Wir wissen nun nicht genau, wie es weiter gehen soll. 3 Versuche haben nichts gebracht. Nun gibt es ja die Regel, dass ein Versuch, der zu einer Schwangerschaft geführt hat, nochmals wiederholt werden kann (also von der KK finanziert). Nun wird hängt es wohl davon ab, die die KK "Schwangerschaft" definiert. Wie ich an anderer Stelle hier im Forum las, reicht einigen wohl schon ein HCG-Anstieg (war gegeben), anderen etwas sichtbares im Ultraschall (eventuell, war nicht eindeutig) oder Herzschlag (war nicht gegeben). Warte gerade auf Rückantwort der KK.
Falls die KK einen weiteren Versuch ablehnen sollte zählen wir dann zur Fraktion der Selbstzahler. Nun bin ich schon ständig am suchen, was es zu eventuellen Kosten zu erfahren gibt. Den bei Selbstzahlern wohl üblichen 1,8-2,3-fachen Satz kann ich als Normalverdiener wohl gleich vergessen Bliebe also nur eine KiWu die den einfachen Satz nimmt oder eine KiWu im Ausland - über Tschechien liest man ja einiges und viel wiedersprüchliches.
Harryuhr tut mir sehr leid, dass es mit der Ss nicht weitergegangen ist, dennoch es war immerhin eine Einnistung diesmal da. Für mich war die Entscheidung ins Ausland zu gehen eigentlich nicht wegen den Kosten gefallen, sondern wegen den besseren Möglichkeiten viele Eizellen ins Rennen zu schicken. Ich war bei meiner ersten Ss zuvor in der Türkei gewesen und bin dort bestens behandelt worden ich denke dass es im Ausland genausoviel gute und schlechte Ärzte gibt, wie in Deutschland.
ich Bj72 Hashimoto 1 Eileiter nicht durchlässig
er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

Hallo Harry, im Ausland ist es nicht unbedingt kostengünstiger. Auch in Tschechien nicht.
Als Selbstzahler kann ich euch nur raten, voir einer Behandlung verschiedene Angebote einzuholen. Vielleicht nach einer Recherche hier im Forum. Wenn du genau liest, fallen dir bestimmt Kliniken auf, bei denen ihr mal anfragen könnt.
Auch haben wir hier im Forum einen Rechtsanwalt, der Fragen zur Kostenübernahme beantwortet: http://www.klein-putz.net/forum/viewforum.php?f=227
Als Selbstzahler kann ich euch nur raten, voir einer Behandlung verschiedene Angebote einzuholen. Vielleicht nach einer Recherche hier im Forum. Wenn du genau liest, fallen dir bestimmt Kliniken auf, bei denen ihr mal anfragen könnt.
Auch haben wir hier im Forum einen Rechtsanwalt, der Fragen zur Kostenübernahme beantwortet: http://www.klein-putz.net/forum/viewforum.php?f=227
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Harryuhr tut mir sehr leid, dass es mit der Ss nicht weitergegangen ist, dennoch es war immerhin eine Einnistung diesmal da. Für mich war die Entscheidung ins Ausland zu gehen eigentlich nicht wegen den Kosten gefallen, sondern wegen den besseren Möglichkeiten viele Eizellen ins Rennen zu schicken. Ich war bei meiner ersten Ss zuvor in der Türkei gewesen und bin dort bestens behandelt worden ich denke dass es im Ausland genausoviel gute und schlechte Ärzte gibt, wie in Deutschland.
ich Bj72 Hashimoto 1 Eileiter nicht durchlässig
er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

Harryuhr tut mir sehr leid, dass es mit der Ss nicht weitergegangen ist, dennoch es war immerhin eine Einnistung diesmal da. Für mich war die Entscheidung ins Ausland zu gehen eigentlich nicht wegen den Kosten gefallen, sondern wegen den besseren Möglichkeiten viele Eizellen ins Rennen zu schicken. Ich war bei meiner ersten Ss zuvor in der Türkei gewesen und bin dort bestens behandelt worden ich denke dass es im Ausland genausoviel gute und schlechte Ärzte gibt, wie in Deutschland.
ich Bj72 Hashimoto 1 Eileiter nicht durchlässig
er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

er. Bj76 keine Probl.
1. ICSI Bregenz Mai12 TF von 2 Blastos negativ
2. ICSI Bregenz Juli12 TF von 2 Blastos negativ
Aug.12 Partnerimmunisierung Kiel Sept Okt Nov 12 Grundimmunisierung mit eigenen Antikörpern Saarbrücken
3. ICSI Brüksel Tüp Bebek Dezember12 positiv am 24.12.12, 15.01 ssw 7+1 Herzschlag 9,9 mm gross, 9+1 SSW 2,5cm, 12+4 6,7cm SSL, 11.6. 40 cm gross alles i.O. Ca 1600 gr.
4.9.2013 meine Kleine kommt gesund und munter auf die Welt

August 14 Gebährmutterspiegelung, August September14 Nachimmunisierung mit eig AK Saarbrücken
1. Kryotransfer mit 2 Blastos aus Bregenz in Ludwigsburg am 22.08.14, HCG 390 am 5.9 pos HA 11.09, Screening 27.10 alles in Ordnung 6,37 cm

- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Rebella,
Hier im Forum gab es vor langer Zeit, es können zwei bis drei Jahre gewesen sein,
mal eine Umfrage zu den Kosten der Behandlungen hier in D und zu den Kosten
im Ausland. Als Ergebnis kam heraus, dass die Behandlungen in Tschechien
deutlich günstiger sind als eine Selbstzahlerbehandlung hier in D.
Hier in D zahlt man zwischen 4000,- und 8000,- Euro inklusive Medikamenten,
je nachdem, welche Extras man dazu bucht, in Tschechien sind es zwischen
2500,- und 4000,- Euro. Selbst wenn man noch 500,- Euro für die Reise dazu
rechnet, und das finde ich persönlich hoch gegriffen, ist die Behandlung in Tschechien
deutlich günstiger.
Hallo Harry,
Es tut mir leid, dass sich der Embryo nicht weiter entwickelt hat.
Wenn die KK tatsächlich weitere Behandlungen ablehnen sollte, wäre es durchaus
eine Option, die nächste Behandlung in Tschechien durchführen zu lassen.
Dort ist der medizinische Standard ebenso hoch wie in D, und die Erfolgschancen
liegen etwas höher, weil von Anfang an alle Embryonen kultiviert werden und nur
diejenigen transferiert werden, die sich zeitgerecht entwickelt haben.
Embryonen, die nicht zeitgerecht sind, werden verworfen. Wenn von Anfang an
aber eher wenige Embryonen von geringer Qualität vorhanden sind, sind die
Chancen auch nicht höher als in D. Aber mein Eindruck ist, dass man das in
Tschechien eher mitgeteilt bekommt, weil sie die Möglichkeit haben, schlechte
Embryonen auszusortieren. Das kann zwar sehr frustrierend sein, bringt aber
letztendlich mehr Klarheit, warum es die ganze Zeit nicht geklappt hat, wenn
die Embryonen keine vielversprechende Qualität haben.
Wenn ich das richtig einschätze, sind die Kliniken, die grenznah zu Deutschland
liegen, viel teurer als Kliniken weiter im inneren des Landes. Die Ergebnisse der
Kliniken sind vergleichbar und auch bei vielen Kliniken auf ihrer Internetseite
einsehbar.
Die Voruntersuchungen könnt Ihr hier beim Gyn machen lassen und müsst nur
in der Zeit zwischen PU und TF vor Ort sein.
Hier im Forum gab es vor langer Zeit, es können zwei bis drei Jahre gewesen sein,
mal eine Umfrage zu den Kosten der Behandlungen hier in D und zu den Kosten
im Ausland. Als Ergebnis kam heraus, dass die Behandlungen in Tschechien
deutlich günstiger sind als eine Selbstzahlerbehandlung hier in D.
Hier in D zahlt man zwischen 4000,- und 8000,- Euro inklusive Medikamenten,
je nachdem, welche Extras man dazu bucht, in Tschechien sind es zwischen
2500,- und 4000,- Euro. Selbst wenn man noch 500,- Euro für die Reise dazu
rechnet, und das finde ich persönlich hoch gegriffen, ist die Behandlung in Tschechien
deutlich günstiger.
Hallo Harry,
Es tut mir leid, dass sich der Embryo nicht weiter entwickelt hat.
Wenn die KK tatsächlich weitere Behandlungen ablehnen sollte, wäre es durchaus
eine Option, die nächste Behandlung in Tschechien durchführen zu lassen.
Dort ist der medizinische Standard ebenso hoch wie in D, und die Erfolgschancen
liegen etwas höher, weil von Anfang an alle Embryonen kultiviert werden und nur
diejenigen transferiert werden, die sich zeitgerecht entwickelt haben.
Embryonen, die nicht zeitgerecht sind, werden verworfen. Wenn von Anfang an
aber eher wenige Embryonen von geringer Qualität vorhanden sind, sind die
Chancen auch nicht höher als in D. Aber mein Eindruck ist, dass man das in
Tschechien eher mitgeteilt bekommt, weil sie die Möglichkeit haben, schlechte
Embryonen auszusortieren. Das kann zwar sehr frustrierend sein, bringt aber
letztendlich mehr Klarheit, warum es die ganze Zeit nicht geklappt hat, wenn
die Embryonen keine vielversprechende Qualität haben.
Wenn ich das richtig einschätze, sind die Kliniken, die grenznah zu Deutschland
liegen, viel teurer als Kliniken weiter im inneren des Landes. Die Ergebnisse der
Kliniken sind vergleichbar und auch bei vielen Kliniken auf ihrer Internetseite
einsehbar.
Die Voruntersuchungen könnt Ihr hier beim Gyn machen lassen und müsst nur
in der Zeit zwischen PU und TF vor Ort sein.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Es tut mir so leid, dass es nicht weitergegangen ist. Aber immerhin war deine Frau kurz schwanger und so wisst ihr, dass sich der Embryo eingenistet hat.
Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, gibt es auch innerhalb Deutschlands Preisunterschiede. Ich würde da einfach mal verschiedenen Kliniken anfragen. Einige Kliniken haben einen Selbstzahler-Tarif, der etwas unter dem für Privatversicherte liegt.
Was die Kosten für Behandlungen im Ausland angeht, hängt es davon ab, wie die Kliniken dort abrechnen. Viele haben einen Pauschalbetrag für die IVF / ICSI (inkl. Medikamente).
Hat die Frau nur wenig Eizellen, lohnt sich häufig eine Behandlung im Ausland nicht, da die Rechnung nach GOÄ dann niedriger ausfällt.
Mich hat die 1. ICSI inkl. Medis in einer deutschen Klinik etwas über 2.000 € gekostet.
Außerdem bieten einige Kliniken auf Nachfrage auch Ratenzahlung an. Einfach mal nachfragen.
Und es gibt Krankenversicherungen, die einen 4. Versuch bezahlen.
Ich wünsche Euch alles alles Gute!
Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, gibt es auch innerhalb Deutschlands Preisunterschiede. Ich würde da einfach mal verschiedenen Kliniken anfragen. Einige Kliniken haben einen Selbstzahler-Tarif, der etwas unter dem für Privatversicherte liegt.
Was die Kosten für Behandlungen im Ausland angeht, hängt es davon ab, wie die Kliniken dort abrechnen. Viele haben einen Pauschalbetrag für die IVF / ICSI (inkl. Medikamente).
Hat die Frau nur wenig Eizellen, lohnt sich häufig eine Behandlung im Ausland nicht, da die Rechnung nach GOÄ dann niedriger ausfällt.
Mich hat die 1. ICSI inkl. Medis in einer deutschen Klinik etwas über 2.000 € gekostet.
Außerdem bieten einige Kliniken auf Nachfrage auch Ratenzahlung an. Einfach mal nachfragen.
Und es gibt Krankenversicherungen, die einen 4. Versuch bezahlen.

Ich wünsche Euch alles alles Gute!
Juni 2013: Heirat und Beginn des Versuchs schwanger zu werden
September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ
Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung
März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ
:-(
Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ
Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ
September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok
November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ
Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung

März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ

Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ
Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ
September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok

November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
Hallo,
vielen Dank für eure Postings. Nun, die Achterbahnfahrt geht weiter. Nachdem der HCG Wert vom 28.11. bis 3.12. kaum gestiegen ist - von 332 auf 378 - hat er sich Stand heute auf 656 innerhalb 2 Tagen wieder fast verdoppelt. Das ist doch verrückt. Die Ärztin meinte verdacht auf Eileiter-SS. Gleich geht es in Krankenhaus.
Grüße,
Harry
vielen Dank für eure Postings. Nun, die Achterbahnfahrt geht weiter. Nachdem der HCG Wert vom 28.11. bis 3.12. kaum gestiegen ist - von 332 auf 378 - hat er sich Stand heute auf 656 innerhalb 2 Tagen wieder fast verdoppelt. Das ist doch verrückt. Die Ärztin meinte verdacht auf Eileiter-SS. Gleich geht es in Krankenhaus.
Grüße,
Harry
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Harry,
Viel Glück, dass es keine EL-SS ist.
Viel Glück, dass es keine EL-SS ist.

Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Das kannst du nicht so absolut sagen, Katharinchen. Dongsaeng schreibt ja auch, sie hat hier in Deutschland die Behandlung mit Medikamenten für 2.000 € erhalten. Es gibt große Unterschiede. Ich hatte dazu hier auch mal Umfragen im Forum gestartet. Ist zwar schon etwas her, aber hier:Katharinchen hat geschrieben: Hier in D zahlt man zwischen 4000,- und 8000,- Euro inklusive Medikamenten,
je nachdem, welche Extras man dazu bucht, in Tschechien sind es zwischen
2500,- und 4000,- Euro. Selbst wenn man noch 500,- Euro für die Reise dazu
rechnet, und das finde ich persönlich hoch gegriffen, ist die Behandlung in Tschechien
deutlich günstiger.
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 44&start=0
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... viewresult
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------