Hallo,
Mir wurden 48 h nach Punktion zwei Vierzeller übertragen, je zu 15 und zu 20% fragmentiert. Leider weisen beide Vierzeller ungleich große Blastomere auf, ein Embryo hat zwei große und zwei kleine Blastomere, wobei die großen etwa doppelt so groß wie die kleinen sind, der andere Embryo hat einen großen und drei kleinere Blastomere (wieder etwa doppelt so groß). In der Klinik wurde dies nicht weiter kommentiert, nun habe ich aber gelesen, dass dies bei Vierzellern auf genetische Defekte hinweist und diese Embryonen nicht für einen Transfer ausgewählt werden sollten. Können Sie mir sagen, ob das so stimmt. Ich mache mir nun sehr große Sorgen. Vielen Dank, rankankan
Ungleiche Blastomere
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Guten Morgen,
es ist richtig, dass die Form, Größe und Anordnung der Blastomeren zur Einschätzung des Entwicklungspotentials eines Embryos heran gezogen wird. Für BC gilt, dass BC mit eingeschränkter Morphologie eine etwas erhöhte Rate an Chromosomenfehlverteilungen aufweisen als BC mit sehr guter Morphologie.
d.h. aber auch, dass es sehr viele Embryonen gibt , die nicht für alles erfassbaren Kriterien positiv eingestuft werden und trotzdem genetisch unauffällig sind und sich zu gesunden SS entwickeln.
Daher gibt es durchaus gute Chancen für ihre beiden Embryonen und ich wünsche Ihnen viel Glück.
Gruß
Sonja zeitler
es ist richtig, dass die Form, Größe und Anordnung der Blastomeren zur Einschätzung des Entwicklungspotentials eines Embryos heran gezogen wird. Für BC gilt, dass BC mit eingeschränkter Morphologie eine etwas erhöhte Rate an Chromosomenfehlverteilungen aufweisen als BC mit sehr guter Morphologie.
d.h. aber auch, dass es sehr viele Embryonen gibt , die nicht für alles erfassbaren Kriterien positiv eingestuft werden und trotzdem genetisch unauffällig sind und sich zu gesunden SS entwickeln.
Daher gibt es durchaus gute Chancen für ihre beiden Embryonen und ich wünsche Ihnen viel Glück.
Gruß
Sonja zeitler