Omegaven besser als Intralipid?
Danke für die Beachtung
-
ameisenbaersteffi
- Rang0

- Beiträge: 82
- Registriert: 27 Okt 2013 20:10
Ivig
Bei mir ist die Aktiviät der NK's stark erhöht! Mir wurde von Prof. Würfel sogar zu 2 Infusionen in der Woche geraten die Werte sind beim 2 NK Toxitest zwar gesunken aber immer noch viel zu hoch! Also bei mir langt Lipovenös alleine nicht deshalb wahrscheinlich Ivig! Deshalb haben wir jetzt die NK's in der Gebärmutter untersucht warte noch auf Ergebnisse!
Lg Steffi
Lg Steffi
-
DreiSterne79
- Rang0

- Beiträge: 194
- Registriert: 25 Apr 2014 20:49
Danke Sonefy,
die Sache bei mir ist halt wegen diesen subchorialen Hämatomen die ich beide Male wo ein Embryo zu sehen war hatte. Beim letzten mal also in der 6 ssw sichtbar und dann war alles vorbei. Embryo ist auch in der selben Woche mit dem Wachstum stehen geblieben. Es gibt halt einige wie RF die sagen, das bei diesen immunologischen Vorgängen sich stets auch bei der Gerinnung was tut. Ich weis nicht so recht was ich machen soll. Omegaven wäre ja auch blutverdünnend.
die Sache bei mir ist halt wegen diesen subchorialen Hämatomen die ich beide Male wo ein Embryo zu sehen war hatte. Beim letzten mal also in der 6 ssw sichtbar und dann war alles vorbei. Embryo ist auch in der selben Woche mit dem Wachstum stehen geblieben. Es gibt halt einige wie RF die sagen, das bei diesen immunologischen Vorgängen sich stets auch bei der Gerinnung was tut. Ich weis nicht so recht was ich machen soll. Omegaven wäre ja auch blutverdünnend.
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Hi steffi,
ich denke das gleiche Probleme habe ich auch, es reicht Il einfach nicht aus, habe es aber auch nur 1 mal alle 2 Wochen genommen, möchte aber auch keine weiteren Versuche, werde jetzt zu IVIgs wechseln, die sind einfach denk ich effektiver, leider auch teurer und nebenwirkungsreicher aber wenn es zum Erfolg führt dann ist es mir recht,
wieviel IVIG sollst du denn nehmen? und in welchem Rhythmus?
lg
ich denke das gleiche Probleme habe ich auch, es reicht Il einfach nicht aus, habe es aber auch nur 1 mal alle 2 Wochen genommen, möchte aber auch keine weiteren Versuche, werde jetzt zu IVIgs wechseln, die sind einfach denk ich effektiver, leider auch teurer und nebenwirkungsreicher aber wenn es zum Erfolg führt dann ist es mir recht,
wieviel IVIG sollst du denn nehmen? und in welchem Rhythmus?
lg
-
ameisenbaersteffi
- Rang0

- Beiträge: 82
- Registriert: 27 Okt 2013 20:10
DreiSterne, nimm lieber noch Heparin dazu, wird ja auch bei Hashi gerne empfohlen. Wenn du vorsichtiger sein willst, nimm doch Clexane 20 oder ASS. Ich finde es mutig, Omegaven zu nehmen. Mich würde ja wirklich mal interessieren, mit welchen Baustellen nun RF zu Omegaven rät. Vermutlich war es doch mein erhöhtes TNFalpha:IL4. Nur das Verhältnis war bei mir erhöht, TNFalpha an sich normal....auf das Verhältnis kommt es an (hatte hier irgendjemand erwähnt)
Steffi, deine Werte kann ich auch nicht richtig deuten!?
Steffi, deine Werte kann ich auch nicht richtig deuten!?
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
DreiSterne79
- Rang0

- Beiträge: 194
- Registriert: 25 Apr 2014 20:49
Wieso, hat RF dir jetzt zu Omegaven geraten? Mir hat mein immudoc dazu geraten, außerdem hab ich die Empfehlungen nochmal gesehen die die Klinik von A. Beer im Fall uteriner resistenter cd57 Zellen anbietet. In meinem Fall würden die 30 Tage vorher Humira geben, dann Testen und dann IVIG. Deshalb hab ich mir gedacht auch 1 Monat vorher mit Omegaven anzufangen. Es muss ja einen Grund geben, wieso sie bei cd57 im Uterus ne Monatskur mit tnfalpha Blocker machen.
Meine Entscheidung beruht auch darauf, dass nicht nur mein Immunologe sondern auch Dr. Brav. bestätigt hat, dass Omegaven eine Immunsuprimierendere Wirkung hat als Intralipid. Er hat eine Klinik in Spanien, dort empfehlen sie Omegaven ähnlich wie Intralipid zu verwenden. Insofern spricht er aus Erfahrung, da er nicht nur in Amerika seine Kliniken hat.
Am Ende denke ich mir auch, das ich weder mit dem einen oder dem anderen eine Garantie haben werde das es klappt,ich kann es nur versuchen.
Für Omegaven spricht halt auch die blutverdünnende Wirkung und antiinflammatorische Wirkung (was Intralipid nicht hat) deshalb die Frage ob ich dann nicht auf Heparin verzichten sollte.
Meine Entscheidung beruht auch darauf, dass nicht nur mein Immunologe sondern auch Dr. Brav. bestätigt hat, dass Omegaven eine Immunsuprimierendere Wirkung hat als Intralipid. Er hat eine Klinik in Spanien, dort empfehlen sie Omegaven ähnlich wie Intralipid zu verwenden. Insofern spricht er aus Erfahrung, da er nicht nur in Amerika seine Kliniken hat.
Am Ende denke ich mir auch, das ich weder mit dem einen oder dem anderen eine Garantie haben werde das es klappt,ich kann es nur versuchen.
Für Omegaven spricht halt auch die blutverdünnende Wirkung und antiinflammatorische Wirkung (was Intralipid nicht hat) deshalb die Frage ob ich dann nicht auf Heparin verzichten sollte.
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Hört sich doch gut an. Schade, dass das noch keiner dokumentiert hat, die Wirkung von Omegaven in Bezug auf IVF. Ich weiß, dass Omega3 blutverdünnend wirkt, ich setze das auch immer vor PU lieber ab deshalb. Trotzdem würde ich Clexane oder ASS dazu nehmen.
Viel Glück!!!
Viel Glück!!!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018


