PICSI und kurzes Protokoll - zweiter Versuch schlechter

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Spring22
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 11 Dez 2014 09:50

PICSI und kurzes Protokoll - zweiter Versuch schlechter

Beitrag von Spring22 »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

wir hatten gestern unsere zweite Punktion für eine ICSI. Ich bin 31 Jahre alt und Grund für die Behandlung war das OATIII meines Mannes. (32 Jahre alt)

Bei der ersten ICSI in Deutschland haben wir das lange Protokoll gemacht. Es wurden 20 Eizellen entnommen und 14 konnten befruchtet werden.
Darauf hatten wir 3 Transfers mit jeweils 2 Blastozysten. Also insgesamt 6 gute Embryonen.
Der letzte Versuch in Deutschland führte zwar zu einer Einnistung aber ich hatte dann eine Fehlgeburt in der 7./8. Woche.

Nun haben wir nach Tschechien gewechselt. Obwohl ich mich nicht wohl dabei fühlte, haben wir das kurze Protokoll gemacht.
Ergebnis war:
24 Follikel aber nur 12 Eizellen.
Von den 12 Eizellen ließen sich mittels PICSI nur 6!! befruchten.

Eigentlich wollten wir Array PGD machen, aber da die Ausbeute so gering ist, denken wir, dass es nun keinen Sinn mehr macht und wir abwarten, wieviele an Tag 5 überhaupt noch übrig sind.

Meine Frage ist, warum die Befruchtungsrate diesmal so niedrig war uns warum so viele Follikel leer waren? Hängt das mit dem kurzen Protokoll zusammen?

Hat das Auswirkungen auf die Qualität der restlichen Embryonen?

Oder war vielleicht die PICSI "schuld"? Ich meine ein reifes Spermium bedeutet ja nicht, dass es sonst in Ordnung ist, oder?

Wie stehen die Chancen, nach PGD und Blastozystentransfer von sechs Embryonen überhaupt noch welche übrig zu haben, die transferiert werden können?

Ich bedanke mich für eine Antwort.

Freundliche Grüße,
Spring
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Meine Frage ist, warum die Befruchtungsrate diesmal so niedrig war uns warum so viele Follikel leer waren? Hängt das mit dem kurzen Protokoll zusammen?
------------Evtl. wurde etwas früh punktiert, auch das Protokoll- oder die verwendeten Meds. Könnten schuld sein.-------------------

Hat das Auswirkungen auf die Qualität der restlichen Embryonen? --------------eher nicht. Reif ist reif!--------------



Wie stehen die Chancen, nach PGD und Blastozystentransfer von sechs Embryonen überhaupt noch welche übrig zu haben, die transferiert werden können?
------------Ach, da dürfte man mit 1-2 rechnen können, im Normalfall!.-------------------
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Spring22
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 11 Dez 2014 09:50

Beitrag von Spring22 »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Die PGD haben wir dann doch nicht gemacht, da sich bei dieser geringen Anzahl die Embryonen ja bis zur Blastozyste selbst selektieren.

An Tag 5 waren noch 3 übrig die ich mich übertragen lies. Dann hoffen wir mal dass darunter zumindest eine ist die genetisch Intakt ist.


Freundliche Grüße
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“