Hallo Frau Zeitler,
bei mir ergab sich bei einer IVF eine 3PN Eizelle, d.h. ca. 24 Stunden nach der Befruchtung waren 3 Vorkerne zu sehen. Da die Klinik ein Embryoscope hat, konnte die Biologin identifizieren, dass es 2 weibliche und 1 männlicher Vorkern sind und auch welche der Vorkerne die weiblichen sind.
Meine Frage ist nun, wie kann man das eigentlich erkennen, welche der Vorkerne von der Mutter und welcher vom Vater kommen? Gibt es dafür eine sichere Methode? Sind die beiden weiblichen Vorkerne eigentlich identisch im Aufbau?
Vielen Dank für ihre Antworten!
Erkennung weiblicher Kerne in 3PN Embryos
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
http://www.embryology.ch/allemand/dbefr ... ote02.html
hier finden sie eine sehr detaillierte Beschreibung zu der Entstehung der beiden Vorkerne.
Optisch lassen sich der EZ-Vorkern und der Spermium-Vorkern meist nicht unterscheiden, in manchen Fällen erscheint der Sp-Vorkern etwas größer.
Im Embryocope kann sehr gut verfolgt werden, wie ein dritter Vorkern entsteht.
Entweder sind bei einem IVF-Ansatz 2 Spermien zeitgleich in die EZ eingedrungen, es gelangen also 2 Chromosomensätze in die EZ, es entstehen 2 "männliche" Vorkerne.
Bei der ICSI beobachtet man meist die Entstehung eines dritten Vorkerns durch Genmaterial der EZ.
Nach der Befruchtung schleust die EZ nromalerweise den "2.Polkörper" (mit einem überzähligen Chromosomensatz) aus. Wenn bei diesen Schritten Fehlregultionen erfolgen, kann ein 3. Vorkern entstehen.
Gruß
Sonja Zeitler
http://www.embryology.ch/allemand/dbefr ... ote02.html
hier finden sie eine sehr detaillierte Beschreibung zu der Entstehung der beiden Vorkerne.
Optisch lassen sich der EZ-Vorkern und der Spermium-Vorkern meist nicht unterscheiden, in manchen Fällen erscheint der Sp-Vorkern etwas größer.
Im Embryocope kann sehr gut verfolgt werden, wie ein dritter Vorkern entsteht.
Entweder sind bei einem IVF-Ansatz 2 Spermien zeitgleich in die EZ eingedrungen, es gelangen also 2 Chromosomensätze in die EZ, es entstehen 2 "männliche" Vorkerne.
Bei der ICSI beobachtet man meist die Entstehung eines dritten Vorkerns durch Genmaterial der EZ.
Nach der Befruchtung schleust die EZ nromalerweise den "2.Polkörper" (mit einem überzähligen Chromosomensatz) aus. Wenn bei diesen Schritten Fehlregultionen erfolgen, kann ein 3. Vorkern entstehen.
Gruß
Sonja Zeitler