Hallo Frau Zeitler,
wie ich Ihnen in der letzten Antwort geschrieben habe, blieben von unseren 6 Embryonen am Ende 3 Blastozysten übrig.
Diese hatten vormittags die Qualität:
B4 AA
B4 AA
B3 AA
Bis zum Mittag, war dann eine davon bereits dabei von selbst zu hatchen, die anderen zwei haben wir hatchen lassen.
Hier ist das Bild:
https://springpeatfingersofharvest.file ... -59-09.jpg
Leider kann ich nicht erkennen welche davon am schlüpfen ist und welche gehatcht wurden. Können Sie mir da vielleicht weiter helfen?
7
Wie beurteilen Sie die Qualität und wie hoch stehen die Chancen mit diesen Embryonen schwanger zu werden?
Leider gab es auch Komplikationen beim Transfer und es müsste angehakt werden. Das ganze dauerte gute 20 Minuten und war sehr schmerzhaft. Meine Gebärmutter kontrahierte danach ein wenig. Könnte das negative Auswirkungen auf die Einnistung haben?
Heute ist PU+11 und der 10er Frühtest zeigt nicht den Hauch einer zweiten Linie an. Besteht noch Grund zur Hoffnung?
Wenn es diesmal wieder nicht geklappt hat, macht es dann überhaupt Sinn weiter zu machen
Vielen Dank und viele liebe Grüße,
Spring
B4AA, B4AA, B3AA Chancen
Moderator: sonjazeitler
Danke für die Beachtung
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die Bilder zeigen sehr schöne Embryonen. Der linke Embryo der 3-er Gruppe zeigt ev. Anzeichen für ein beginnendes Schlüpfen, es lässt sich nicht wirklich gut erkennen.
Das Anhacken beim ET wirkt sich meist nicht negativ aus. Wichtig ist es, dass die Embryonen an der richtigen Stelle in der Gebärmutter platziert werden. Viele Zentren führen den ET unter Ultraschallkontrolle durch. Man kann so sehr schön verfolgen, wie der Katheder in die Gebärmutter vorgeschoben wird und dann der Mediumtropfen, der die Embryonen transportiert, in der Schleimhaut angesetzt wird.
Da die Befruchtungsrate (6 von 10 reifen EZ) und Entwicklungsrate (3 sehr gute BCs aus 6 befr.EZ) sehr gut waren, sind ihre Chancen sehr gut.
Es würde auf jeden Fall Sinn machen, falls nötig, einen weiteren Versuch zu starten.
Lassen sie sich von ihrem KiWu-Zentrum beraten, ob ev. die Eigenschaften der Schleimhaut für eine Einnistung in einem Kryozyklus günstiger sein könnten d.h. EZ-Entnahme, Befruchtung und Kultur, Kryo aller BCs, kein Frisch-ET. In einem der nächsten Zyklen dann Kryo-ET von 2 BCs.
Alles Gute
Sonja Zeitler
die Bilder zeigen sehr schöne Embryonen. Der linke Embryo der 3-er Gruppe zeigt ev. Anzeichen für ein beginnendes Schlüpfen, es lässt sich nicht wirklich gut erkennen.
Das Anhacken beim ET wirkt sich meist nicht negativ aus. Wichtig ist es, dass die Embryonen an der richtigen Stelle in der Gebärmutter platziert werden. Viele Zentren führen den ET unter Ultraschallkontrolle durch. Man kann so sehr schön verfolgen, wie der Katheder in die Gebärmutter vorgeschoben wird und dann der Mediumtropfen, der die Embryonen transportiert, in der Schleimhaut angesetzt wird.
Da die Befruchtungsrate (6 von 10 reifen EZ) und Entwicklungsrate (3 sehr gute BCs aus 6 befr.EZ) sehr gut waren, sind ihre Chancen sehr gut.
Es würde auf jeden Fall Sinn machen, falls nötig, einen weiteren Versuch zu starten.
Lassen sie sich von ihrem KiWu-Zentrum beraten, ob ev. die Eigenschaften der Schleimhaut für eine Einnistung in einem Kryozyklus günstiger sein könnten d.h. EZ-Entnahme, Befruchtung und Kultur, Kryo aller BCs, kein Frisch-ET. In einem der nächsten Zyklen dann Kryo-ET von 2 BCs.
Alles Gute
Sonja Zeitler