Embryogen - neue Erkenntnisse?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

@tauriel: leider nicht... glaube auch nicht, dass das die Spritzen ersetzt, weil es ja wesentlich niedriger dosiert ist...

aber schön wäre es ja :D
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Katrin_75
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2015 22:38

Beitrag von Katrin_75 »

Hallo zusammen

Ziemlich interessantes Thema. Vielen Dank, dass so etwas hier angesprochen wird.
Ich bin gerade im neuen ICSI Zyklus, den dritten. In früheren Zyklen wurden die Embryonen am zweiten Tag schon eingepflanzt.
- Muss man den Embryogen, oder nach den Embryoglue direkt bei den Reproduktionsmediziner fragen...oder entscheidet der automatisch.
Ich bin zur Zeit in der Zech, Pilsen Klinik und habe mich für die 5-Tage Kultivation entschieden. Weiter steht das PID im ermessen, da ich bald 40 werde.

Hat jemand nach der 5-Tage Kultivation mit dem PID Erfahrung, oder will auch diese Untersuchung machen lassen? Lohnt sich diese vor allem bei dem Trisomie Synrom?

Lieben Gruss
Katrin
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Hi Katrin, mit PID habe ich leider keine Erfahrung... steht für uns auch nciht an...

Alles gute wünsche ich dir...
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Katrin_75
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2015 22:38

Beitrag von Katrin_75 »

Hallo kleinepueppy81

Danke und viel Glück und Alles Gute wünsche ich dir!
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Danke gleichfalls.
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Tauriel
Rang0
Rang0
Beiträge: 61
Registriert: 13 Dez 2014 22:54

Beitrag von Tauriel »

Auch von mir allen alles Gute!!
kleinepueppy81 hat geschrieben:@tauriel: leider nicht... glaube auch nicht, dass das die Spritzen ersetzt, weil es ja wesentlich niedriger dosiert ist...

aber schön wäre es ja :D
Eben, nicht wahr?

Habe nur gefragt, weil Doc RF auf ihrer Homepage ja schreibt:

"Mittlerweile gibt es verschieden Möglichkeiten der Anwendung von Granocyte (intrauterine Installation, regelmäßige subkutane Anwendung in der Implantationshase und Frühschwangerschaft oder auch die Anwendung in Embryozellkulturmedien)." (Ganz unten auf:
http://www.immu-kinderwunsch.de/de/beha ... ndlung.php)

Und das klang ein wenig so, als müsste man nicht unbedingt die Spritzen wählen. Mein Doc würde Grano nicht verordnen, seiner Meinung nach gehört das Medikament in die Onkologie und alle KiWu-Versuche damit seien Experimente am Menschen. (Ich finde das als Standpunkt okay, weiß aber noch nicht, wie mein Schatz und ich letztlich darauf reagieren werden.)

Jedenfalls, wenn es Granocyte als Embryo-Kultur-Medium gibt, dann muss das doch entsprechende Tests durchlaufen haben und zur KiWu-Behandlung zugelassen sein, oder sehe ich das falsch?
Sie: 1975, Hashimoto
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Nur kurz per Handy. Viele medis werden getestet mit Studien und es dauert noch Jahre bis die auch bei den Krankenkassen anerkannt werden. Ist leider bei sehr vielen medis in der kiwu Behandlung so.
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Sarah_
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 06 Jul 2013 15:09

Beitrag von Sarah_ »

Stimme Klenpüppy zu 100% zu. Ich habe in meiner Kiwukarriere leider keinen einzigen Arzt außer Dr. Reichel-Fentz und in Auslandsforen und Literaturen gefunden, die in Richtung Immunologie sich über die Standardmedizin getraut haben was zu empfehlen. Zwar wissen das gute kiwuärzte schon, jedoch ist es nicht wisschenschafftlich genug für sie belegt. D.h, es wird vermutlich auch nie, da es offlabel use ist und die Kiwulobby zu klein und zuwenig finanzielle Mittel hat. Das wird evtl. auch in Zukunft so bleiben. Trotzdem gibt es individuelle Studien Ergebnisse von kleinen Testreihen. Ob es das für granocyte gibt..weiß ich nicht. Mein Tipp, wenn es um immunologische offlabel medikamente geht, besser nicht den kiwu oder Frauenärzten vertrauen..die wenigsten haben Ahnung davon und werden dir davon abraten. Wenn du diesen Weg einschlagen möchtest, suche dir einen Spezialisten für kiwu und immunologie. Es gibt in Deutschland 2-3 glaube ich.
Lieben Gruss

Sarah

---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum

TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt :-)
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen :-) Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Tauriel
Rang0
Rang0
Beiträge: 61
Registriert: 13 Dez 2014 22:54

Beitrag von Tauriel »

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Ja, ich bin dabei, aber schließlich brauche ich ja auch einen KiWu-Doc für die immunologische Behandlung...

Die Krankenkasse ist mir da ziemlich egal, aber mir geht es tatsächlich um die Off-Label-Frage:

Mein Doc würde Grano-Spritzen auf keinen Fall mitmachen, eben weil das off-label und wenig wissenschaftlich belegt/getestet ist, er Spätfolgen nicht ausschließen kann usw.

Aber Ebryogen kann doch, wenn es extra als Kulturmedium entwickelt wurde, nicht off-label sein, oder??
Sie: 1975, Hashimoto
Er: 1972, OAT
Kinderwunsch seit vielen Jahren,
Behandlung seit 2013 (EL-Durchlässigkeitstest ok, GVnP, 4xIUI) ohne Einnistungen
3 ICSIs im Jahr 2014, jeweils keine Einnistung
4.+5. ICSI im Januar/März 2015 mit Prednisolon und Heparin, keine Einnistung
Immu-Befund Februar 15: hohe Anzahl und hohe zytotoxische Aktivität der uterinen NK
ERA-Test Februar 15: receptive
BS im Juli 2015: Endometriose Grad 2-3, linker EL entfernt
6. ICSI im August/Sept. 2015 mit array-CGH-PKD, keine Einnistung
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Tauriel hat geschrieben:Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Ja, ich bin dabei, aber schließlich brauche ich ja auch einen KiWu-Doc für die immunologische Behandlung...

Die Krankenkasse ist mir da ziemlich egal, aber mir geht es tatsächlich um die Off-Label-Frage:

Mein Doc würde Grano-Spritzen auf keinen Fall mitmachen, eben weil das off-label und wenig wissenschaftlich belegt/getestet ist, er Spätfolgen nicht ausschließen kann usw.

Aber Ebryogen kann doch, wenn es extra als Kulturmedium entwickelt wurde, nicht off-label sein, oder??
tauriel:
nun ja Embryogen ist ja quasi kein Medikament für den Patienten , sonder eine Zusatzleistung in der künstlichen BEfruchtung. und alle Zusatzleistungen werden ja nicht zu lasten der KK abgewickelt...
Somit hat es mit Off-Label auch überhaupt nichts zu tun.

Das dein Arzt die Granos als Spritzenform nicht möchte liegt wohl einfach daran, dass er sich das nicht a) traut oder b) einfach auf dem Gebiet keine Ahnugn hat und daher nicht ausprobieren möchte, was legitim ist.

Aber Embryogen wird meiner Meinung nach auf keinen Fall die Spritzen ersetzen können, da es nur dem Embryo unterstützen soll in der ersten Entwicklung. Fehlen dir evtl. KIR-Gene oder sonstiges sind die Spritzen umumgänglich... (meiner Meinung nach!) aber das ist ja auch alles nicht 100 % bewiesen...
Daher halt auch noch im OFf-Label-Use-Verfahren.

Wenn man sich vorstellt, was alles eigentlich off-label ist in der Kiwu... Kortison, Heparin, IVIGs, Intralipid, Granos... ohne die ganzen Medis wären hier viele nicht mal schwanger gewroden, geschweigedenn geblieben... Und die Kasse zahlt es dennoch nicht immer...

:argh:
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“