3. biochem. SS nach IUI infolge - Ursachen und macht IVF Sin

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
diemausimwww
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 28 Feb 2015 19:42

3. biochem. SS nach IUI infolge - Ursachen und macht IVF Sin

Beitrag von diemausimwww »

Guten Morgen,

woran kann es liegen, dass sich die befruchtete Eizelle einnistet aber nicht weiterentwickelt? Das hcg lag bei alken 3 Versuchen bei knapp über 30.
Liegt es an der Eizellqualität oder hätten sich sich bei schlechter Qualität erst garnicht befruchten lassen?

Der AMH ist bei 0,73, das SG ist leicht eingeschränkt und ich habe einen Vitamin D Mangel und bin 36 J.
Der Leitfollikel bildet sich immer im rechten Ovar.

Wir setzen jetzt bis August aus, aber die Zeit bis dahin würde ich gern für Untersuchungen nitzen, welche könnten es sein?
Was kann man tun, damit es weitergeht?

Macht eine IVF Sinn?
Dabei kann doch auch nicht sichergestellt werden, dass sich die Follikel nach Befruchtung weiterentwickeln?

Über Ideen freue ich mich,
VG DieMausimwww
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

zB Vit D Mangel

Gerinnungsprobleme

Genfehler beim Embryo

Immunologische Probleme
diemausimwww
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 28 Feb 2015 19:42

Anatomie, Durchblutung, IVF?

Beitrag von diemausimwww »

Hallo,

Vitamin D Mangel wird gerade behandelt.
Mein FA meint, da sich die Eizelle einnistet, schließt er anatomische Ursachen genau wie eine schlechte Eizellqualität aus.
Ist dies wirklich so?
Als ich ihn gefragt hatte, ob möglicherweise eine Durchblutungsstörung innerhalb der Gebärmutter vanorliegen könnte, sagte er, das könne man nicht genau untersuchen.

Ist in dieser Situation eine IVF sinnvoll oder soll ich mit IUI weitermachen?

VG DieMausimwww
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

ich wuerde evt mal wegen Gerinnung und Genetik schauen.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

auch bei geeigneten Voraussetzungen liegen die SS-Raten nach IUI nur bei 10 bis 15 %.
Daher wird meist nach 6 erfolglosen Versuchen zu einer IVF geraten, um die Wahrscheinlichkeit für eine SS auf 30 bis 40% zu erhöhen.
Weiter führende Untersuchungen (zu möglichen Myomen, Endometriose, Beschaffenheit der Gebärmutterschleimhaut, Schilddrüse) werden erst empfohlen, wenn Hinweise dafür vorliegen, dass
bestimmte Faktoren den Eintritt einer SS behindern.

Dadurch dass bei einer IVF meist mehrere EZ für eine Befruchtung entnommen werden und über den Verlauf der Kultur die Embryonen mit einem hohen Entwicklungspotential von den Embryonen mit eingeschränktem Entwicklungspotential unterschieden werden können, werden die Chancen, dass zumindest einer der zurückgesetzten der Embryo nach der Einnistung weiter wächst, erhöht.


Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“