ICSI in Brüssel, wer fängt auch im nächsten Jahr an?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo,

ist hier jemand, der auch in Brüssel an der Uniklinik seine Behandlung absolviert und sich mit mir über längere Zeit auszutauschen möchte? Wir sind zu einem Erstgespräch am 30.1.2002 dort und wir versuchen nunmehr mit dem 4. ICSI Versuch endlich zum Wunschkind zu kommen. Wer macht mit??

hopi
rike
Rang0
Rang0
Beiträge: 132
Registriert: 06 Aug 2001 02:00

Beitrag von rike »

Hallo hopi,
ja ich bin nächstes Jahr auch wieder dabei. Du weißt ja, dass ich gleich beim ersten Versuch Erfolg hatte. Also Dir viel Glück dafür.
Danke für Deine persönliche Nachricht. Ich rappel mich so ganz langsam wieder hoch.
Gerne gebe ich Auskunft über das Vorgehen in Brüssel.
Ein Erstgespräch hat bei uns nie stattgefunden, weil wir gleich mit Eskimos angereist sind. Die ICSIs liefen dann automatisch hinterher. Trotzdem hatte ich natürlich allerlei Unterlagen zusammen gesucht, die dann aber doch nicht benötigt wurden.
Die Stimulation läuft ähnlich wie gewohnt. Auch mit Gonal-F / Fertinorm oder Menogon / Humegon. Je nach dem was bei Dir gut angeschlagen hat. Ich mache long-Protokoll. Man muß nur ständig zur Blutkontrolle, weil wir ja aus der Entfernung so schlecht zu beobachten sind. Neu war für mich der Einlauf am Tag vor der Punktion, war aber nicht schlimm.
Alles Gute, wünscht Rike
hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo Rike,

danke für Deine Infos. Weißt Du schon genau wann Du weitermachst? Vielleicht sind wir ja zeitgleich?
Ich hoffe bei mir kann es dann kurzfristig nach dem Erstgespräch weitergehen. Kennst Du oder jemand anderes DR. TOURNAYE? Kann der auch ein wenig Deutsch oder wenigstens Englisch? Ein wenig Angst, dass ich den nicht verstehe habe ich schon. Aber das ist wahrscheinlich halb so schlimm wie befürchtet.
Danke für die "Gedicht". MAn sieht dass Menschen denen es wirklich schlechter geht als uns teilweise mehr Hoffnung und Kraft haben.

So gibt es nicht noch ein paar Leute, die Lust haben sich auszutauschen über Brüssel?

Liebe Grüsse
Hopi
Bild
Fischlein
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 04 Dez 2001 01:00

Beitrag von Fischlein »

Hallo hopi, hallo rike,
auch ich bin nächstes Jahr wieder dabei.
Ich hatte mein Erstgespräch bei Dr. Tournaye. Er spricht sehr gutes Englisch. Also keine Angst.
Rike habe Deine Geschichte ein wenig verfolgt im Fertinet später in wunschbaby. Wann fängst DU wieder an?
Hättest Du eine Vollnakose (wegen Einlauf?)
Nun zu mir hatte 2 Versuche in Brüssel 1xmal mit PID 1xmal ohne, beide male kam es nicht zum Tranzfer.
Bis bald Fischlein
hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo Fischlein,

schön dass es doch noch Mitstreiterinnen, die nach Brüssel gehen gibt. Ich dachte schon ich bin ein Exot.

Tut mir Leid, dass es zweimal nicht zum Transfer gekommen ist. Woran hat denn das gelegen? Haben die einen Fehler gemacht? Habt Ihr noch nie einen Transfer gehabt? Ich frage nur, weil es und das letzte Mal in Bregenz auch so ergangen ist und davor es bei uns immer zu befruchtungen gekommen ist. Darum gehen wir jetzt nach Brüssel un nicht erneut nach Bregenz.

Nun habe ich noch ein paar Fragen, ich hoffe ich nerve nicht.
Wie wurdest Du denn simuliert? Long oder short-Protokoll?
Ist der Arzt, bei dem man ein Erstgespräch hat auch derjenige, bei dem man die Punktion hat? Oder ist es dann der gerade diensthabene Arzt? Wann kann man denn anfangen? am 21 ZT. Downregulieren oder so? Und muß man viel spritzen? Ich war schon in Bregenz und dort stand der Arzt komplett auf Spritzen (Downregulierung, stimmu und nach transfer). Da wird man zum Sieb. Und was für eine Narkose bekommt man? In Bregenz habe ich schon noch eine menge gespürt, das möchte ich nicht nocheinmal erleben.

Tschuldigung wenn ich so viel Frage aber da mein Englisch hundsmieserabel ist will ich so viele Infos vorab wie möglich sammeln.

Wäre schön, wenn man sich bis zum nächsten Jahr nicht aus den Augen verlieren könnte, dann kann man sich auch gegenseitig ein wenig Mut machen. Und vielleicht gibt es ja doch noch mehr Brüsslerinnen hier?!

Alles liebe
hopi
Mausi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1086
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Mausi »

Hallöchen,
auch wir werden im nächsten Jahr unser Erstgespräch in Brüssel haben. Allerdings haben wir - bedingt durch einen Todesfall in der Familie - noch nicht angerufen, wegen eines Termins (der Kalender für die 2002-Termine wurde erst Mitte November geöffnet).

Außerdem steht noch das Ergebnis vom Immunisierungs-Test von Kiel aus (ist jetzt 10 Wochen her) - dann wollen wir's dort angehen.

Gruß
Eure Mausi
Bild
hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo Mausi,

herzlich willkommen. Super, so langsam kommt ja doch ein kleiner Haufen von Brüsselgängerinnen zusammen. Ich hatte Dir glaube ich auch schon mal eine private Nachricht geschrieben letzte Woche.

DAs mit dem Todesfall tut mir echt leid. Als wenn man nicht schon genug Sorgen am Hals hätte.
Hat man Dir die Immunisierung in Brüssel empfohlen oder hast Du das in Eigeninitiative gemacht. Hat das eigentlich große Vorteile, wenn man soetwas macht?

Dir und den anderen liebe Grüsse
hopi



Bild
hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo Mausi,

ich habe gerade in dem anderen Ordner deine Nachricht gelesen und bin echt betroffen. Es tut mir wirklich ganz doll leid und ich hoffe Du kommst ganz schnell über den Schmerz hinweg. Der Verlust eines lieben Menschen finde ich auch ist schlimmer als ein unerfüllter Wunsch, den wir haben. Ich hoffe Du wirst bald wieder ein Licht am Tunnelende sehen.

Sei gedrückt.
Hopi
Bild
Fischlein
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 04 Dez 2001 01:00

Beitrag von Fischlein »

Hallo an alle,

liebe Mausi es gibt auf der Welt nichts schlimmers als einen gelieben Menschen zu verlieren. Ich hoffe Du hast die Kraft und die Hilfe von aussen um über den Tod hinweg zu kommen. Lass Dir Zeit mit der Verarbeitung der Trauer. Sei gedrückt.

Hallo hopi,
Warum es nicht zum Transfer gekommen ist weiss ich nicht. In Deutschland hat es bis zu diesem Zeitpunkt immer bestens funktioniert. Hat immer nur an der Einnistung gemangelt. lt Aussage des Arztes war der Testeronspiegel nach Auslösung zu hoh. Ich wurde in Long-Protokoll stimmuliert, soll aber jetzt Short gemacht werden.
Waran lag es bei Dir in Bregenz?
Der Arzt der das Erstgespräch führt ist nicht der Artzt der punktiert. Es ist immer der diensthabene Arzt.
Die Stimmulation wurde wie in Deutschland gemacht ( Gonal F und Menogon)
Nach Transfer Utrogest Kaspeln.
Ich hatte keine Vollnarkose, nur Betäubung war super habe nichts gespürt.Würde ich immer wieder tun.
( Bei der Punktion in Deutschland ohne Narkose hatte ich immer starke Schmerzen )

Habe gerade auch eine Immunisierungs Test in Stuttgart machen lassen.
Warte auf das Ergebniss.

Hallo Rike,
habe einige Fragen an Dich! Mit was genau wurdest Du Stimmuliert ( Welches Mittel und wie viel? )Mit was hast Du Ausgelöst?.

Herzliche Grüsse Fischlein

hopi
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 26 Okt 2001 02:00

Beitrag von hopi »

Hallo Fischlein,

danke für Deine Info. Tja woran lag es ich Bregenz. Der Arzt meinte es lag an dem Kryomaterial, was wir von zu Hause aus mitgebracht haben."Da muss wohl beim Transport was schief gelaufen sein". Ohne es beweisen zu können, bin ich der Meinung kannte er sich mit so einem schwierigen Fall wie unseren nicht gut genug aus, denn in den Proben waren nie bewegliche Spermien und er meinte sie wären alle tot. Stimmt aber nicht. Wir haben uns das genau von einem Andrologen erklären lassen. Aber egal, vorbei ist vorbei. Andere berichten von dort nur gutes. Naja nun hoffen wir an einer Uniklinik mehr Glück zu haben.

Ist bei Euch auch so ein schreckliches Wetter?

liebe Grüße aus einem verregneten Berlin
hopi


Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“