Hallo Ihr Lieben,
ich habe 9 TFs (7 ICSIs, 2 Kryos) mit fast immer sehr guten Embryonen ohne jegliche Einnistung hinter mir. Grund für die Behandlung ist ein leicht eingeschränktes SG. Ich (38 Jahre) habe eine SD UF (eingestellt), eine Mutation MTHRF heterozygot und einen Protein Z Mangel. Eine Immunisierung hat nach 3 negativen ICSIs stattgefunden.
Da wir wenig Unterstützung von unserer KiWu Klinik für weitere Diagnostik erhalten, habe ich mich selber auf Ursachenforschung begeben und meine Laborwerte angeschaut. Aufgefallen ist mir eine stark verschobene T4/T8 Ratio von 5%. Ich habe jetzt gelesen, dass dies dazu führen kann, dass sich kein Embryo einnistet. Ist das so? Ich verstehe nicht, warum dieser Wert bei mir überhaupt nicht berücksichtigt wird (Wert ist schon seit 2 Jahren bekannt). Meine NKC sind bei 10%, also in der Norm. Was meint Ihr, könnte der verschobene Index die Ursache für die ganzen fehlgeschlagenen Versuche sein? Und hilft eine Kombi aus Intralipid und Cortison, um das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euer Wissen mit mir teilt.
LG,
summersummer
T4/T8 Ratio verschoben
Hallo Summersummer,
auf welcher Grundlage wurde denn eine Immunisierung durchgeführt? Habt ihr Tests in Kiel machen lassen? HLA-Typisierung? Und noch eine Frage: Wenn du eine SD-Unterfunktion hast, wurden TPO- und TG- AKs überprüft?
Wenn T4/T8 Ratio erhöht ist, ist das ein Hinweis auf ein zu aktives Immunsystem. Allerdings muss man vorsichtig sein. In meinem Immunstatus- Befund stand dazu auch irgendetwas dazu drin und hatte keine Bedeutung. Ich lege dir sehr ans Herz, noch TH1/TH2- Ratio, NK- Zytotoxizitätstest (syn. NK-assay) und NK-Diagnostik im Endometrium zu beauftragen! Wenn du Adressen brauchst, melde dich per PN.
LG, Else
auf welcher Grundlage wurde denn eine Immunisierung durchgeführt? Habt ihr Tests in Kiel machen lassen? HLA-Typisierung? Und noch eine Frage: Wenn du eine SD-Unterfunktion hast, wurden TPO- und TG- AKs überprüft?
Wenn T4/T8 Ratio erhöht ist, ist das ein Hinweis auf ein zu aktives Immunsystem. Allerdings muss man vorsichtig sein. In meinem Immunstatus- Befund stand dazu auch irgendetwas dazu drin und hatte keine Bedeutung. Ich lege dir sehr ans Herz, noch TH1/TH2- Ratio, NK- Zytotoxizitätstest (syn. NK-assay) und NK-Diagnostik im Endometrium zu beauftragen! Wenn du Adressen brauchst, melde dich per PN.
LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang0
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Nov 2013 21:18
Hallo Else,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Die Immunisierung hat in Kiel stattgefunden. Was genau getestet wurde, weiß ich nicht. Das ist das nächste Thema, in das ich mich "einarbeiten" muss. Soll ich auf etwas bestimmtes achten?
Meine AKs waren aus der Norm, konnten sich aber durch Selenase reduzieren lassen und sind seit ca. 2 Jahren nicht mehr erhöht. Meine SD sieht auch normal aus. Ich habe eine latente SD UF und kein Hashimoto.
Für weitere Untersuchungen war ich schon mit Klein + Rost in Kontakt. Ich werde mit denen auch über die von Dir genannten Werte sprechen. Oder kennst Du ein Labor in oder um Hamburg oder in Norddeutschland?
LG
summersummer
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Die Immunisierung hat in Kiel stattgefunden. Was genau getestet wurde, weiß ich nicht. Das ist das nächste Thema, in das ich mich "einarbeiten" muss. Soll ich auf etwas bestimmtes achten?
Meine AKs waren aus der Norm, konnten sich aber durch Selenase reduzieren lassen und sind seit ca. 2 Jahren nicht mehr erhöht. Meine SD sieht auch normal aus. Ich habe eine latente SD UF und kein Hashimoto.
Für weitere Untersuchungen war ich schon mit Klein + Rost in Kontakt. Ich werde mit denen auch über die von Dir genannten Werte sprechen. Oder kennst Du ein Labor in oder um Hamburg oder in Norddeutschland?
LG
summersummer
Hallo Summersummer, genau dieses Labor, bestehe auf die Untersuchungen. Nur NK-Diagnostik im Endometrium kannst du dort nicht machen: entweder in Jena oder RF. Auch wenn deine AKs jetzt wieder in der Norm sind, ist das ein Zeichen, das mit deinem Immunssytem etwas nicht stimmt.
LG!
LG!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018