4 Follikel und 0 EZ - welche Möglichkeiten gibt es?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Dongsaeng
Rang0
Rang0
Beiträge: 196
Registriert: 09 Sep 2014 16:33

4 Follikel und 0 EZ - welche Möglichkeiten gibt es?

Beitrag von Dongsaeng »

Hallo Herr Dr. Peet!

Bei der ersten PU konnte eine EZ gewonnen werden (3 Follikel), diese jedoch nicht befruchtet werden.
Es wurde mit 225 bzw. 300 i.e. Menogon stimuliert und ab dem ZT 6 mit Orgalutran unterdrückt.

Bei der zweiten PU konnten 4 Follikel punktiert werden. Diese enthielten jedoch keine reifen EZ, diese waren schon lutenisiert.
Im Vorzyklus wurden Estrifam und MPA Gyn genommen. Ab ZT 2 wurde mit Clomifen und 150 i.e. Pergoveris stimuliert (ab ZT 6 zusätzlich 75 i.e. Menogon), ab ZT 6 wurde mit Orgalutran unterdrückt.

Ich bin low Responder und in den vorzeitigen Wechseljahren. Ich bin fast 38.

Meine Frage: Was würden Sie raten?
Juni 2013: Heirat und Beginn des Versuchs schwanger zu werden

September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ

Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung
:-(

März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ :-(:-(

Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ

Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ

September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok :-)

November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich würde Ihnen, auf jeden Fall die Durchführung eines modifizierten Natürlichen Zyklus raten.
Bei einem modifizierten Natürlichen Zyklus mach man ca. am 8./9. Tag einen Ultraschall. Ist ein Follikel da, der 13-14-15mm groß ist, wird ein Antagonist täglich gegeben und nach 2-3-4 Tagen wieder kontrolliert. Man sollte anber, parallel zum Antagonisten ein wenig stimulieren, zB mit 1 Amp. Menogon oder 50-75 Puregon/ Gonal F. Dadurch hat „man´s in der Hand“ und der Follikel springt nicht bevor er reif ist.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“