Wo stehen wir jetzt, und wie kann es weiter gehen?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Apfelkuchen1201
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 06 Apr 2015 18:55

Wo stehen wir jetzt, und wie kann es weiter gehen?

Beitrag von Apfelkuchen1201 »

Hallo, ich bin neu hier und weiß noch gar nicht so genau, wie ich mich hier ausdrücken soll, ohne gleich einen ganzen Roman zu schreiben. Kurz: Ich bin verwirrt und traurig und brauche etwas Hilfe. Zu meiner Situation: Mein Mann (fast 37) und ich (32) wünschen uns seit über einem Jahr ein Kind. Mein Mann kommt aus einer recht "fruchtbaren" Familie, ich eher nicht. Meine Eltern haben sechs Jahre gebraucht, um mich zu zeugen. Deshalb suchte ich erstmal den "Fehler" bei mir, als es nicht klappte.

Mein bisheriger Weg bei meiner FÄ: Zyklusmonitoring. Später Eisprung (um den 24. Tag) und sehr verkürzte zweite Zyklushälfte, meistens schon 8-10 Tage nach dem ES setzt die Periode ein. Gelbkörperschwäche. Blutuntersuchungen schwanken sehr, mal ist das Progesteron zu niedrig, mal sogar sehr hoch, trotzem immer eine zu frühe Periode. Versuch mit Utrogest: erfolglos. Danach ein Zyklus Clomifen. Mit einer Tablette morgens und abends war ich komplett überstimuliert und es bildete sich eine 6cm große Zyste. Das war letzten Monat. (Ob die Zyste noch da ist, weiß ich nicht.) Meine FÄ meinte, sie macht so nicht weiter, bis nicht geklärt ist, ob bei meinem Mann alles in Ordnung ist.

Also ging mein Mann zum Urologen. Zu unserem Schock war die Diagnose schlecht. Hier die Eckdaten:
Volumen: 1,2ml (er meinte selbst, dass es total wenig war, das ist aber nicht der Normalfall bei ihm.)
Gesamtspermienzahl: 19,0 Mio
Spermienkonzentration: 15,8Mio./ml
Motilität PR: 5%
Motilität NP: 5%
Motilität IM: 95%
Morphologie: 4%
pH-Wert: 7,4

Der Urologe meinte, das sei sehr schlecht, wenn auch nicht unfruchtbar. Die Blutuntersuchung sowie das Abtasten/äußerliche Untersuchen war aber unauffällig, bisauf einer winzigen Krampfader am linken Hoden, die aber laut Urologen wahrscheinlich nichts zu sagen hat. Mehr hat er uns aber nicht gesagt. Wir fühlen uns schlecht beraten und etwas im Stich gelassen. Was sollen wir nun tun? Kann es auf natürlichem Wege klappen? Wie sollen wir jetzt weiter machen?
Wir haben uns geeinigt, morgen bei meiner FÄ anzurufen und mit dem Ergebnis des Urologen zu ihr zu gehen und uns gemeinsam beraten zu lassen, wie es jetzt weiter gehen wird. Ich vermute, sie wird uns an eine Kinderwunschpraxis überweisen, weil sie das vorher schonmal angedeutet hat. Aber die Zeit, besonders jetzt über die Feiertage, zieht sich und man hat so viel Zeit zu grübeln. Ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber irgendwie hilft es auch schon, dass man sich mit gleichgesinnten austauschen kann. Velen Dank fürs Lesen!
Krescentia
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 03 Okt 2014 12:07

Beitrag von Krescentia »

Liebe Apfelkuchen,
ich verstehe Dich sehr gut, was das Grübeln betrifft, das könnte von mir sein.
Es ist sicher gut, dass ihr jetzt ein SG-Ergebnis habt, dass die Frauenärztin sich anschauen kann. Und gegebenenfalls ein weiterer Urologe/ Kinderwunscharzt.
Auch wenn es Dir vielleicht nicht so vorkonmmt, es ist schon ein Schritt weiter. Ich hoffe Du hast die Frauenärztin heute gleich erreicht und einen zeitnahen Termin. Wenn sie Dir kompetent erscheint (und ich finde es gut, dass sie auf die Untersuchung Deines Mannes bestand) und zur Kinderwunschklinik rät denke ich, dass das ein guter Rat ist. Alernativ könntet ihr auch zu einem 2. Urologen. Ich hoffe das hat Dich etwas getröstet und dass Du heute schon etwas weiterkommst!
Apfelkuchen1201
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 06 Apr 2015 18:55

Beitrag von Apfelkuchen1201 »

Danke Krescentia für die liebe Antwort. Ja, ich habe die Frauenärztin gleich erreicht und habe für Donnerstag Abend einen Termin bekommen. Mein Mann nimmt jetzt Pro Fertil. Ist das Spermiogramm wirklich so schlecht? Ich kenne mich da gar nicht aus, für mich sieht es schon schlecht aus, aber vielleicht gibt es ja doch etwas positives daran? Imemrhin sind 5% normal und schnell vorwärts beweglich, das ist doch besser als nichts? Und wie stehen die Chancen, dass ein neues Spermiogramm ganz anders ausfallen könnte?
Ach Mensch, das ist echt ein Schock. Das hätte ich bei meinem Mann nie vermutet, aber für so etwas gibt es ja auch keine Anzeichen.
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Hi,
erstmal kopf hoch... ein Spermiogramm ist wirklich nur eine MOmentaufnahme. Aber das Spermiogramm sieht leider wirklcih nicht gut aus. 95 % unbewegliche sind nicht gut. Auf natürlichem Wege ist es relativ unwarscheinlich. 19 Mio gesamt , davon dann 5 Prozent normal bewegliche (nicht schnell bewegliche!) sind im gesamtverhältnis ca. 950.000 Spermien, die ans Ziel kommen könnten. Hört sich so erstmal gut an, wenn man es liest, da ja nur eine das Ziel erreichen muss.. Aber die vielen anderen Mio Spermien, die die zellschicht "mürbe" machen sollen, damit die eine eine Chance hat, sind wenig vorhanden. Man sagt, für eine Insemination sollten 5 Mio vorwärts bewegliche Spermien vorhanden sein bei Übertragung... Wir hatten bei der IUI auch schon 6 Mio und sind nicht schwanger geworden. Ich denke Ihr seit IVF/ICSI Kandidaten mit solch einem Spermiogramm.

HAtte dein Mann eine Erkrankung in den letzten Monaten oder früher mal eine Hodenerkrankung oder sonstiges?
Mit Profertil etc. kann man ein mäßiges Spermiogramm leicht verbessern, aber ein solches Spermiogramm nochmal ins NOrmspermiogramm zu reissen halte ich für unsinnig. Bevor du deinen Mann mit Medis vollpumpst, nehmt den Termin bei der Ärztin war, macht ein zweites Spermiogramm. Ich würde allerdings dieses gleich in einer Kinderwunschsprechstunde machen, da sind die SPezialisten dafür...

Clomifen bringt euch auch nichts, wenn das Spermiogramm so bleibt. In der Kinderwunschpraxis kann man euch da in Bezug auch auf die Gelbkörperschwäche etc. beraten...

Verliert keine Zeit, holt euch schon mal ein Erstgesprächstermin. Aus welcher Gegend kommst du denn?
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

Klingt wie das von meinem Mann- auf natürlichem Weg wahrscheinlich schwierig, bei uns hat es mit icsi geklappt- und du bist ja eine ganze rcke Jünger und hast bessere Chancen!
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Apfelkuchen1201
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 06 Apr 2015 18:55

Beitrag von Apfelkuchen1201 »

Mhm, ok, das klingt niederschmetternd. Danke trotzdem, man muss den Tatsachen ja ins Auge sehen. Ja, der Termin bei der Frauenärztin ist übermorgen, Freitag wird ein Termin im KiWu gemacht. Ich komme aus der Gegend um Münster.
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

@apfelkuchen: Mehr nördlich von Münster oder eher südlich? Ich komme aus Niedersachsen... ahbt ihr schon eine KIWU ins Auge gefasst?
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Apfelkuchen1201
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 06 Apr 2015 18:55

Beitrag von Apfelkuchen1201 »

Eher südlich. Allein in Münster gibt es ja schon drei Kinderwunschpraxen, aber scheinbar sind die Erfahrungen, die man so liest, nicht so gut.
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Hmm ok... ich würde dir sonst BAd mÜnder empfehlen, die sind sehr gut (find ich, obwohl bei uns der letzte Versuch negativ war!)
Aber sind auch bestimmt 1,5 Std. weit weg... aber bevor ihr an eine nicht so gute Kiwu geratet... würde ich die Entfernung in Kauf nehmen...
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

maxi996
Rang0
Rang0
Beiträge: 55
Registriert: 11 Feb 2012 14:37

Beitrag von maxi996 »

Hallo Apfelkuchen,

bin eher zufällig über deinen Threat gestolpert, aber da ich auch aus der Nähe von MS komme, wollte ich dir kurz eine Nachricht da lassen. Du hast ja schon einige Tipps bekommen und deine FÄ klingt auch verantwortungsbewusst. Konnte sie euch denn eine Klinik empfehlen? Sonst könnt ihr euch auf den angebotenen Infoabenden einfach auch selber mal ein Bild der Kliniken machen. Zumindest Belkien und die Praxis an der Promenade bieten dies an. Bei der Uni weiß ich es nicht genau. Wichtig ist ja, dass ihr euch gut aufgehoben und betreut fühlt und das ist letztlich ja auch bei jedem woanders der Fall. Die angesprochene Kiwu von Püppi erhält auch von mir eine klare Weiterempfehlung (ich wurde jetzt dort schwanger), aber sie ist eben schon weiter weg und da muss man schauen, ob man das organisieren kann.
Ich denke, wenn ihr euch in professionelle Hände begebt, habt ihr auch gute Chancen auf eine SS! Ich wünsche euch alles Gute!

Lg
Maxi
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“